Acker-Rittersporn

Ist das Fressen von Acker-Rittersporn für den Hund giftig?

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Acker-Rittersporn.jpg

Allgemein

Familie: Hahnenfußgewächse
Giftig: Ja
Giftlevel: Mittel
Pilz: Nein

Synonyme

  • Consolida regalis Gray
  • Gewöhnlicher Feldrittersporn
  • Feldrittersporn
  • Feld-Rittersporn

Acker-Rittersporn

Die Pflanze Acker-Rittersporn gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist in Europa verbreitet. Der Verzehr von Acker-Rittersporn gilt für Hunde/Welpen als giftig. Das toxische Level wird als mittel eingestuft. Ob das Fressen von Acker-Rittersporn für den Hund/Welpe zu einer Vergiftung mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Unruhe bis hin zum Atemstillstand führt, kommt auf das Hundeindividuum (Größe, Gewicht, Konstitution, gesundheitliche Vorbelastungen etc.) und die im Verhältnis konsumierte Menge der giftigen Pflanze an.

Um den Hund/Welpe bei seinen Erkundungstouren vor dem Verzehr von Acker-Rittersporn und anderen giftigen und gefährlichen Substanzen bis hin zu ausgelegten Giftködern bestens zu schützen, sind erzieherische Maßnahmen in Kombination mit einer stets hohen Aufmerksamkeit des verantwortlichen Hundeführers das wirksamste Mittel, um den Hund möglichst vor einer Vergiftung zu bewahren. Bedeutet, dass der Grundgehorsam sitzen muss, zudem darauf aufbauend weitere Ausbildungsinhalte wie die Impulskontrolle und das Antigiftködertraining in Gänze für jeden Vierbeiner ratsam ist. Bestenfalls bringt ihr euren Hund mit der richtigen Konditionierung so weit, dass er stets vor Fressbarem absitzt/abliegt und erst etwas zu sich nimmt, wenn ihr als Rudelführer ihm ausdrücklich durch eine Freigabe dies erlaubt.

Tipp:

Sollte es dennoch einmal zu dem Fall kommen, dass euer Hund generell potentiell giftige Substanzen gefressen hat, so steckt möglichst Reste davon für den Tierarzt ein und merkt euch unbedingt die ungefähre Uhrzeit des Verzehrs. Und dann ab in die Tierarztpraxis, damit der Hund gecheckt wird und wenn nötig, Behandlungsmaßnahmen bei einer Vergiftung eingeleitet werden. Denn u.U. kann jede Minute entscheidend sein, ob und welche Folgen zurückbleiben.


Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: