Polnischer Niederungshütehund
Wachsamer Arbeits- und Begleithund aus Polen
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Polnische Niederungshütehund hat seine heimatlichen Wurzeln in Polen, wo er bereits seit Jahrhunderten als unwahrscheinlich gebrauchstaugliche, leistungsfähige und arbeitstüchtige Herdengebrauchshunde mit einer ausgeprägten Wach- und Schutztauglichkeit rund um das Hüten von Vieh eingesetzt wurde.
Der kynologischen Literatur nach, soll der Polski Owczarek Nizinny, kurz PON, asiatisches Blut in seinen Genen tragen - Man sagt dem Arbeitshund asiatischstämmige Schäferhundvorfahren nach, die auch bei anderen Schäfer- und Hütehunderassen starken Einfluss nahmen.
Jedenfalls standen eh und je die Leistungsmerkmale der Rasse im Vordergrund ihrer Zuchtentwicklung, da man die hochqualitative und zuverlässige Arbeitsweise schätzte und diese stets verfeinern und verfestigen wollte. Das Aussehen spielte eine nebensächliche Rolle.
Schauen wir uns einige wesentliche körperliche und wesensseitige Rassemerkmale des Polnischen Niederungshütehund an:
Die mittelgroße Hunderasse hat eine muskulöse, kräftige, stämmige und gedrungene Statur. Ihr äußeres Erscheinungsbild wird durch das lange und dichte doppelte Haarkleid, das aus derbem, dichtem und üppig ausgestattetem Deckhaar und der weichen Unterwolle besteht, die den PON für seine Hütearbeiten in der freien Natur, wetterfest machen. Ein Markenzeichen sind die von seiner Stirn hinunterfallenden Haare, sowie die starke Behaarung an dessen Fang und Ohren.
Die Rasse ist durch die Beschaffenheit ihrer Gliedmaßen leichtfüßig, beweglich und geländegängig unterwegs - sie bringt also das nötige Rüstzeug mit, um ihre Herde sicher und versiert zu betreuen. Dies macht den PON nicht nur zu einem vorzüglichen Herdenhund, sondern auch im Rahmen der Begleit- und Familienhundhaltung, zu einem vielseitigen Hundesportler. Dies ist auch nötig, denn der Arbeitshund will kopfseitig und körperlich beschäftigt und bewegt werden, schließlich ist die Rasse arbeitswillig und -eifrig, bewegungsfreudig, lebhaft und voller Energie.
Neben den bisherigen Infos zum Polnischen Niederungshütehund, gibt es noch unzählige weitere spannende Details zu entdecken. Nicht umsonst wächst die Beliebtheit und Popularität der anhänglichen und kinderverträglichen Rasse stetig an, so hat der PON heute seinen sicheren Platz, an der Seite von zahlreichen Familien, bereits gefunden. Ihr wollt mehr erfahren? Dann los geht´s!
Nummer: | 251 |
Gruppe: | 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) |
Sektion: | 1. Schäferhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Polen |
Patronat | - |
Verwendung | Er ist ein leicht zu führender Hüte- und Wachhund. In das städtische Leben versetzt ist er ein sehr guter Begleithund. |
Datum der Veröffentlichung | 7. August 1998 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 5. Oktober 1963 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Polnischer Niederungshütehund |
11 - 15 Jahre
11 - 15 Jahre
45 - 50 cm
42 - 47 cm
17 - 22 kg
15 - 20 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: