Nervosität beim Hund

Wenn der Hund ungewohnt nervös und erregt erscheint

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 9.9.2023

Australian Shepherd mit offenem Fang und nasser Zunge schaut in die Ferne.jpg

Nervosität

Als Nervosität wird eine innere Unruhe bezeichnet, die meist psychische Ursachen hat, aber auch bei organischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) auftreten kann. Am häufigsten sind ängstliche oder unzureichend umweltstabile Hunde betroffen, z.B. im Rahmen einer Trennungsangst, bei Aufenthalt in ungewohnter Umgebung oder herannahendem Gewitter.

Behandelt wird, je nach Ausmaß, Ursache und Begleiterscheinungen, durch Einsatz von Futterzusätzen (z.B. CBD-Öl, Tryptophan), Pheromonen, Medikamenten und Verhaltenstherapie.


Synonyme

  • Innere Unruhe
  • Aufgewühlheit
  • Innere Erregtheit
  • Innere Erregung
  • Aufgeregtheit
  • Innere Aufgeregtheit
  • Ruhelosigkeit
  • Rastlosigkeit
  • Nervöses Verhalten
  • Reizbarkeit
  • Gereiztes Verhalten
  • Erregtes Verhalten
  • aufgeregtes Verhalten
  • aufgewühltes Verhalten
  • Aufregung
  • Aufgebrachtheit
  • aufgebrachtes Verhalten
  • Erregtheit
  • Erregungszustand
  • Exzitation
  • Erregunszustand des Organismus
  • gesteigerte physiologische Erregung
  • Erregung
  • Unruhe

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: