Amerikanischer Cocker Spaniel

Fröhlicher Familienhund mit fluschigen Ohren aus den USA

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2023

Amerikanischer Cocker Spaniel.png
Amerikanischer Cocker Spaniel

Die Ähnlichkeit des Amerikanischen Cocker Spaniels mit seinem englischstämmigen Pendant ist nicht zu leugnen. Und dies kommt nicht von ungefähr, denn der amerikanische Spaniel wurde durch den Englischen Cocker Spaniel, der im Laufe des 19. Jahrhunderts den Weg über den großen Teich fand, herausgezüchtet. Damit gibt es also gewisse Wurzeln in Großbritannien, aber der letztliche Ursprung des heute bekannten American Cocker Spaniels, liegt in Amerika.

Besonderes Augenmerk genießt die kleinste aller Spanielrassen mit ihrem gut befederten und flauschigen Behang und dem seidig glänzenden doppelten Haarkleid in diversen einfarbigen und mehrfarbigen Farbschlägen u.a. in Schwarz, Creme, Rot oder Braun - es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Vormals wurde die Rasse als Stöberhund bei der Jagd eingesetzt, heute findet er sich primär in Nichtjägerhänden, wo er als treuer und liebevoller Gefährte an der Seite seiner Familie lebt. Sprich der Amerikanische Cocker Spaniel wird überwiegend als Begleit- und Familienhund gehalten, eignet sich in diesem Rahmen für die ein oder andere Hundesportart und ist häufig auf Hundeausstellung anzufinden, wo er schön zurechtgemacht, präsentiert und gerichtet wird.

Das Körpergebäude des Cocker Spaniels wird als robust, kräftig und kompakt beschrieben, die Statur wirkt harmonisch und edel. Der geländegängige Rassehund besticht mit einer erheblichen Schnelligkeit, Wendigkeit und Ausdauer. Zudem kann er gut springen und schwimmen. 

Zudem gilt die fröhliche, aufgeweckte und ungezwungene Rasse als arbeitswillig und -eifrig. Daher braucht der American Cocker Spaniel ausreichend kopfseitige Beschäftigung und Bewegung. Das Wesen wird als freundlich, treu, anhänglich beschrieben, das Temperament ist ausgeglichen. Scheu oder Ängstlichkeit sind dem Spaniel unbekannt, schließlich wurde er ursprünglich für die Arbeiten im Revier geschaffen, wo unerschrockene und mutige Hunde gefragt sind.

Hat der Ami unter den Cocker Spaniel nun auch euer Interesse geweckt und ihr wollt noch mehr über den pfiffigen Spaniel erfahren? Dann nur zu - in den weiteren Ausführungen werden wir die Entstehungsgeschichte, Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Gesundheit, Ernährung, Pflege, Haltebedingungen etc. näher beleuchten. Viel Freude bei der Lektüre!

Nummer: 167
Gruppe: 8. Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde
Sektion: 2. Stöberhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Vereinigte Staaten von Amerika
Patronat -
Verwendung

Stöberhund, Begleithund

Datum der Veröffentlichung 17. Mai 1993
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 1. Januar 1965
Link zum FCI-Standard FCI - Amerikanischer Cocker Spaniel
Lebenserwartung
Rüden
12 - 15 Jahre
Hündinnen
12 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
36.83 - 39.37 cm
Hündinnen
34.29 - 36.83 cm
Gewicht
Rüden
8 - 14 kg
Hündinnen
7 - 13 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: