Bichon Frise
Kleiner weißer Wollknäuel mit Ursprung Frankreich/Belgien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 5.10.2023

Das wichtigste in Kürze
- Charmanter, lebhafter, fröhlicher, verspielter und stets gutgelaunter Kleinhund
- Markenzeichen: Weißer gekräuselter Wuschelkopf mit dunklen ausdrucksstarken Knopfaugen
- Anpassungsfähiger und anhänglicher Alltagsbegleiter für Erfahrene und Hundeanfänger
- Wird als Familien-, Begleit- und Gesellschaftshund gehalten
- Ist als Stadthund und für das Landleben geeignet
Der Bichon Frisé ist ein begehrter Gesellschaftshund mit französisch-belgischen Wurzeln, der die Herzen zahlreicher Menschen im Handumdrehen durch sein entzückendes Aussehen, sein gesamtes Auftreten und nicht zu Letzt durch seine dunkelfarbenen Knopfaugen erobert.
Das Markenzeichen des Bichon Frisé ist sein Wuschelkopf und sein gesamtes Haarkleid. Dies macht ihn unverwechselbar, adrett und sorgt dafür, dass sich zahlreiche Menschen beim Anblick des Bichon sofort in den Kleinhund verlieben.
Der kleine reinweiße Rassehund ist ein lebhafter und verspielter Vierbeiner, der stets fröhlich gestimmt ist und dadurch immer gute Laune verbreitet. Ferner ist der Bichon Frisé ein sozialverträglicher, kinderlieber, anhänglicher, menschenfreundlicher, anpassungsfähiger und äußerst umgänglicher Hund. Man kann ihn getrost überall mit hinnehmen, denn er kommt mit allen Menschen und anderen Hunden in aller Regel hervorragend zurecht.
Durch seine angenehme Größe, lässt sich der Bichon Frise sehr gut in ländlichen Regionen und in der Stadt halten. Er ist idealer Partner für die Wohnung, da er nicht viel Platz benötigt und auch schnell auf Grund seines Körpergewichts auf den Arm genommen werden kann, um ihn ins Obergeschoss oder beim Verweilen in der City, über die Straße tragen zu können.
Ein weiterer Pluspunkt, den Bichon Frise-Halter immer wieder erwähnen, ist das gelockte Haarkleid in strahlendem Weiß - denn das reichhaltig bestückte Fell, verliert keine Haare. Damit bleibt die Wohnung, Klamotten, Mobiliar etc. nahezu frei von dem Bichonhaar.
Und noch ein wesentlicher Aspekt für viele Hundefreunde: Der Bichon Frise sabbert nicht.
Ach ja, bevor wir´s vergessen: Hundegeruch ist durch die Anwesenheit des kleinen Bichon Frisé praktisch auf nicht zu vernehmen. Bichon Frise riechen kaum nach Hund.
Nicht umsonst steht also der Bichon Frisé bei Hundefreunden so hoch im Kurs und gilt als wunderbarer Gefährte und Lebensbegleiter für Jung und Alt, Singles, Paare und Familien mit Kindern.
Allerdings braucht der Bichon Frise neben der körperlichen und mentalen Zuneigung seiner Menschen, auch deren Zuwendung in Sachen Pflege. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden, damit etwaige Schmutz entfernt wird. Aber besonders auf Grund der Neigung zu Knötchenbildung benötigt die Fellbeschaffenheit die tägliche Unterstützung durch Kämmen und Bürsten. Zudem sorgt die für eine leichte Massage und damit bessere Durchblutung. Das freut den kleinen Rassehund und macht ihn zu einem schönen, bezaubernden, gesunden, gepflegten und vitalen Gefährten, der seine Menschen noch mehr ins Herz schließt.
Trotz seiner geringen Größe ist der Bichon Frisé verhältnismäßig robust und stabil gebaut, agil und bewegungsfreudig. Mit Spiel, Spaß und Sport kann man den Bichon Frise körperlich und kognitiv fordern, sei es bei Spaziergängen, Hundespielen, dem Crossdogging im Hundesport oder Trickdog. Aber auch gezielte Treffen und hündischen Sozialkontakt mit Artgenossen trifft man beim umgänglichen und verträglichen Bichon Frisé ins Schwarze. Ein guter Mix an Bewegung und kognitiven Aufgaben ist ideal, damit der Bichon Frise rassegerecht gefordert und gefördert wird, sich hundgerecht ausleben und entfalten kann.
Häufig ist es beim Bichon Frisé so, dass er schon beim Erstkontakt mit seinem entzückenden Aussehen und wundervollen Wesen sein menschliches Gegenüber verzaubert - und seine Besitzer folgende Meinung vertreten: Einmal Bichon Frise, immer Bichon Frise!
Nummer: | 215 |
Gruppe: | 9. Gesellschafts- und Begleithunde |
Sektion: | 1. Bichons und verwandte Rassen |
Subsektion: | 1. Bichons |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung |
|
Patronat |
|
Verwendung | Gesellschaftshund |
Datum der Veröffentlichung | 4. April 2016 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 28. Oktober 1959 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Bichon Frise |
12 - 15 Jahre
12 - 15 Jahre
25 - 30 cm
23 - 29 cm
4.5 - 7 kg
4.5 - 7 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: