Lanzenzahn (angeborene Zahnfehlstellung) beim Hund
Wenn der Hund unter einer angeborenen Zahnfehlstellung des Oberkiefereckzahns leidet
Von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 11.2.2025

Als Lanzenzahn wird eine angeborene Zahnfehlstellung des Oberkiefereckzahns bei Hunden bezeichnet - es können ein oder beide Eckzähne betroffen sein, weshalb auch von Lanzenzähnen gesprochen wird. Die Zahnerkrankung wird zudem auch lance canine, lanced tooth oder veterinärmedizinisch Maxillary canine tooth mesioversion (MCM) genannt. Die erblich bedingte Zahnfehlstellung ist bei der Rasse Shetland Sheepdog (Sheltie) bekannt.
Lateinischer Name | - |
Englischer Name | lanzen tooth |
Synonyme |
|
Meldepflicht | - |
Anzeigepflicht | - |
Zoonose | Nein |
Erklärung
Erklärung
Lanzenzahn beim Hund ist eine angeborene Fehlstellung der Eckzähne im Oberkiefer und gehört damit zu den erblichen Zahnerkrankungen bei Hunden.
Die Ursache für eine krankhafte Lanzenzahn-Zahnanomalie beim Hund ist genetisch bedingt. Betroffene Hunde zeigen eine Zahnfehlstellung verbunden mit einer verringerten Körpergröße und reduziertem Körpergewicht, die auf eine Variante des FTSJ3-Gens zurückzuführen ist.
Es können ein- oder beidseitig die Eckzähne im Oberkieferbereich betroffen sein.
Eine erbliche Veranlagung für Lanzenzahn ist bei der Hunderasse Shetland Sheepdog (Sheltie) bekannt.
Leidet der Hund unter Lanzenzahn oder Lanzenzähnen, so ist sind die Zähne nicht wie üblich nach unten, sondern nach vorne gerichtet.
Typische Symptome der krankhaften Zahnfehlstellung sind ein fehlerhafter Kieferschluss, Schmerzen, Entzündungen und Umfangsvermehrungen (Geschwüre).
Die Behandlung von Lanzenzahn sieht entweder das Ziehen der entsprechenden Zähne oder kieferorthopädische Zahnkorrektur durch Tragen einer Zahnspange vor.
Erfolgt eine zahnmedizinische Therapie, so kann die Prognose als günstig betrachtet werden.
Quelle:
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: