Hundebademantel– Vorteile, Tipps, Kaufempfehlungen für die gemütlichen & praktischen Kuschelklamotten

Finde hier die besten Hundebademäntel für Deinen Hund mit allen wichtigen Infos für die besten Kauf!

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 22.4.2025

Bild von: Ulf Weber
Hochgeladen am: 22.4.2025

Max im Hundbeademantel.jpg

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hundebademantel verhindert zuverlässig, dass der nasse Hund die Wohung volltropft
  • Hundebademäntel trocknen den Hund, ohne dass er abgerubbelt werden muss
  • Der Hund wird vom Bademantel gewärmt
  • Hundebademäntel bestehen häufig aus Nylon & Polyester in Form von saugfähigen Mikrofaserstoffen oder aus Baumwolle
  • Sie sollten dem Hund passen und vor allem Brustkorb und Bauch abdecken

Kennst Du das? Dein Hund sucht sich sein Lieblingsparfum und wälzt sich ausgiebig darin. Hund findet das Ergebnis super - uns Menschen bringt aber der Anblick und vor allem der Geruch von Fuchs- und Wildschweinkot, Aas oder sonstige „Wohlgerüche“ eher die grüne Farbe ins und die letzte Mahlzeit aus dem Gesicht. Mindestens in einer solchen Situation ist eine Dusche oder ein Bad für den Hund alternativlos, in vielen anderen Situationen diskutabel, schlussendlich aber angebracht. Sei es nach einer ausgiebigen Gassirunde bei matschigen Verhältnissen oder als routinemäßige Maßnahme in nicht zu kurzen Intervallen. Nach der ausgiebigen Dusche versucht man, das Hundefell mit herkömmlichen, meist alten Handtüchern trocken zu rubbeln, während Hund sich dem Vorgang immer wieder zu entziehen versucht, um sich andernorts ausgiebig auszuschütteln und das Wasser möglichst an alle Wände der Wohnstatt zu verteilen.

Selbst, wenn ich meinen Beagle erfolgreich ins Badezimmer banne bis einige Handtücher durchnässt sind, findet sich im kurzen Beagle-Fell noch ausreichend Wasser, um alles vollzutropfen. Wie sich an der Stelle längeres Fell auswirkt, kann man sich dann vorstellen.

Der passende Hundebademantel bringt hier Abhilfe: Nun bekommt der Beagle den Bademantel angezogen, wenn ich ihn grob abgetrocknet habe und er tropft nun weit weniger als vorher.

Unser Ratgeber Hundebademäntel im Vergleich“ stellt Dir alle wichtigen Informationen zur richtigen Verwendung, hilfreiche Tipps und eine große Auswahl an bewerteten Hundebademänteln inkl. dem Testsieger zur perfekten Kaufentscheidung zur Verfügung. Hier findest Du sicher den richtigen Hundebademantel für Deine Fellnase.

Hunde-Bademantel über dogondo.de online kaufen

Hier findest du unsere ausgewählten Top-Hundebademäntel im Überblick zum Kaufen: 

Favorit Nr. 1

Hundebademantel von Happy Hachi aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Kragen (Schnurspannung), Brust- und Bauchlatz , einer von oben, einer von unten, Verschluss: beide mit Klettbändern. Po-Abdeckung mit Schwanz-Aussparung. Maschinenwaschbar in zwei Farben und vier Größen (Anzeige)
Bewertung 4,0 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 2

Hundebademantel von Rudelkönig aus Baumwolle
Rollkragen, T-förmiger Brustlatz, reicht weit nach hinten. Verschluss: Band mit Schnalle. Po-Abdeckung mit Schwanz-Aussparung. Masschinenwaschbar, eine Farbe, vier Größen (Anzeige)
Bewertung 4,6 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 3 

Hundebademantel von Trixie aus Mikrofaser (Polyester & Baumwolle)
Rollkragen (Schnurspannung), T-förmiger Brustlatz bis Bauch, Verschluss: Band mit Schnalle, Po-Abdeckung bis Knie mit Aussparung für Rute (nur Handwäsche). Eine Farbe, fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 4,2 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung, Größe XS

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung, Größe S

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung, Größe M

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung, Größe L

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung, Größe XL

Favorit Nr. 4

Hundebademantel von Geyecete aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)

Kragen mit Klettverschluss, kein Brustlatz, Verschluss über Bauchlatz mit breitem Klett. Maschinenwaschbar in sechs Farben und fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 3,8 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 5

Hundebademantel von HezzLuv aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Rollkragen, kein Brustlatz, Verschluss über Bauchlatz mit breitem Klett. Maschinenwaschbar mit sechs verschiedenen Saumfarben und fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 4,6 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 6

Hundebademantel von Pettom aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Kragen mit Klettverschluss, kein Brustlatz, Verschluss über Bauchlatz mit breitem Klett. Maschinenwaschbar in drei Farben und fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 7

Hundebademantel von Pettom aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Rollkragen (Schnurspannung), Brust- und Bauchlatz , einer von oben, einer von unten, beide mit  schmalen Klettbändern. Po bis Knie abgedeckt, Aussparung f. Rute. Maschinenwaschbar in zwei Farben, vier Größen (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 8

Hundebademantel von Nobleza aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Kragen mit Klettverschluss, breiter, weit hinten sitzender Bauchlatz mit breitem Kettverschluss. Maschinenwaschbar in blau in fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 4,4 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 9

Hundebademantel von Basvii aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Bauchlatz mit breitem Kettverschluss. Maschinenwaschbar in zwei Farben und fünf Größen (Anzeige)
Bewertung 4,6 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 10

Hundebademantel von VSSHE aus Mikrofaser (Polyester & Nylon)
Kragen und Bauchlatz mit Klett. Maschinenwaschbar in grün und drei Größen (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Weitere Top- Hundebademäntel findest Du hier im Amazon-Shop

Wenn Du eine noch größere Auswahl an Hundemänteln für Deine Fellnase suchst, hast Du hier im Online-Shop Amazon (Anzeige) weitere Modelle von Hundebademänteln zu finden.

Wo kann ich sonst noch einen Bademantel für meine Fellnase kaufen?

Hundebademäntel werden von vielen Online-Shops angeboten, können aber auch in den Geschäften des stationären Handels, wie bei Fressnapf gekauft werden. Es lohnt sich ebenfalls, einen Blick auf die Angebote der Discounter wie Aldi zu haben. Denn diese bieten immer wieder im Rahmen von Sonderaktionen Tierbedarf und auch Hundebademäntel an. 

Kosten: Was kostet ein Hundebademantel?

Die Kosten für einen Hundebademantel variieren je nach Hersteller, Modell, Material, Größe, Qualität und Ausstattung. Sie reichen von 7,00 bis ca. 40 €. Seltene Ausnahmen liegen bei 60 € und darüber.

Wurden Hundebademäntel von der Stiftung Warentest getestet?

Aktuell ist uns kein aktueller Test von Hundebademänteln der Stiftung Warentest bekannt.

02

Welcher Hundebademantel ist der beste & was macht ihn aus?

Welches Material für den Hundebademantel verwendet werden sollte und wie er sitzen sollte, erfährst Du hier.

Welches Material ist für einen Hundebademantel das beste?

Da eine der Hauptfunktionen eines Hundebademantels im Aufsaugen des Wassers aus dem Hundefell besteht, werden sehr saugfähige Stoffe benötigt. Daher bestehen viele Hundebademäntel aus Mikrofaser. 

Großaufnahme blauer Mikrofaser

Hierbei handelt es sich um sehr feine Kunststofffasern deren Gesamtoberfläche sehr groß ist und die zwischen den vielen, vielen einzelnen Fasern viel Platz für das Wasser bieten.

Mikrofasern bestehen häufig aus Polyester und Polyamid (=Nylon), wobei Polyester als pflegeleicht und leicht waschbar gilt. Dabei transportiert es die Feuchtigkeit gut ab und trocknet daher schnell.

Daneben werden Hundebademäntel auch aus reiner Baumwolle oder Baumwoll-Polyester-Gemischen hergestellt. Die Vorteile der Naturfaser liegen auch darin, dass sie bei höheren Temperaturen gewaschen werden können als Kunstfasern.

Wie sollte ein Hundebademantel sitzen? In welchen Schnitten und Formen werden Hundebademäntel angeboten?

Um die Frage zu beantworten, wie ein Hundebademantel sitzen sollte, ist es sinnvoll, zunächst über die Hauptvarianten der Schnitte und Formen zu sprechen, in denen Hundebademäntel angeboten werden. Da gibt es Hundebademäntel mit Beinen und ohne, mit langem oder kurzem Kragen, mit oder ohne Kapuze, unbedeckte Hinterseite oder Bedeckte mit Loch für die Rute. Von lustigen, verkleidungshaften oder geschmacklosen Applikationen wie Ohren oder Drachenflügeln, ganz abgesehen.

Im Kern sollte ein Hundebademantel so viel Fläche wie möglich abdecken. Das spricht für Kragen, Kapuze und sogar lange Beine. Allerdings gilt: Hundebademäntel mit „Armen und Beinen“ sind viel komplizierter anzuziehen und können Hund und Mensch beim Ankleiden stressen. Ähnliches gilt für lange Kragen und Kapuzen: Nicht alle Hunde mögen so viel Stoff an sich.

Worauf meiner Meinung nach Wert gelegt werden sollte, ist die Unterseite des Bademantels. Denn in der Wohnung nach der Dusche oder dem Bad tropft der Hund vor allem dort: An Brust und Bauch. Diese Bereiche sollte ein Hundebademantel abdecken. Hier müsste auch für einen Rüden keine Aussparung offenbleiben, denn meist wird ja nach einer ausgiebigen Gassirunde dem sanitären Luxus gefrönt – da sollte während der Trocknungsphase kein Bedürfnis nach Blasenleerung und Beinchen Heben vorliegen.

Hier bieten sich Hundebademäntel an, die auf der unten liegenden Seite des Kragens einen Latz aufweisen, der zwischen die Vorderläufe über die Brust gezogen werden und dort mit einer gewissen Größentoleranz fixiert werden kann.

Ähnlich kann mit dem Bereich unter dem Schwanz verfahren werden: Sehr gute Hundebademäntel verfügen über einen Latz, den man hinter dem Hund von einer Flanke zur anderen führt und dort fixiert.

Natürlich hat ein straff und perfekt sitzender Hundebademantel in ästhetischer Hinsicht die Nase vorne. Da aber mehr Stoff mehr Wasser bindet, ist Faltenschlag diesbezüglich ein Vorteil, solange die Faltenbildung nicht zu unbedeckten Stellen führt. Dazu muss der Hund aber mit etwaigen Falten zwischen sich und der Liegefläche genauso leben können, wie mit der etwas eingeschränkteren Bewegungsfreiheit. Beides ist wenigstens für meinen Beagle kein Problem: Weiche Falten ignoriert er und Bewegungsfreiheit ist ihm nach seiner HuRu meist nicht so wichtig, weil er sich vorher ausgiebig bewegt hat.

Tipp: Hund vermessen
Um einen passenden Hundebademantel auszusuchen, solltest Du im Vorfeld mit einem Maßband ein paar Körperteile Deines Hundes vermessen. Dazu zählen: Halslänge, Halsumfang, Rückenlänge und Brustumfang. Willst Du einen Bademantel mit Beinen, solltest Du auch die Beinlänge ermitteln.

Wichtig für das komfortable Anziehen und den Tragekomfort: Der Schließmechanismus

Die meisten Hundebademäntel arbeiten entweder mit Schnallen und Gurten oder vernähen auf dem eigentlichen Stoff Klettflächen, sodass der Mantel einfach um den Hund gewickelt werden kann und auf Grund der Klettverschlüsse die überlappenden Stoffteile schnell „fassen“. Ebenso einfach ist hierbei die Größenanpassung: Denn wenn der Klettverschluss ausreichend groß ist, kann sehr leicht „nachgespannt“ werden.

Dieses Verfahren bietet neben der Einfachheit einen weiteren Vorteil: Die zu überlappenden Stoffteile des Bademantels können so breit gestaltet werden, dass sie einerseits grade auf der Hundeunterseite eine größere Fläche abdecken und andererseits auch bei straffem Sitz nicht einschneiden.

Der Einsatz von (in Zugrichtung) schmalen Riemen, egal, ob mit Klett- oder Schnallenverschluss verbreitet die auftretenden Zugkräfte weniger gut auf dem Hundekörper und kann somit schneller zu Abschnürungen (z. B. eingeschlafene Gliedmaßen) führen. Werden solche Riemen mit Klick- oder Schnallenverschlüssen versehen, sind sie zwar „ausbruchssicherer“ als Klettverschlüsse. Aber sollte Dein Hund den Bademantel mit aller Gewalt loswerden wollen, ist ein behutsames Gewöhnungstraining sicher die bessere Lösung, als zwangsjackenhafte Verschlüsse.

03

Warum ist ein Hundebademantel sinnvoll?

Was ein Hundebademantel mehr kann, als den Hund auf kuschelig-lustige Weise trocknen, schauen wir uns jetzt an.

Was ist ein Hundebademantel?

Ein Hundebademantel ist ein Kleidungsstück für den Hund, das einem anziehbaren Handtuch ähnelt. Es dient primär dazu, den Hund zu trocknen und dabei zu wärmen. Angewendet werden kann es, wenn der Hund geduscht oder gebadet wurde ebenso, wie nach dem Schwimmen.

Es besteht daher aus flauschigem, saugfähigem Stoff. Häufig werden zu Mikrofasern verarbeitete Kunstfasern wie Polyester oder Nylon verwendet, aber auch Baumwolle.

Warum einen Hundebademantel verwenden?

Der Vorteil eines Hundebademantels im Gegensatz zu einem einfachen Hundehandtuch liegt darin, dass es fast nicht möglich ist, einen Hund in einem Rutsch so zu trocknen, dass er nicht mehr tropft. So wird er nach der Dusche oder dem Bad das Badezimmer noch mehr oder minder nass verlassen. Er wird sich häufig schütteln und überall in der Wohnung Wasser verteilen. Auch wird er munter vor sich hin tropfen. Wenn die Heizung nicht hochgedreht ist, kann es auch passieren, dass er durch die Verdunstungskälte friert.

All diesem wirkt ein Hundebademantel besser entgegen als ein einfaches Handtuch, in das Du Deinen Hund zwar einwickeln kannst, das er aber sehr schnell verlieren wird.

Warum Hundebademantel im Sommer hilfreich ist

An heißen Sommertagen kannst Du Deinen wild hechelnden Hund bei der Senkung seiner Körpertemperatur unterstützen, indem Du ihm einen feuchten oder gar nassen Hundebademantel anziehst. Dies ist besonders sinnvoll, wenn das Fell Deines Hundes nicht besonders viel Wasser speichern kann und Du mit ihm bei hohen Temperaturen (der Klimawandel bringt mehr tropische Nächte) eine Gassirunde drehen musst. Denn in Ruhephasen kann er sich schließlich auf eine Kühlmatte legen.

04

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hundebademantel

Alles Wissenswerte über Hundebademäntel

Welches ist der beste Hundebademantel?

Der beste Hundemantel ist der, mit dem Du und Dein Hund am besten zurechtkommt. Wichtig ist, dass er aus einem flauschigen, saugstarken Stoff besteht, Brust und Bauch Deines Hundes abdeckt und leicht, z. B. mittels breiter Klettverschlüsse, zu verschließen ist. Ob Dein Hund gegenüber einem Hundemantel mit langem Kragen, Kapuze und Beinen tolerant ist oder Teile davon wahrscheinlich oder erwiesenermaßen nicht mag, sollte in Deine Kaufentscheidung einfließen.

Welchen Stoff für Hundebademantel verwenden?

Damit der Hundebademantel seine Hauptaufgabe, nämlich das Trocknen des Hundes, erfüllen kann, muss er aus sehr saugfähigem Stoff bestehen. Hier bieten sich Mikrofasern aus Polyester und Nylon an. Entsprechend gewebte Baumwolle gilt als sehr saugfähige Naturfaser, die auch in vielen Handtüchern und Bademänteln für Menschen eingesetzt wird.

Wie lange soll man einen Hundebademantel anziehen?

Viele Quellen sagen, dass ein Hund seinen Bademantel für 15-30 Minuten tragen sollte. Dann sei er ausreichend getrocknet und nicht zu sehr aufgewärmt.

Denn ein Hundebademantel wärmt den Hund, wenn er nicht feucht oder gar nass ist. Da dies ggf. zu Überhitzung führen kann, solltest Du darauf achten, ob Dein Hund, z. B. durch Hecheln, Anzeichen von steigender Körpertemperatur zeigt. Dann, oder wenn Dein Hund anders anzeigt, dass er den Bademantel loswerden will, solltest Du Deinem Hund den Bademantel ausziehen. Solange das aber nicht passiert, kannst Du mit der Hand prüfen, ob das Hundefell für Deinen Geschmack trocken genug ist oder nicht. Je nachdem ziehst Du den Bademantel aus oder lässt ihn weiterhin angezogen. Ist jedoch der Hundebademantel selbst sehr nass, solltest Du ihn gegen einen anderen tauschen. Denn jetzt verdunstet er Feuchtigkeit und kühlt Deinen Hund ab.

05

Hundebademantel: Vorteile und Nachteile auf einen Blick

Die Vor- und Nachteile von Hundebademänteln

Vorteile des Hundebademantels auf einen Blick (+ Punkte)

+ verhindert, dass der Hund die ganze Wohnung volltropft
+ trocknet den Hund, während er ruht
+ entlastet den Hundemenschen, weil weniger gewischt und abgetrocknet werden muss
+ verbesserte Abtrocknung des Fells verringert die Auftretenswahrscheinlichkeit von Atemwegserkrankungen
+ kann im Sommer auch zur Kühlung des Hundes eingesetzt werden

Nachteile des Hundebademantels auf einen Blick (- Punkte)

- Manche Hunde müssen erst an den Bademantel gewöhnt werden
- Manche Hunde akzeptieren den Hundebademantel trotz Training nicht
- Je effektiver er ist und je mehr Fläche er abdeckt, desto störender kann er empfunden werden
- Denn er schränkt dann die Bewegungsfreiheit des Hundes ein
- Sitzt er zu eng, kann der Hundebademantel die Fellhaare verdrehen und Juckreiz auslösen
06

Fazit: Ein Hundebademantel ist ein sehr praktisches Must-Have, besonders, wenn Dein Hund Anlass zu häufigem Duschen oder Baden gibt

Ein gutsitzender Hundebademantel aus saugfähigem Stoff erleichtert Dir und Deinem Hund das Leben nach der Dusche und bietet weitere Einsatzgebiete

Mit einem Hundebademantel tut man sich und den meisten Hunden etwas Gutes!

Nicht jeder Hund ist so versessen auf widerlichen Dreck, wie mein Hund. Daher muss auch nicht jeder Hund so oft unter die Dusche wie mein Max. Ein Hundebademantel ist aber in jedem Hunde-Haushalt eine sinnvolle Ergänzung: Denn sie erleichtert das Nachspiel der Dusche. Weder müssen zig Handtücher und viel Zeit verwendet werden, bis man das Hundefell trocken gerubbelt hat, noch muss ein teurer Hundeföhn angeschafft werden: Nach einer ersten Trocknung mit einem Handtuch kann der Hund sich in seinem Bademantel zu seinem Körbchen begeben, ohne zu tropfen und sich dort hinlegen, um langsam im Warmen abzutrocknen.

Darüber hinaus kannst Du Deinem Hund an warmen Sommertagen mit dem nassen Hundebademantel eine angenehme Erfrischung besorgen, die Deine weiteren Bemühungen um seine Abkühlung abrunden.

Meine Empfehlung lautet daher: Suche Deinem Hund noch heute einen Hundebademantel aus, der auch Dich die Duschsituation stressfreier überstehen lässt.

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel