Ackerbohne
Ist das Fressen der Ackerbohne für den Hund giftig?
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Allgemein
Familie: HülsenfrüchtlerGiftig: Ja
Giftlevel: Gering
Pilz: Nein
Synonyme
- Vicia faba
- Viehbohne
- Saubohne
- Dicke Bohne
- Favabohne
- Pferdebohne
- Große Bohne
- Schweinsbohne
- Faberbohne
- Puffbohne
- Faba bean
- Fava bean
- Broad bean
Ackerbohne
Die Ackerbohne gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie kommt auf allen Kontinenten vor, ist demnach auch in unseren Breitengraden zu finden. Die Ackerbohne gilt als giftig, wobei das toxische Level als eher gering eingestuft wird. Dennoch kann also der Verzehr der Ackerbohne bei Hunden im Allgemeinen und Welpen im Speziellen, zu einer Vergiftung führen. Es kommt allerdings dabei auf die Menge der gefressenen Substanzen an, sprich auch Größe und Gewicht spielen im Verhältnis zur Dosierung eine entscheidende Rolle. Zudem ist der Konsum der Ackerbohne für Hunde mit gesundheitlichen Vorbelastungen oder genereller schwächerer Konstitution auf Grund fortgeschrittenen Alters, nochmals gefährlicher.
Hat der Hund/Welpe trotz aller Vorsicht und entsprechender Erziehungsmaßnahmen an der Ackerbohne geknabbert oder gar davon gefressen, sollte man das Verhalten des Vierbeiner genau beobachten und auf typische Vergiftungssymptome wie etwa Durchfall, Appetitlosigkeit oder allgemeine Unpässlichkeit achten. Vorsichtshalber ist ein Besuch beim Tierarzt natürlich immer das sicherste Mittel, um etwaige gesundheitliche Belastungen auszuschließen und im Ernstfall sofort etwaige Gegenmaßnahmen einzusteuern.
Achtet also unterwegs bei der Hunderunde und beim Verweilen des Hundes im Garten stets darauf, ob er etwas zu sich nimmt. Solltet ihr sehen, dass er doch länger an etwas herumschnüffelt oder gar Anstalten macht, an Pflanzen oder Gegenständen zu knabbern, ist die wirksamste Methode das sofortige Einschreiten mittels vorab konditionierten erzieherischen Inhalten wie dem Grundgehorsam oder weitere Elemente des Antigiftködertraining z.B. eine funktionierende Impulskontrolle.
Ein Hinweis:
Solltet ihr als Hundehalter mitbekommen haben, dass euer Hund/Welpe von der Ackerbohne gefressen hat, so nehmt sicherheitshalber etwas von der Pflanze zur eindeutigen Diagnostik für den Tierarzt mit und schreibt euch die genaue Uhrzeit des Verzehrs auf.
Symptome
Verbreitung
- Europa
- Amerika
- Afrika
- Australien/Ozeanien
- Asien
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: