Hundepullover – Vorteile, Tipps, Kaufempfehlungen für einen warmen, gemütlichen & sinnvollen Hundepulli

Finde hier die besten Hundepullover für Deinen Hund mit allen wichtigen Infos für die besten Kauf!

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 3.5.2025

Spaniel in Hundepullover pexels-roman-odintsov-6342105.jpg

Das Wichtigste in Kürze

  • Hundepullover kosten wenig  und wärmen kälteempfindliche Hunde. 
  • Kleine Hunde, Welpen, Senioren, kranke Hunde und Hunde ohne Unterwolle frieren häufig.
  • Hundepullover eignen sich also für Chihuahuas ebenso wie für Windhunde oder Dobermänner.
  • Allerings können sie nicht geöffnet werden. Daher ist das Anziehen für einige Hunde gewöhungsbedürftig.
  • Hundepullies sind selten regenabweisend aber dafür auch im Haus für den Hund gemütlich und bequem. 

Nicht nur wir, sondern auch kleinere Hunde und Hunde ohne dichtes Unterfell frieren bei niedrigen Temperaturen schnell. Dies passiert insbesondere, wenn sie sich nicht viel oder nur mäßig bewegen. Solche, aber auch kranke oder alte Hunde frieren mitunter auch schon bei normalen Zimmertemperaturen von um die 18° C. Die Lösung hierfür liegt in einem warmen Hundepullover, nicht nur für Chihuahuas und Windhunde.

Ein Hundepulli ist somit mehr als ein modisches Accessoire für modebewusste Hundehaltende.

Unser Ratgeber „Hundepulli“ liefert Dir alle wichtigen Informationen und hilfreichen Tipps zur Auswahl eines zur Dir, Deinem Hund und seinen Bedürfnissen passenden Hundepullovers. Denn wir haben eine Auswahl Hundepullover erstellt, die von sehr schön und zweckdienlich über sehr modisch und von sehr kostengünstig bis sehr hochwertig reicht.

Hundepullover über dongondo.de online kaufen

Hier findest du unsere ausgewählten Top-Hundepullover im Überblick zum Kaufen: 

Favorit Nr. 1

Hundepullover mittlere - große Hunde von Finja von Hunter
Hundepulli aus weichem, elastischen Acryl in 2 verschiedenen Farben und 6 Größen (35-65 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,6 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 2

Hundepullover für Windhunde von PUMYPOREITY 
Hundepulli aus weichem, elastischen und leichten Polyester in 4 verschiedenen Farben und 7 Größen (47-79 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 3

Hundepullover für mittlere - große Hunde von Katzinst
Hundepulli aus dickem Fleece in 4 verschiedenen Farben und 7 Größen (34-68 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 4

Hundepullover Kenton für kleine - mittlere Hunde von Trixie
Hundepulli aus dehnbarem Acryl mit klassischem Zopfmuster in 5 verschiedenen Farben und 4 Größen (24-60 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,8 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 5

Hundepullover für kleine - große, schlanke Hunde von Izefia
Hunde-Hoodie aus Baumwoll/Polyester mit "Security"-Aufdruck in 6 verschiedenen Farben und 9 Größen (20-75 cm Rückenlänge, 36 Kilo max.), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 6

Hundepullover für kleine - mittlere Hunde von Eastlion
sehr kostengünstiger Hunde-Hoodie aus Baumwoll mit in 6 verschiedenen Farben und 7 Größen (16-40 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,1 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 7

Hundepullover kleine - mittlere Hunde von Malmö von Hunter
Hundepulli aus weichem, elastischem Baumwoll-Acryl-Gemisch in 5 verschiedenen Farben und 6 Größen (25-50 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 8

Hundepullover kleine Hunde von Smalllee Lucky Store
Hundepulli aus Polyester-Fleece in 5 verschiedenen Farben und Größen (16-40 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 9

Hundepullover mittlere bis große Hunde von Hjyokuso 
Hundepulli aus elastischem Polyester-Elastan-Fleece in 9 verschiedenen Farben und 10 Größen (16-40 cm Rückenlänge), (Anzeige)
Bewertung 4,5 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Favorit Nr. 10

Hundepullover kleine bis große Hunde von Hjumarayan
Hundepulli aus Baumwolle in 11 verschiedenen Farben und 7 Größen (20-60 cm Rückenlänge), maschinenwaschbar (Anzeige)
Bewertung 4,0 von 5 Sternen

Verfügbarkeit, Preis und Bestellung

Weitere Top-Angebote über Hundepullover im Amazon-Shop finden

Wenn Du eine noch größere Auswahl an Hundepullis für Deine Fellnase suchst, kannst  Du hier im Online-Shop Amazon (Anzeige) weitere Modelle finden.

Dort findet sich auch weitere Spezialshops wie den Hunter-Shop (Anzeige) mit der Sektion für Hunter Hundepullover wie den Rögla

oder den Trixi-Store (Anzeige) für viele Modelle des Trixie Kenton.

Wo kann ich sonst noch einen Hundepullover für meine Vierbeiner kaufen?

Hundepullover werden auch von vielen andere Handelshäusern sowohl in deren Online-Shops als teilweise auch in den stationären Ladengeschäften angeboten. Dauerhaft kannst Du einen Hundepulli bei Fressnapf finden. Online bietet H&M Hundepullover genauso an, wie KIK. Auch erkennt Tchibo Hundepullover als sinnvoll an und hat sie im Sortiment.

Kosten: Wieviel kostet ein guter Hundepullover?

Ein Hundepulli für kleine Hunde ist recht preisgünstig und bereits ab 6,99 € zu haben. In der Spitze liegen die Preise unserer Favoriten bei ca. 37 €. Für diesen Preis bekommst Du aber einen Hundepullover für einen sehr großen Hund, z. B. für eine Deutsche Dogge. Somit werden sie für weniger Geld angeboten als die meisten Hundemäntel. Über diese informiert Dich unser Ratgeber-Artikel "Hundemantel, Hundejacke & Regenmantel für Hunde – Vorteile, Tipps, Kaufempfehlungen für sinnvollen Kälte- und Regenschutz" ausgiebig. 

02

Sind Hundepullover sinnvoll?

Wann und warum sollte ein Hund Kleidung tragen und weshalb einen Hundepullover statt eines Hundemantels?

Warum Hundepullover?

Für manche Hunde ist ein Hundepullover sehr sinnvoll.

Denn nicht jeder Hund kann seine Körpertemperatur halten, wenn die Umgebungstemperatur nach unten geht. Üblicherweise frieren viele kleine Hunde recht schnell, weil sie über ein schlechtes Verhältnis zwischen geringem Körpergewicht und Körperoberfläche verfügen. Daher existieren sehr viele Hundepullover für Chihuahuas und ähnlich große Hunde. Aber auch große Windhunde wir der Galgo Espagnol neigen dazu, schnell ihre Körpertemperatur zu verlieren.

Bei diesen und vielen anderen Hunden ohne Unterfell liegt der Grund aber in der verminderten Isolationsfähigkeit des Fells. Auch das Alter kann eine Rolle spielen. Denn Welpen verfügen ebenfalls über ein ungünstiges Verhältnis zwischen Körpergewicht, das die Wärme speichert, und Körperoberfläche, über die die Wärme abgegeben wird. Außerdem benötigen sie, ähnlich wie Senioren, viel mehr Ruhe, um sich auszuruhen. In dieser Zeit bewegen Welpen und alte oder kranke Hunde sich weniger und produzieren daher auch weniger Körperwärme.

Halten Hundepullover Hunde wirklich warm?

Ja: Hundepullover halten den Hund wirklich warm. Allerdings sind Hundepullover nicht wasserdicht. Daher halten sie den Hund bei Regen nur dann warm, wenn sie unter einem Regenmantel für Hunde getragen werden. Wie warm ein Hundepulle den Hund hält, hängt aber auch von der Art, Dichte und Dicke des Stoffs ab – ganz, wie bei Pullovern für Menschen auch. Da hält ein dicker Fleece-Pulli wärmer, als ein mit dünnem Faden locker und grobmaschig gestrickter Wollpulli.

Was ist besser: Hundepullover oder Hundemantel?

Wenn Dein Hund schnell friert und Du Dich entschieden hast, das mit Kleidung zu verhindern, lohnt ein Vergleich mit der Menschenkleidung. Denn auch bei Hundejacken und -mänteln ist es so, dass diese eher für den Einsatz draußen geeignet sind. Sie sind halten häufig nicht nur warm, sondern sind wind- und regendicht. Das geht allerdings auf Kosten der Gemütlichkeit. Hingegen sind Hundepullover nie wasserdicht. Sie sind daher eher geeignet, sie ganztätig im Haus, wenn Dein Hund selbst bei Zimmertemperatur friert. Draußen kannst Du einen Hundepulli sehr gut mit einem nicht gefütterten Regenmantel für Hunde kombinieren und den Hundepullover unter den Hundemantel ziehen. 

03

Welches Material ist für Hundepullover geeignet?

Hundepullover aus Baumwolle oder Kunstfasern, gestrickt oder als Fleece?

Viele Kriterien sind für die Stoffauswahl bestimmend

Für die Auswahl des Stoffes sind mehrere Kriterien wichtig. Einerseits sollte der Pulli ein gewisses Maß an Luftaustausch zulassen und atmungsaktiv sein. Andererseits soll er warmhalten und isolierend sein. Wichtig ist aber auch, dass der Stoff dehnbar ist und sich wieder zusammenziehen kann. 

Denn nimmt man den Begriff „Pullover“ wörtlich, hat ein Pullover, anders als Hundejacken oder Hundemäntel, keinen Verschluss. Vielmehr müssen Kopf und mindestens die Vorderläufe durch die entsprechenden Öffnungen gesteckt werden. Dazu muss der Stoff dehnbar sein.

So bieten sich verschiedene Kunstfasern wie Elastan (auch bekannt als Lycra) an, das selbst als dichtes Fleece noch sehr elastisch ist und gerne mit anderen Fasern kombiniert wird. So werden häufig Polyester- oder Nylonstoffe zu Hundepullovern verarbeitet. Wer es natürlicher mag, sollte auf Baumwolle zurückgreifen, die ebenfalls oft verwendet wird, wenn auch mitunter in Verbindung mit Acrylfasern. 

04

Wie sollte ein Hundepullover sitzen?

Warum enganliegende Hundepullover dem Hund besser passen

Falten vermeiden, einige Körperstellen freilassen

Da ein Hundepullover häufig längere Zeit am Stück und auch während der Ruhe- und Schlafpausen vom Hund getragen wird, sollte ein Hundepulli eng anliegen und nicht viele Falten werfen. Denn diese bilden sich gerne immer wieder an denselben Stellen und können die Durchblutung behindern. 

Wird der Hundepulli auch zur Hunderunde getragen und z. B. mit einem Regenmantel für Hunde kombiniert, ist darauf zu achten, dass sowohl der Hundepullie als auch der Hundemantel das Nässen und Lösen des Hundes ermöglicht, ohne, dass die Hundegeschäfte den Pulli und Mantel verunreinigen. Ein guter Hundepulli sollte also gutsitzende Aussparungen an Penis, Vulva und Anus des Hundes oder der Hündin aufweisen.

05

Häufig gestellte Fragen über Hundepullover

Alles Wissenswerte über Hundepullies und Hundepullover

Ist ein Hundepullover sinnvoll?

Ja, ein Hundepullover ist sinnvoll. Vor allen Dingen für Hunde, die dazu neigen, auch im Haus und der Wohnung zu frieren. Gründe hierfür können folgende sein:

  1. Der Hund ist klein und hat daher ein ungünstiges Verhältnis zwischen geringem Körpergewicht und Körperoberfläche. Das trifft auf kleine Rassen wie den Chihuahua genauso zu wie auf viele Welpen.
  2. Der Hund verfügt rassebedingt über keine Unterwolle. Daher hält ihn sein Fell nicht so warm. Das trifft auf viele Windhunde, aber auch auf Rassen wie den Dobermann zu. 
  3. Der Hund bewegt sich generell wenig und braucht viele Ruhe. Das trifft auf kranke Hunde genauso zu, wie auf Welpen und viele alte Hunde.

Wie muss ein Hundepullover sitzen?

Insbesondere, wenn der Hund den Pullover lange trägt und darin tagsüber schläft, sollte der Pullover enganliegen, ohne den Hund zu beengen. Außerdem sollte er es dem Hund oder der Hündin ermöglichen, sein oder ihr großes oder kleines Geschäft zu verrichten. Dazu müssen möglichst an exakt passender Stelle der Penis, die Vulva und der Anus des Tieres unbedeckt bleiben.

Wie zieht man einen Hundepullover an?

Handelt es sich um einen klassischen Hundepullover, hat auch der Pulli für Hunde keinen Verschluss. Er muss dann angezogen werden, wie auch ein Menschenpulli angezogen wird: Kopf und Arme bzw. die Vorderläufe müssen durch die entsprechenden Löcher geführt werden.

Dazu solltest Du zunächst den Pulli so in die Hand nehmen, dass Du den Kragen gut weiten und über den Hundekopf ziehen kannst. Dann nimmst Du nacheinander die beiden Vorderpfoten und führst sie durch die zu einem Ring zusammengezogenen „Ärmel“ des Hundepullovers.

Bei empfindlichen Hunden ist hierfür unter Umständen ein Gewöhnungstraining notwendig.

Welcher Stoff für Hundepullover?

Aus den Anforderungen an den Hundepullover ergibt sich die mögliche Auswahl des Stoffes. Er sollte elastisch genug sein, um beim Anziehen geweitet zu werden und sich danach wieder an den Hundekörper anzuschmiegen. Dabei sollte er atmungsaktiv sein und im gewünschten Maße warmhalten, ohne den Hund zu überhitzen.
Viele Hersteller greifen dazu auf folgende Materialien bzw. Fasern zurück:

  • Baumwolle
  • Elastan/Lycra
  • Polyester
  • Nylon

Diese werden teilweise untereinander gemischt und zu Fäden gesponnen und zu Strick-Pullovern verarbeitet. Alternativ wird aus ihnen ein Fleece hergestellt und zu einem Pullover geschnitten. 

06

Vor- und Nachteile der Hundepullover

Alle Pros (+) und Kons (-) auf einen Blick

Vorteile der Hundepullover auf einen Blick (+ Punkte)

+ Ein Hundepullover hält den Hund auch in der Wohnung warm
+ Hundepullis sind preisgünstiger als Hundemäntel
+ es gibt sie in vielen verschiedenen Stilen vom klassischen Strickpulli mit und ohne Motive bis zu funktionalen Fleece Pullis
+ Für den Outdoor-Einsatz können sie gut unter einem Regenmantel für Hunde getragen werden.
+ es gibt auch „Hundepullis“, die eher einer Strickjacke ähneln. Diese verfügen über einen Verschluss am Rücken und sind einfacher anzuziehen.

 

Nachteile der Hundepullover auf einen Blick (- Punkte)

- Hundepullis sind komplizierter anzuziehen als Hundejacken oder -mäntel
- Daher kann vor allem für empfindliche und unerfahrene Hunde ein Gewöhnungstraining notwendig werden
- Hundepullis sind nicht regendicht und daher draußen nur bedingt verwendbar
- Du musst Deinen Hund im Augen behalten, wenn er den Pulli trägt: Zeigt er, dass ihm zu warm wird (z. B. durch verstärktes Hecheln), musst Du ihm den Hundepullover wieder ausziehen
07

Fazit: Wenn Dein Hund häufig friert, ist ein Hundepulli ein Must-Have

Ein Hundepullover ist für „Frostbeulen“ eine echte Lebenserleichterung

Mit einem Hundepullover tut man sich und den meisten Hunden etwas Gutes!

Obwohl die meisten Hunde mit Kälte besser umgehen können als mit Hitze, ist neben einer Kühlmatte für den Sommer auch ein Hundepulli für den Winter für den Hundemenschen mit einem kälteempfindlichen Hund mehr als eine Option. Denn wenn es kalt ist, wird es nicht nur für uns Menschen ungemütlich. Obwohl der Hund ein Winterfell ausbildet, kann es ihm ab ca. 5°C und darunter kalt werden. Das gilt besonders Hunde mit kurzem Fell ohne Unterwolle. Auch kranke, sehr junge oder alter Hunde, die sich an wenig oder nur langsam bewegen, können auch drinnen frieren. Somit ist ein Hundepulli nicht nur im ausgekühlten Auto, bei langsamen Spaziergängen oder während Pausen auf Wanderungen ein Hundemantel mehr als Luxus.

Unsere Empfehlung lautet daher: Wenn Du Deinen Hund in der obigen Beschreibung wiedererkennst, bestelle ihm noch heute  für die kommende Herbst-Wintersaison einen Hundepulli.

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: