Hämatochezie
Finden sich im Kot frische Blutspuren (rot/hellrot), spricht man auch von Hämatochezie beim Hund. Sie deuten auf Probleme im Darmbereich hin. Davon abzugrenzen ist der Teerstuhl (Meläna), bei dem, durch Verdauungsprozesse, schwarz gefärbte Blutrückstände zu finden sind und die Blutung ihren Ursprung i.d.R. im Magen (z.B. Magenulzera) hat.
Geringe Blutspuren oder blutige Schleimfäden auf der Kotoberfläche des Hundes sind noch kein Grund zur Besorgnis. Sie entstehen, wenn kleinere Gefäße der Darmschleimhaut beim Kotabsatz verletzt werden, z.B. wenn der Kot härter ist oder der Hund beim Kotabsatz stark „drückt“.
Ist die Blutmenge allerdings größer oder besteht das Problem über mehrere Tage, sollte die Ursache gefunden und behandelt werden. Neben Infektionen, Parasitenbefall oder Knochenfütterung können auch Polypen der Darmschleimhaut, Tumore oder eine Prostatavergrößerung beim Hund Blutungen auslösen.
Synonyme
- Blutiger Kot
- Blutstuhl
- Blutiger Stuhl
- Blutiger Stuhlgang
- Blutige Verdauung
Krankheiten
Verknüpfte Symptome
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: