Koliken beim Hund
Wenn den Hund Koliken quälen
Von:
Vanessa Lässig
Zuletzt aktualisiert am: 9.9.2023
Der vor allem aus der Pferdemedizin bekannte Begriff Kolik ist die medizinische Bezeichnung für krampfartige Bauchschmerzen. Streng genommen bezeichnet er Schmerzen des Colons (längster Teil des Dickdarms), wird aber meist für schmerzhafte Prozesse aller Regionen des Magen-Darm-Traktes verwendet.
Als Ursache kommen Probleme der Darmflora, ungeeignete/ungenießbare Nahrung, verschluckte Fremdkörper (z.B. Spielzeug, Knochen, Stöckchen), Erkrankungen der Verdauungsorgane (z.B. Pankreatitis), Infektionen und Ähnliches in Frage.
Koliken können gut symptomatisch mit Schmerzmitteln und entspannenden Medikamenten (Spasmolytika) behandelt werden. Treten sie öfter auf oder sind die Schmerzen sehr stark, sollte der Auslöser aber unbedingt ermittelt und gezielt therapiert werden, da ein ernsthaftes Problem zu Grunde liegen könnte und Folgeschäden möglich sind.
Synonyme
- Bauchkrämpfe
- Colics
- krampende Magenschmerzen
- krampfartige Bauchschmerzen
- krampfende Darmschmerzen
- krampfende Magen-Darm-Schmerzen
- Leibkrämpfe
- starke Bauchschmerzen
Pflanzen
- Ackerbohne
- Acker-Rittersporn
- Alpen-Ampfer
- Alpenveilchen
- Amaryllis
- Indische Azalee
- Pontische Azalee
- Belladonna Lilie
- Berglorbeer
- Blaualgen
- Blauer Eisenhut
- Bocksdorn
- Buchsbaum
- Buschwindröschen
- Christrose
- Christusdorn
- Clivie
- Eberesche
- Eiche
- Erdapfel (roh)
- Garten-Rittersporn
- Gefleckter Schierling
- Germer
- Giftiger Rittersporn
- Hoher Rittersporn
- Hyazinthe
- Inkalilien
- Schöne Jakobslilie
- Kaiserkrone
- Klatschmohn
- Knoblauch
- Knoblauchspinat
- Korallenbäumchen
- Kornrade
- Schwarzer Nachtschatten
- Narzisse
- Oleander
- Palmfarn
- Paprika
- Pfaffenhütchen
- Duftende Platterbse
- Prachtlilie
- Rizinus
- Robinie
- Echtes Salomonssiegel
- Scharbockskraut
- Sumpfdotterblume
- Tomatenpflanze
- Wolfsmilchgewächse
- Yucca
- Zaunrübe
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: