Hilfebereich
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen und hilfreiche Informationen zur Nutzung der dogondo.de Community.
Was ist Mastodon und das Fediverse?
Das Fediverse ist ein dezentrales soziales Netzwerk. Stell es dir wie ein Netzwerk von miteinander verbundenen, aber unabhängigen "Inseln" vor. Jede "Insel" wird von einer eigenen Software betrieben, aber sie können alle miteinander kommunizieren. Das bedeutet, dass du von einer "Insel" (z.b. der dogondo.de Community) aus mit Nutzern auf anderen "Inseln" interagieren kannst, ohne dass alles über eine zentrale Plattform läuft.
Mastodon ist eine Open Source Software, die von vielen Betreibern der "Inseln" im Fediverse verwendet wird. Es ähnelt in vielen Aspekten Twitter, ist aber gänzlich dezentralisiert und offen.
Was bedeutet das konkret?
- Dezentralisierung: Keine zentrale Firma kontrolliert deine Daten oder die Regeln.
- Vielfalt: Es gibt viele verschiedene Instanzen (Server), die sich auf unterschiedliche Themen konzentrieren oder unterschiedliche Regeln haben. Du kannst die Instanz wählen, die am besten zu dir passt. Speziell für Hundeliebhaber wie dich gibt es die dogondo.de Community. Unsere Insel im Fediverse.
- Interoperabilität: Du kannst mit Nutzern auf anderen Plattformen im Fediverse interagieren, die die gleichen Protokolle verwenden (z.B. Pleroma, Pixelfed, PeerTube).
Die dogondo.de Community baut auf Mastodon auf und ist somit Teil des Fediverse. Unser Anspruch ist es, das Fediverse auf unserer Seite zu integrieren und dir eine vollumfängliche Plattform für Hundeliebhaber zu bieten. Du kannst mit allen Mitglieder der dogondo.de Community interagieren, darüber hinaus auch mit allen anderen Nutzern des Fediverse. Dies sind immerhin über 10 Millionen Menschen weltweit und es wächst weiter.
Benutzer & Profile
Jeder Benutzer hat ein Profil, das er selbst gestalten kann. Du kannst dich hier selbst beschreiben und deine Interessen und weitere Angaben zu dir hinterlegen. Natürlich kannst du ebenso ein Profilbild von dir hochladen und dein Profil damit direkt viel persönlicher gestalten.
Dein eigenes Profil kannst du jederzeit leicht erreichen. Klicke hierfür einfach im Menü ganz oben auf deinen Usernamen in dem brauen Kasten. Dies bringt dich direkt auf deine Profilseite.
Beiträge
Beiträge sind das wichtigste Element in einem sozialen Netzwerk und in einer Community. Hiermit kannst du deine Meinung äußern, Fragen stellen oder einfach nur etwas mit der Community teilen.
Auf der rechten Seite (bzw. mobil unterhalb des Hilfebereichs) findest du drei Beiträge mit dem Hashtag #dogondo. Beiträge begenen dir aber auch an vielen anderen Stellen innerhalb unserer Community.
Ein Beitrag beginnt immer mit dem Header. Hier findest du neben dem Avatarbild und dem Anzeige- und Nuternamen auch weitere Angaben, wie z.b. wann der Beitrag erstellt bzw. zuletzt bearbeitet wurde. Sollte es sich um einen Beitrag in einer anderen Sprache als deutsch handeln, dann findest du auch das Landeskürzel der Sprache (z.b. "en" für englisch). Wenn Beiträge nicht oder teilweise nicht öffentlich sind, findest du auch hierüber Informationen im Header. Bei automatisierten Accounts findest du hier züstlzich die Angabe "Bot".
Unterhalb des Headers kommt der eigentliche Beitrag. Dieser kann neben Text (inkl. Erwähnung anderer User, Hashtags und Links) auch Medien (Bilder, Videos, Audio) und Umfragen enthalten.
Bei sensiblen Inhalten wird der Beitrag hinter einer Inhaltswarnung verborgen. Durch ein Klick auf das "X" neben der Inhaltswarnung kannst du den Beitrag einblenden.
Unter dem eigentlichen Beitrag findest du dann eine Leiste mit Interaktionsmöglichkeiten. Hier kannst du den Beitrag favorisieren, erneut teilen, kommentieren, übersetzen sowie weitere Optionen aufrufen.
Beiträge verfassen & editieren
Du kannst Beiträge verfassen in dem du entweder die vorhande Box zum Erstellen von Beiträgen nutzt, bzw. wenn du unsere Seite mobil nutzt, durch ein Klick auf das Stift Icon in dem runden Button ganz unten rechts.
Beiträge können neben Text (mit Erwähnungen, Hashtags und Links) auch bis zu 4 Medien (Bilder, Videos, Audio) enthalten. Alternativ zu Medien kann ein Beitrag auch eine Umfrage enthalten.
Timelines
Timelines sind eine Listen von Beiträgen. Im Gegensatz zu den meisten anderen sozialen Netzwerken, wird bei uns aber kein Algorithmus verwendet um die Beiträge zu sortieren, sondern die Beiträge werden in chronologischer Reihnenfolge dargestellt.
Entdecken
Unter dem Menüpunkt "Entdecken" findest du verschiedene Ansichten, die dir helfen können, neue Inhalte zu entdecken. Hierzu gehören angesagte Hashtags, beliebte Beiträge, häufig verwendete Links und Folgeempfehlungen.
Sammlungen
Unter dem Menüpunkt "Sammlung" findest du eine Liste der von dir favorisieren Beiträgen und eine Liste der von dir als Lesezeichen gespeicherten Beiträge. Zusätzlich findest du hier das "User-Vereichnis" aller aktiven Mitglieder der dogondo.de Community.
Nachrichten
Der Bereich "Nachrichten" unterteilt sich in "Benachtigungen" und "Direktnachrichten".
Unter "Benachtigungen" versteht man Mitteilungen des Systems an dich. Dies kann z.b. eine Mitteilungen darüber sein, dass du einen neuen Follower hast. Oder auch das du von einem anderen Benutzer erwähnt wurdest.
Unter "Direktnachrichten" siehst du die letzten Unterhaltungen mit anderen Nutzern, welche als "Direktnachricht" verschickt wurden. Diese Nachrichten sind privat und können von Dritten nicht eingesehen werden.
Sind noch Fragen offen?
Wir sind für dich da! Schreib uns eine Email an info@dogondo.de.