Hundemantel, Hundejacke & Regenmantel für Hunde – Vorteile, Tipps, Kaufempfehlungen für sinnvollen Kälte- und Regenschutz

Finde hier die besten Hundemäntel & Jacken für Deinen Hund samt allen wichtigen Infos für den perfekten Kauf!

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 18.4.2025

Collie in rotem Hundemantel liegt im Schnee pexels-ryank-19727176.jpg

Das Wichtigste in Kürze

  • Hundemäntel sind mehr als modische Accessoires, denn
  • sie halten den Hund trocken, warm und sauber
  • Hundemäntel schützen die Gesundheit des Hundes vor
  • Unterkühlung, Atemwegserkrankungen, Gelenkentzündungen, Nierenentzündungen
  • Hundemäntel sind schon für wenig Geld zu haben
  • Sie werden in verschiedensten Formen, Farben und Größen angeboten
  • Es gibt also für jeden Hund und Geldbeutel einen passenden Hundemantel

Nicht nur wir, sondern auch unsere Hunde können bei kalten oder nass-kaltem Wetter im Herbst und Winter auskühlen. Nicht nur Hunderassen oder Mischlinge ohne Unterfell sollten mit einem Regenmantel für den Hund vor Nässe oder mit einem Hundemantel bzw. einer Hundejacke vor Nässe und Kälte geschützt werden. Denn neben den Wetterbedingungen spielt auch die körperliche Aktivität und die speziellen Bedingungen eine wesentliche Rolle. So kann es selbst einem Labrador kalt werden, wenn er auf einer Wanderung in ein Gewässer gesprungen ist und sich während einer Rast längere Zeit nicht viel bewegt. Zittert ein Hund, kann das ein deutliches Zeichen sein, dass er friert. Um Wärme zu erzeugen, fangen in dem Fall die Muskeln an zu zucken: Sie bewegen sich, ohne den Hund zu bewegen. Aber aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es nicht angenehm ist, wenn man vor Kälte zittert. Darüber kann die Kälte für die Gesundheit des Hundes unangenehme Folgen zeitigen. So entstehen in der Muskulatur bei Kälte häufig schmerzhafte Verspannungen. Die Muskeln üben dann auch Kräfte auf die Gelenke aus, was zu Fehlstellungen und schmerzhafter Arthritis führen kann.

Die Lösung ist ein Hundemantel. Hundemäntel gibt es in unterschiedlichsten Varianten und Materialien zum reinen Schutz vor Frost oder Regen genauso wie zum Schutz vor Wind, Kälte und Nässe.

Unser Ratgeber „Hundemäntel für Winter, Wind und Wetter“ liefert Dir alle relevanten Infos und hilfreiche Tipps für die Auswahl, Dich und Deinen Hund und seine Bedürfnisse passenden Hundemantels. Denn wir haben eine Auswahl verschiedenster Mäntel und Hundejacken erstellt, die nicht nur den aktuellen Testsieger umfasst.

Hundemantel und Hundejacke über dongondo.de online kaufen

Hier findest Du die von favorisierten Top-Ten-Hundemäntel zum Kaufen:

Favorit Nr. 1

Hundemantel von Savlot

Aus Polyester, Innenfutter Fleece, maschinenwaschbar. Wasserabweisend und wärmend, Außengeschirr mit Reflektoren und D-Ring für Leine. Verfügbar in 11 Farben und 11 kleinausfallenden Größen.  

Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

Favorit Nr. 2

leichter Hundemantel Kurgo Loft

Aus Polyester Ripstop, Innenfutter Fleece. Wasserabweisend und wärmend, mit Reflektoren, Reißverschluss, zur Befestigung der Leine am Geschirr. Verfügbar in fünf Farben und fünf Größen wirkt er schnittig und bietet viel Bewegungsfreiheit.

Bewertung 4,2 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

 

Favorit Nr. 3

Hundemantel von Ectkuee

sehr kostengünstig aus Polyester und Nylon. Wasserabweisend und wärmend, doppelter D-Ring zur Befestigung der Leine. Verfügbar in vier Farben und acht kleinausfallenden Größen ist er für Hunde bis max. 17,5 Kilogramm geeignet. 

Bewertung 4,3 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

 

Favorit Nr. 4

Hundemantel von Eastlion

sehr kostengünstig aus Polyester, maschinenwaschbar. Wasserabweisend und wärmend, inkl. Geschirr mit Reflektoren und doppeltem D-Ring zur Befestigung der Leine. Verfügbar in zwei Farben und sechs kleinausfallenden Größen geeignet für kleinere Hunde und Welpen. 

Bewertung 4,2 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

 

Favorit Nr. 5

Hundemantel von Lovepet

Aus flauschig-strapazierfähigem Polyester "Polarfleece", maschinenwaschbar. Wasserabweisend und wärmend, inkl. Geschirr mit Reflektoren und doppeltem D-Ring zur Befestigung der Leine. Verfügbar in sieben Farben und sechs Größen ist er geeignet für Hunde bis 30 Kilo. 

Bewertung 4,3 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

  Favorit Nr. 6

Hundemantel Uppsala von Hunter

Aus Polyester, herausnehmbares Innenfutter aus Fleece, maschinenwaschbar. Wasserabweisend und wärmend, mit Reflektoren und zur leichten Erreichbarkeit des Geschirrs. Verfügbar in vier Farben und 17 Größen ist er geeignet für Hunde aller Größen.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

  Favorit Nr. 7

Hundemantel von Heywean

Innenfutter aus Fleece, pflegeleicht: Schmutz ist abwischbar. Wasserabweisend und wärmend, mit Reflektoren und Patte zur Befestigung der Leine am Geschirr. Verfügbar in vier Farben und 6 großausfallenden Größen ist er geeignet für größere Hunde zwischen 8 und 40 Kilo.

Bewertung 4,6 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

  Favorit Nr. 8

Hundemantel von Ecent

sehr kostengünstig, aus Baumwolle, maschinenwaschbar. Natürliche Faser, wärmend, mit Reflektoren. Verfügbar in drei Farben und vier Größen ist er geeignet für kleine bis mittelgroße Hunde.

Bewertung 4,2 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

  Favorit Nr. 9

Hundemantel Uppsala Cozy von Hunter

Aus Polyester, Innenfutter aus Plüsch, maschinenwaschbar. Wasserabweisend und wärmend, mit Reflektoren und wasserfestem Reißverschluss zur leichten Erreichbarkeit des Geschirrs sowie Öffnung für Halsband am Kragen. Verfügbar in drei Farben und 13 Größen ist er geeignet für Hunde aller Größen.

Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

  Favorit Nr. 10

Hundemantel von BePetMia

Aus Polyester und Baumwolle, maschinenwaschbar. Wärmend und windabweisend, mit Reflektoren und zwei Zugängen zur Befestigung der Leine am Geschirr und Halsband. Verfügbar in vier Farben und sieben Größen ist er geeignet für Hunde aller Größen.

Bewertung 4,3 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung (Anzeige)

Weitere Top- Hundemäntel findest Du hier im Amazon-Shop

Wenn Du eine noch größere Auswahl an Hundemänteln für Deine Fellnase suchst, hast Du hier im Online-Shop Amazon (Anzeige) weitere Modelle von Hundemänteln und Hundejacken zu finden.

Wo kann ich sonst noch einen Hundemantel für meine Vierbeiner kaufen?

Hundemäntel können sehr einfach online bei vielen Online-Shops bestellt werden oder in den Geschäften des stationären Handels, wie bei Fressnapf oder im Futterhaus gekauft werden. Lidl bietet unter der Eigenmarke Zoofari den Hundemantel Lightweight an. Daneben lohnt es, einen Blick auf die Angebote der anderen Discounter zu haben. Denn diese, z. B. Aldi oder Netto, bieten immer wieder im Rahmen von Sonderangeboten Tierbedarf und auch Hundemäntel an.

Der ursprünglich auf Pferde- und Reitbedarf spezialisierte Filialist Krämer, der auch einen Online-Shop betreibt, bietet ebenfalls eine Vielzahl von Hundemänteln an.

Kosten: Wieviel kostet ein guter Hundemantel?

Die Kosten für einen Hundemantel variieren je nach Hersteller, Modell, Material, Größe, Qualität und Ausstattung und hängen somit von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Hundes und seines Menschen ab.

So kannst Du einen Hundemantel für einen Hund bereits ab 9,90 € finden, aber auch bis zu über 95 € ausgeben. Dann handelt es sich aber um einen Mantel für einen wirklich großen Hund mit Vollausstattung: wasserabweisendes Material auch am Bauch, mit Reflektoren an der Seite, herausnehmbarem Innenfutter und durchdachten Zugriffsmöglichkeiten auf unter der Hundejacke getragene Geschirre und Halsbänder.

Wurden Hundemäntel von der Stiftung Warentest getestet?

Momentan liegt kein aktueller Test von Hundemänteln der Stiftung Warentest vor.

Hundemäntel und Hundejacken - Entscheidungsfaktor: Schutz gegen Regen, Nässe und Kälte

Hundemäntel & Hundejacken sind, genau wie Mäntel und Jacken für Menschen, Kleidungsstücke, die in erster Linie dem Schutz vor Wind und Wetter dienen. Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, werden sie in verschiedenen Materialien und Materialkombinationen angeboten. Diese Anforderungen sind von Hund zu Hund unterschiedlich. So gibt es reine Regenmäntel, die aus wasserdichtem Material bestehen, aber nicht gefüttert sind. Umgekehrt werden ebenfalls Mäntel angeboten, die z. B. aus Wollflies gefertigt sind und primär vor winterlicher Kälte und wenig bis gar nicht vor Feuchtigkeit schützen. 

Entscheidungsfaktor Material: Woraus werden Hundemäntel und Hundejacken gemacht?

Die meisten Hundemäntel halten nicht nur warm, sondern sind auch regendicht. Hierzu müssen sie aus einem wasserabweisenden Material, meist Kunststoff sein. Somit sind viele Hundejacken aus Polyester. Seltener wird das teurere und etwas weniger wasserabweisende dafür strapazierfähigere Nylon verwendet. Um eine höhere Dichte gegenüber Regen zu erhalten, können beide Kundestofffasern mit wasserabweisenden Materialien beschichtet werden. Als Beschichtung kommen Silikon oder Polyurethan (PU) in Frage. Noch seltener werden Naturfasern wie Baumwolle verwendet, denn sie ist ohne Beschichtung, beispielsweise aus Wachs, gar nicht wasserabweisend und kann daher nur warmhalten, schützt aber kaum gegen Regen. Schafswolle oder aus ihr hergestellter Lodenstoff stellt hier zwar auf Grund der Fettschicht um die einzelnen Haare eine natürliche, aber extrem teure Alternative dar.

Gibt es einen beheizbaren Hundemantel?

Einen beheizbaren Hundemantel konnte der Autor nicht finden. Es ist auch fraglich, ob ein solcher tier- und artgerecht wäre. Denn ein Hundemantel soll auch während der Aktivität wärmen, aber nicht zur Überhitzung des Hundekörpers führen. Die Körpertemperatur des Hundes steigt in der Bewegung nämlich von selbst an. Der Job eines Hundemantels ist es nun, dafür zu sorgen, dass an kalten und nassen Tagen ein größerer Teil dieser Wärme am Körper bleibt und nicht durch nasses Fell an die kalte Umgebungsluft abgegeben wird. Eine zusätzliche Heizung des Hundemantels oder der Hundejacke hingegen könnte nun zu einer Überhitzung des Hundes führen.

Benötigt der Hund zusätzlich zur eigenen Körperwärme eine weitere Wärmequelle, weil er ruhig liegt, sind beheizbare Hundedecken eine Alternative. Denn wird diese dem Hund zu warm, kann er sich neben diese legen. Dadurch kann er der Wärmequelle entziehen und eine Überhitzung vermeiden.

GEsundheitstipp

Wenn Du Deinem Hund aktiv Wärme zuführen möchtest, bieten sich beheizbare Hundedecken an. Aber nur, wenn genug Platz da ist, damit Dein Hund sich auch auf eine kühlere Fläche legen kann, wenn es ihm zu warm wird. Sonst droht Überhitzung! 

Entscheidungsfaktor Form: In welchen Schnitten und Formen werden Hundemäntel und Hundejacken angeboten?

Auch im Schnitt existieren viele Varianten. So gib es Hundemäntel mit hohen Kragen, die nicht von jedem Hund gemocht werden. Denn sie halten sicherlich noch wärmer, schränken aber auch die Bewegungsfreiheit des Hundes ein.

Manche Mäntel erinnern eher an Umhänge und sind bauchfrei. Diese halten sicherlich die Wärme, schützen den Hundebauch aber weder vor Dreck noch vor Nässe, die der Hund mit den Pfoten beim Laufen hochspritzt. Manche sind so spartanisch geschnitten, dass sie im Grunde nur die Schultern und die Rückenlinie des Hundes bedecken. Solche Mäntel sind besonders geeignet, wenn der Rücken eines Hundes aus gesundheitlichen Gründen besonders warmgehalten werden soll, ohne, dass der Hund überhitzt.

Auf Grund dieser Vielfalt an Materialien, Farben und Schnitte entfalten die Hundemäntel und Hundejacken nicht nur eine wichtige funktionale, sondern auch eine modisch-ästhetische Wirkung.

03

Warum und wann sind Hundemäntel & Hundejacken für den Hund sinnvoll?

Je nach Fellbeschaffenheit und Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Nässe sind Hundemäntel & Hundejacken wichtig für den Erhalt der Hunde-Gesundheit.

Hundemäntel – perfekter Kälteschutz an nassen und kalten Tagen!

Mit einem Hundemantel kann Dein Hund vor Kälte und Nässe effektiv und individuell auf ihn angepasst geschützt werden. Denn nicht nur Nackthunden oder Hunden ohne Unterfell kann es frösteln. Auch viele andere Hunde beginnen zu frieren, wenn sie nass sind und dann längere Zeit, z. B. auf dem Heimweg, im kühleren Kofferraum ruhig liegen oder sitzen müssen. Um hier Verspannungen, Gelenkerkrankungen und Erkältungen vorzubeugen, eignen sich Hundemäntel und Hundejacken hervorragend.

Wann und bei welcher Temperatur sollte man einen Hundemantel anziehen?

Die Antwort, wann Du Deinem Hund einen Hundemantel anziehen sollst, ist ganz einfach beantwortet: Wenn es ihm kalt ist. Hier gilt es, den eigenen Hund zu beobachten und besonders darauf zu achten, ob, wann und in welchen Situationen er friert und daher zittert.

Für die Temperatur wird häufig ein Richtwert von 5°C angegeben, ab dem Hunde zu frieren beginnen. Dennoch kommt es nicht nur auf die Witterungsverhältnisse an. Vielmehr spielen neben viele individuelle Faktoren eine Rolle. So wird ein spielender, jagender und rennender Hund niedrigere Temperaturen aushalten als ein ruhender oder langsam bei Fuß gehender Hund. Auch die Fellbeschaffenheit spielt eine Rolle: Hunde mit dichter Unterwolle wie Huskies oder Labrador Retriever frieren generell nicht so schnell, wie Hunde ohne Unterwolle (z. B. Beagle) oder gar Hunde mit dünnem (z. B. Windhunde) oder gar keinem Fell (Nackthunde).

Und selbst innerhalb derselben Rasse gibt es Hunde, die  mehr oder weniger empfindlich sind.

Welche Hundejacke ist die beste?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn es ist ähnlich wie bei Menschenkleidung: Es gibt unterschiedlichste Kleidung für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Ist z. B. Dein Hund empfindlich gegenüber Regen, benötigt er im Herbst vielleicht keine Wärmedämmung, sondern nur etwas Regendichtes. Willst Du hingegen mit Deinem Hund eine hochalpine Bergtour oder eine lange Wanderung bei zweistelligen Minustemperaturen im Polarkreis machen, kommt es vor allem auf Wärme an. Hundemäntel für solche Extremsituationen sind sehr teuer und können je nach Größe über 200 € kosten.

Was ist der wärmste Hundemantel?

Ein Wintermantel für Hunde, der für Temperaturen für bis zu -15° C geeignet ist, ist der Alaska PRO, der ab ca. 90 € zu haben ist.

Bei welcher Temperatur sollte man einen Hundemantel anziehen?

Obwohl viele Quellen sagen, dass Hunde ab 5°C dazu neigen zu frieren, kann dieser Wert nur als Richtschnur dienen. Denn Dein Hund wird niedrigere Temperaturen aushalten, wenn er spielt, jagt oder rennt. Geht er hingegen in langsamer Geschwindigkeit mit Dir Gassi oder macht ihr eine Wanderpause, in der er ruht, friert er viel schneller. Auch biologische Faktoren wie die Fellbeschaffenheit spielt eine Rolle: Verfügt Dein Hund über dichte Unterwolle wie es nordische Hunderassen Huskies oder Labrador Retriever tun, friert er generell nicht so schnell, wie Hunde ohne Unterwolle (z. B. Beagle) oder gar Hunde mit dünnem (z. B. Windhunde) oder gar keinem Fell (Nackthunde). 

Welche Größe sollte man für einen Hundemantel wählen?

Offenbar sind die Größen von Hundemänteln nicht normiert. Daher solltest Du darauf achten, dass Du die Größe des Hundemantels anhand der Größentabelle des jeweiligen Herstellers wählst. Die Größentabelle sollte dabei aufzeigen, welche Körperbereiche Du wie an Deinem Hund messen solltest. Anhand der Ergebnisse schaust Du dann, welche Größe Deinem Hund wahrscheinlich passen wird.

Welcher Stoff sollte in einem Hundemantel verwendet worden sein?

Häufig werden Hundemäntel aus Kunstfasern hergestellt. Während Polyester eine höhere  Wasserresistenz und -dichte bei niedrigem Preis mitbringt, ist Nylon strapazierfähiger, teurer und weniger wasserdicht. Beide Fasern können mit eine PU-Beschichtung wasserdichter gemacht werden.

Baumwolle ist ein natürlicherer Stoff, der aber ebenfalls mit Wax oder ähnlichem beschichtet werden muss, um wasserdicht zu sein. 
Auch Mischungen aus Wolle und Polyester sind gebräuchlich.

Die meisten Hundemäntel, in denen Naturfasern verarbeitet sind, gehören dem Hochpreissegment ab 90 € pro Stück an. 

Ist ein Hundemantel sinnvoll?

Die kurze Antwort: Ja. Ein Hundemantel ist mehr als ein Accessoire für den Hund eines modebewussten Menschen. Denn bei entsprechend nass-kalter Witterung schützt ein Hundemantel auch längerfristig die Gesundheit des Hundes, indem sie die Rückpartie mit den wichtigen Wirbelgelenken und die Nieren warmhalten und so Entzündungen derselben vorbeugen. 

05

Hundemantel & Hundejacke: Vorteile und Nachteile im Überblick

Die Vor- und Nachteile von Hundemänteln und Hundejacken

Vorteile des Hundemantels auf einen Blick (+ Pluspunkte)

(+) Hundejacke und Mantel halten den Hund im Regen trocken
(+) Halten den Hund warm in kalter Witterung
(+) Halten den Hund (je nach Beschaffenheit) an seiner Unterseite sauber
(+) Sind häufig pflegeleicht und maschinenwaschbar
(+) Schützen die Hundegesundheit und
(+) Beugen Erkältungen vor
(+) Beugen Gelenkentzündungen vor
(+) Beugen Nierenleiden vor
(+) Beugen Unterkühlungen vor

Nachteile des Hundemantels auf einen Blick (- Minuspunkte)

(-) Manche Hunde müssen an den Hundemantel gewöhnt werden
(-) Der Hundemantel kann die Bewegungsfreiheit etwas einschränken
(-) je nach Passform und Material kann der Hundemantel die Haut reizen und Fell ausdünnen, z. B. in der „Achsel“ der Vorderläufe.
(-) Der Hundemantel muss bei nassen Verhältnissen nach jedem Einsatz gereinigt werden
(-) Um Überhitzung zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass der Hund nicht „zu“ aktiv ist, wenn er den Mantel trägt.
(-) Applikationen auf der Außenseite (Taschen, Bänder) des Hundemantels können sich in Geäst verfangen und bergen Verletzungsrisiken
06

Fazit – Ein Hundemantel ist für viele Hunde ein Must-Have an kalten und nassen Herbst- und Wintertagen!

Mit einem perfekt sitzenden und auf die Ansprüche Deines Hundes abgestimmten Hundemantel bleibt Dein Hund fit und wird wetterresistenter

Mit einem Hundemantel für die kalte Jahreszeit tust Du Deinem Hund einen Gefallen

Obwohl die meisten Hunde mit Kälte besser umgehen können als mit Hitze, ist neben einer Kühlmatte für den Sommer auch ein Mantel für den Winter für den verantwortungsbewussten Hundemenschen mehr als eine Option. Denn wenn es nass-kalt ist, wird es nicht nur für uns Menschen ungemütlich. Obwohl der Hund ein Winterfell ausbildet, kann es ihm ab ca. 5°C und darunter kalt werden. Das gilt besonders für Hunde mit kurzem Fell ohne Unterwolle. Auch ein Hund, der sich an einem kalten Tag wenig oder nur langsam bewegt, kann frieren. Somit ist besonders im ausgekühlten Auto, bei langsamen Spaziergängen oder während Pausen auf Wanderungen ein Hundemantel mehr als Luxus.

Unsere Empfehlung lautet daher: Bestelle Deinem Hund noch heute  für die kommende Herbst-Wintersaison einen Hundemantel!

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel