Gefahr für Hunde: Buchweizen

Ist das Fressen von Buchweizen für den Hund giftig?

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 14.10.2024

Buchweizen.jpg

Allgemein

Familie: Knöterichgewächse
Giftig: Ja
Giftlevel: Gering
Pilz: Nein

Synonyme

  • Blende
  • Brein
  • Echter Buchweizen
  • Fagopyrum esculentum
  • Gemeiner Buchweizen
  • Gricken
  • Heidegraupen
  • Heidenkorn
  • Schwarzes Welschkorn
  • türkischer Weizen

Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine glutenfreie Pseudogetreidepflanze, die oft als gesunde Alternative zu herkömmlichem Getreide verwendet wird. Für Menschen stellt Buchweizen eine wertvolle Nahrungsquelle dar, doch bei Hunden gibt es einiges zu beachten. Denn das Fressen von Teilen des Buchweizen kann für Hunde leicht giftig bzw. unverträglich sein. Dieser Artikel erklärt die möglichen Risiken und Vorteile von Buchweizen in der Hundeernährung, sowie wie er sicher zubereitet und verfüttert werden kann.

Was ist Buchweizen?

Buchweizen gehört zur Familie der Knöterichgewächse und ist kein Getreide, obwohl er oft als solches verwendet wird. Er wird seit Jahrtausenden als Nutzpflanze kultiviert und hat durch seine nussigen Aromen und glutenfreie Eigenschaft zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Die Buchweizenpflanze wird bis zu 60 cm hoch und hat charakteristische rote Stängel sowie rosa oder weiße Blüten. Die dreikantigen Früchte erinnern in ihrer Form an Bucheckern, was auch den Namen Buchweizen erklärt.

Der Echte Buchweizen ist auch unter diversen anderen Bezeichnungen bekannt: Gemeiner Buchweizen, Türkischer Weiten, Heidenkorn, Brein, Heidegraupen, Blende, Gricken etc.

Hauptmerkmale:

  • Kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide
  • Hat eine nussige Geschmacksnote und ist glutenfrei
  • Heimat in Mittel- und Ostasien, wird heute weltweit angebaut
  • Blütezeit von Juli bis Oktober

Ist Buchweizen giftig für Hunde?

Geschälter Buchweizen gilt für Hunde als weitgehend unbedenklich, solange er in Maßen und richtig zubereitet gefüttert wird. Doch Vorsicht ist bei ungeschältem Buchweizen geboten, da die Schale Fagopyrin enthält, eine Substanz, die bei Hunden eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht auslösen kann (Photosensibilität). Besonders Hunde mit hellem oder dünnem Fell sind anfällig für Hautirritationen oder Sonnenbrand, wenn sie größere Mengen ungeschälten Buchweizens fressen.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass bei Hunden in Deutschland eine Häufung von Lebererkrankungen beobachtet wurde, die mit dem Verzehr von Buchweizen in Verbindung stehen könnten. Dies lässt darauf schließen, dass Buchweizen möglicherweise auch die Leber belasten kann.

Unsere Empfehlung lautet daher, stets mit dem Tierarzt und ggf. einem kompeteten Ernährungsberater vor der Fütterung von Buchweizen Kontakt aufzunehmen, um die Verträglichkeit des Echten Buchweizens beim eigenen Hund abzulären und die etwaige Aufnahme in den Fütterungsplan dezidiert zu besprechen.

Risikogruppen:

  • Hunde mit empfindlichem Verdauungstrakt, wie bei Pankreatitis, sollten keinen Buchweizen fressen.
  • Allergische Hunde oder solche mit Epilepsie könnten auf Buchweizen empfindlich reagieren.
  • Ungeschälter Buchweizen kann bei hellen Hunden Photosensibilität auslösen.

Giftstoffe und Wirkung von Buchweizen bei Hunden

Buchweizen enthält verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wie Rutin, Chlorogensäure und Fagopyrin. Während geschälter Buchweizen in der Regel keine giftigen Substanzen enthält, kann ungeschälter Buchweizen das Fagopyrin freisetzen, was insbesondere bei hellhäutigen Tieren zu Lichtempfindlichkeit führen kann. Symptome wie Hautirritationen, Sonnenbrand oder Hautentzündungen sind mögliche Folgen.

Darüber hinaus können Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Blähungen auftreten, wenn Buchweizen nicht richtig zubereitet oder in übermäßigen Mengen gefüttert wird.

Symptome einer Buchweizenunverträglichkeit oder -vergiftung bei Hunden

Falls ein Hund Buchweizen in großen Mengen oder in ungeschälter Form gefressen hat, können folgende Symptome auftreten:

  • Erbrechen und Durchfall: Häufige Symptome nach Verzehr von rohem oder ungeschältem Buchweizen.
  • Bauchschmerzen und Blähungen: Verdauungsbeschwerden sind eine mögliche Folge.
  • Dehydratation: Bei anhaltendem Durchfall kann der Hund schnell austrocknen.
  • Hautreizungen: Insbesondere bei hellhäutigen Hunden kann durch Photosensibilität (Lichtempfindlichkeit) Hautentzündungen, Hautrötungen oder Sonnenbrand entstehen.
  • Leberprobleme: Es gibt Hinweise auf eine mögliche Belastung der Leber bei Hunden, die regelmäßig Buchweizen konsumieren.

Was tun, wenn der Hund Buchweizen gefressen hat?

Falls dein Hund ungeschälten Buchweizen oder eine größere Menge geschälten Buchweizen gefressen hat, ist schnelles Handeln wichtig:

  • Tierarzt kontaktieren: Zeigt dein Hund Symptome wie Erbrechen, Durchfall oder Hautreizungen, sollte umgehend ein Tierarzt konsultiert werden.
  • Giftstoffe ausscheiden lassen: Dein Tierarzt kann Aktivkohle verabreichen, um eventuelle Giftstoffe zu binden.
  • Flüssigkeitszufuhr sicherstellen: Bei Durchfall oder Erbrechen ist es wichtig, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Wie bereitet man Buchweizen für Hunde richtig zu?

Damit Hunde Buchweizen gut vertragen, ist es entscheidend, ihn richtig zuzubereiten. Rohe Stärke kann von Hunden nicht richtig verdaut werden und führt oft zu Verdauungsproblemen. Daher muss Buchweizen gründlich gekocht werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung:

  • Verwende Buchweizenschrot oder Buchweizenflocken.
  • Mische den Buchweizen mit der vierfachen Menge Wasser.
  • Koche den Buchweizen für mindestens 20 Minuten, bis er weich ist.
  • Entferne eventuell entstandenen Schleim, um die Verträglichkeit zu verbessern.

Vorbeugende Maßnahmen: So schützt du deinen Hund vor Risiken durch Buchweizen

  • Vermeide ungeschälten Buchweizen: Dieser enthält das lichtsensibilisierende Fagopyrin, welches Hautprobleme verursachen kann.
  • Beobachte die Verträglichkeit: Bei ersten Anzeichen von Unverträglichkeit wie Durchfall oder Erbrechen solltest du die Fütterung sofort einstellen und mit dem Tierarzt sprechen.
  • Maßvolle Fütterung: Auch geschälter Buchweizen sollte nur in Maßen verfüttert werden, um mögliche Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Fazit: Buchweizen in der Hundeernährung – ein gesundes Nahrungsmittel mit Vorsicht

Buchweizen kann eine gesunde Alternative in der Hundeernährung darstellen, sollte aber nur in Maßen und in gut zubereiteter Form verfüttert werden. Besonders ungeschälter Buchweizen sollte vermieden werden, da er Photosensibilität auslösen kann. Bei Hunden mit Leberproblemen, Epilepsie oder empfindlichem Verdauungssystem sollte Buchweizen generell vermieden werden. Bei Fragen zur Ernährung deines Hundes ist es ratsam, einen Tierarzt und/oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Lesetipp:

Weitere Informationen, Tipps und To-dos rund um Vergiftungen bei Hunden, haben wir in unserem Ratgeber zur ergänzenden Lektüre zusammengestellt.

Quellen:



Verbreitung

  • Europa
  • Amerika
  • Asien

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel