GTT – Grooming Table Training für den Hund: In 5 Schritten zur stressfreien Hundepflege
Stressfrei, gelassen und respektvoll den Hund an die Hundepflege gewöhnen!
Von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 24.2.2025

Das Wichtigste in Kürze
- GTT ist das Pendant zum Medical Training – Es hilft Hunden, sich kooperativ und entspannt pflegen zu lassen.
- In 5 einfachen Schritten erlernbar – Schrittweise Gewöhnung sorgt für eine stressfreie Routine.
- Geeignet für alle Hunde – Vom Welpen bis zum Senior kann jeder Hund vom GTT profitieren.
- Vertrauen und Gelassenheit stehen im Fokus – Positive Verstärkung und achtsames Vorgehen fördern die Akzeptanz.
- Gelebter Tierschutz – Durch Training wird vermieden, dass Hunde in Panik geraten oder sich wehren müssen.
- Verbessert die Mensch-Hund-Beziehung – GTT stärkt das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Halter.
- Erleichtert den Tierarzt- und Groomer-Besuch – Ein gut trainierter Hund bleibt ruhig und kooperativ bei Pflege und Untersuchungen.
Hundepflege kann für viele Hunde und ihre Besitzer eine Herausforderung sein. Angst, Unsicherheit oder fehlendes Training führen oft zu Stresssituationen auf dem Pflegetisch. Doch es gibt eine Lösung: GTT – Grooming Table Training. Dieses Training ermöglicht es Hunden, sich schrittweise an die Pflegeroutine zu gewöhnen, sodass die Fellpflege zu einer gelassenen und positiven Erfahrung wird.
Die erfahrene Groomerin Gabriele Peters („Die-Fellhexe“), eine renommierte Expertin mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, hat mit dem Grooming Table Training (GTT) eine Methode entwickelt, die auf Geduld, Vertrauen, positive Verstärkung und eine respektvolle Kommunikation in Bezug auf die erforderlichen Pflegemaßnahmen bei Hunden setzt. Dieses Training orientiert sich am bekannten Medical Training, das Hunden eine stressfreie tierärztliche Behandlung ermöglicht. Ziel des GTT ist es, dass der Hund sich freiwillig und entspannt der Fellpflege unterzieht und eine Routine entwickelt, die sein Wohlbefinden und seine Frustrationstoleranz erhöht.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Grooming Table Training für Hunde und erhältst eine Anleitung, wie du deinen Hund in 5 einfachen Schritten an eine ruhige und kooperative Fellpflege gewöhnen kannst.

Was ist das GTT – Grooming Table Training für Hunde?
GTT ist eine Trainingsmethode zur sukzessiven Heranführung an die Pflegemaßnahmen der Hundepflege.
Das GTT ist eine wichtige Trainingsmethode zur Gewöhnung des Hundes an die Hundepflege
Das Grooming Table Training (GTT) ist eine Methode, die Hunde gezielt auf behutsame Weise Schritt für Schritt an die Fellpflege heranführt, sodass der Hund zu den Pflegeanwendungen, Pflegewerkzeugen und den handelnden Personen eine positive und vertrauensvolle Verbindung aufbaut.
Das Ziel: Der Hund soll sich gelassen und ohne Angst bürsten, kämmen, scheren und baden lassen.
Durch einen klar strukturierten 5-Schritte-Trainingsplan lernt der Hund unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse, ruhig und sicher auf dem Trimmtisch zu stehen oder zu sitzen und kooperativ sowie stressfrei die Fellpflege und anderen Pflegemaßnahmen anwenden zu lassen. Die Trainingsmethode basiert auf positiver Verstärkung, sanfter Gewöhnung, Vertrauensaufbau und der Erhöhung der Frustrationstoleranz.
Was heißt GTT – Grooming Table Training auf Deutsch?
Grooming Table Training (GTT) bedeutet auf Deutsch Pflege-Tisch-Training. Es beschreibt das behutsame Heranführung und gezielte Gewöhnung des Hundes an die Fell- und Hundepflege auf einer stabilen Unterlage (z.B. Trimmtisch), damit er sich ruhig und entspannt pflegen lässt.
Gut zu wissen: |
Das Grooming Table Training (GTT) orientiert sich am Medical Training, mit dem Hunde auf anstehende Behandlungen beim Tierarzt optimal vorbereitet werden. Da auch dieses unbedingt Baustein eines jeden Trainingsprogramms für Welpen und erwachsene Hunde sein sollte, haben wir uns diesem Thema in einem gesonderten Artikel gewidmet! |
Warum ist GTT – Grooming Table Training für Hunde so wichtig?
Mit GTT wir die Hundepflege zur entspannten Normalität für den Hund.
Dank Grooming Table Training wird die Pflege zur gewohnten und entspannten Pflegeroutine
Hunde, die nie auf die Fellpflege vorbereitet wurden, neigen zu Unruhe, Angst oder Widerstand beim Grooming. Dies macht die Pflege für Hund, Halter und Pflegepersonal zu einer echten Belastung und Herausforderung im Hundealltag. Das Grooming Table Training (GTT) sorgt dafür, dass dein Hund entspannt, freiwillig und kooperativ mitarbeitet, anstatt sich zu wehren – so wird der Gang für die Fell- und Hundepflege beim Hundefrisör oder das Pflegen des Hundes Zuhause durch seinen Bezugsmenschen dank dem GTT perspektivisch zum Kinderspiel!

Welche Vorteile haben Hunde durch das GTT – Grooming Table Training?
Zahlreiche Argumente sprechen für ein frühzeitiges GTT mit dem Hund.
Gute Gründe für das Grooming Table Training (GTT) beim Hund
- Reduziert Stress und Angst bei der Fellpflege
- Vermindert die Gefahr für unerwünschtes Verhalten wie Angstaggression oder Flucht (Angst- und Abwehrreaktion)
- Verhindert körperliche Anspannung durch langsame Gewöhnung
- Verbessert die Hygiene, Wohlbefinden und Gesundheit des Hundes
- Macht die Fell- und Hundepflege sicherer und angenehmer für alle Beteiligten
- Ideale Vorbereitung auf die Hundepflege und Vermeidung unangenehmer Erfahrungen und Verknüpfungen mit der Pflege
Was bedeutet das GTT für die Mensch-Hund-Beziehung?
- Verbesserung der Kommunikation und Interaktion bei den Pflegeanwendungen
- Stärkt das gegenseitige Vertrauen
- Vermittelt dem Hund Sicherheit und Klarheit
- Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter
- Stabilisiert die Bindung und festigt die Beziehung

Wie funktioniert das GTT – Grooming Table Training für den Hund?
In 5 einfachen Schritten zum kooperativen und gelassenen Hund bei der Hundepflege.
Pflege- und Trainingsanleitung zum Grooming Table Training (GTT) beim Hund
Das Training erfolgt in 5 klaren Schritten, die den Hund Schritt für Schritt an den Pflegeprozess gewöhnen. Bei den Übungen sind Ruhe und Gelassenheit das A und O, denn erwünschtes Verhalten wird mit Gelassenheit und Ruhe verstärkt. Vermeide daher emotionales und überschwängliches Loben ebenso wie Ungeduld, Hektik oder gar schimpfen und maßregeln. Beim Erlernen der Trainingsschritte wird nicht alles auf Anhieb klappen. Bitte sei mit deinem Hund nachsichtig, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wichtig: Bleibe auch bei Missgeschicken ruhig und entspannt, um die angestrebten Trainingsziele und den maximalen Trainingserfolg nicht zu gefährden und eine negative Verknüpfung in Bezug auf die Trainingsübungen zu vermeiden - Strafen sind Tabu!
Wie bei jedem anderen Hundetraining ist eine gute Vorbereitung und entspannte Atmosphäre die halbe Miete. Wir empfehlen bei der Fell- und Hundepflege ausschließlich hochqualitative und individuell je nach Fellstruktur geeignete Pflegeutensilien (Kamm, Bürste, Striegel etc.) einzusetzen, um ein perfektes Pflegeergebnis zu erzielen und gleichzeitig die Hundegesundheit und das Wohlergehen optimal zu fördern.
Die 5 Schritte des GTT – Trainingsplan
- Ruhe auf dem Trimmtisch: Der Hund lernt, gelassen auf einer rutschfesten Unterlage zu sitzen oder stehen.
- Pfotenhandling: Der Hund gewöhnt sich daran, dass seine Pfoten festgehalten und berührt werden.
- Kopf- und Ohrenkontrolle: Behutsame Desensibilisierung für Kämmen, Schneiden und Ohrenpflege.
- Ganzkörper-Gewöhnung: Der Hund wird schrittweise an Bürste, Kamm und Schermaschine herangeführt.
- Finale Pflege-Session: Der Hund akzeptiert die komplette Pflegeprozedur ruhig und entspannt.
Willst du noch mehr Details zum GTT Grooming Table Training mit Tipps und Schritt-für-Schritt Trainingsanleitung erfahren? Dann hast du hier nun die Möglichkeit die Trainingsfibel (Taschenbuch / Booklet) mit allen 5 Schritten zur fairen Hundepflege für deinen Hund zu bestellen:
"GTT - Grooming Table Training" von Gabriele Peters direkt hier online kaufen!
Unsere Buchempfehlung zur optimalen Gewöhnung von Hunden an die Hundepflege für dich und deinen Hund:
GTT - Grooming Table Training: In 5 Schritten zur fairen Hundepflege, Taschenbuch (Anzeige) |
Wann sollte mit dem GTT Grooming Table Training beim Hund begonnen werden?
Im Idealfall gehört das GTT bei jedem Welpen zum Trainingsprogramm - aber auch bei älteren Hunde zeigt GTT seine positive Wirkung.
Grooming Table Training (GTT) ist für Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Hundesenioren sinnvoll
Das ideale Grooming Table Training beginnt frühzeitig, kann aber auch später mit etwas Geduld und Einfühlungsvermögen noch erlernt werden:
- Welpenalter (ab 3-4 Monaten): Optimaler Zeitpunkt für die ersten Trainingseinheiten.
- Erwachsene Hunde: Brauchen eventuell mehr Geduld, können aber problemlos lernen.
- Seniorhunde: Können durch sanftes Training Vertrauen und Gelassenheit entwickeln.
Kurzum: Das Grooming Table Training (GTT) ist für alle Hunde jeder Altersklasse geeignet und hilfreich!

Warum ist Grooming Table Training (GTT) gelebter Tierschutz?
GTT berücksichtigt das Tierwohl und dessen Bedürfnisse.
GTT stellt die Bedürfnisse des Hundes bei der Hundepflege in den Vordergrund
Viele Hunde erleben Grooming als stressig oder sogar traumatisch. Durch das Grooming Table Training wird sichergestellt, dass die Fellpflege auf respektvolle, geduldige und gewaltfreie Weise erfolgt. Das bedeutet:
- Kein Festhalten, tierschutzwidriges Fixieren oder Zwingen
- Keine traumatischen Erlebnisse
- Keine negativen Verknüpfungen mit dem Grooming
- Bedürfnisorientierte Fell- und Hundepflege unter Berücksichtigung individueller Neigungen, Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen und weiterer wichtiger Merkmale wie Gesundheitszustand, Temperament, Vorgeschichte etc.
Fazit - Das Grooming Table Training (GTT) gehört auf jeden Trainingsplan für Hunde!
GTT macht die Pflege einfach einfacher.
Grooming Table Training ist für jeden Hund wichtig
Das Grooming Table Training (GTT) ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer fairen, stressfreien und angenehmen Hundepflege. Durch eine klare Struktur und gezieltes Training wird das Grooming für den Hund zur selbstverständlichen Routine. Das Vertrauen zwischen Mensch und Hund wird gestärkt, und die Pflege wird zu einem harmonischen Ritual anstatt zu einem Kampf.
Beginne noch heute mit dem GTT und schenke deinemm Hund eine gelassene und entspannte Fellpflege-Erfahrung!
Lesetipp: |
Bist du an weiteren Informationen rund um die Hundepflege interessiert? Dann entdecke in unserem reichlich bestückten Magazin in der Kategorie "Pflege" viele weitere Fachartikel mit wertvollen Praxistipps für den gemeinsamen Hundealltag mit deiner Fellnase. |
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: