Chien d´Artois

Ausdauernder Jagdhund mit feiner Nase aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Chien d´Artois

Der Chien d´Artois ist ein weiterer Rassehund, der seinen Ursprung in unserem jagdbegeisterten Nachbarland Frankreich hat - die Rasse wurde für diverse Jagdaufgaben im Revier entwickelt und gezüchtet. Zu früheren Zeiten ihrer Rassehistorie, wurde der Chien d´Artois in der Blütezeit von Heinrich dem IV und Ludwig dem XIII, als Chien Picard benannt und bei den hochbeliebten Gesellschaftsjagden hoch zu Ross (Parforcejagd) in der Meute, als leistungsfähiger Jagdbegleiter geschätzt. Auch im Rahmen der Hasenjagd, machte sich der unermüdlich arbeitende Laufhund, der auf Grund seiner mittleren Größe auch als Briquet bezeichnet wird (selbiges gilt für seinen französischen Artverwandten "Briquet Griffon Vendeen), einen Namen.

Auch heute greifen Jäger gerne auf den Chien d´Artois speziell für die Flintenjagd auf Hasen/Kaninchen zurück. Ferner wird er aber auch mit Jagdaufgaben auf Hirsch, Reh und Sauen betraut. Im Regelfall kommt die Jagdhunderasse im Revier als Solojäger zum Einsatz. Er eignet sich sowohl für das freie Gelände, als auch die Jagd im Wald, wo er jeweils sicher mit seiner feinen Nase das Wild aufspürt und gekonnt mit großer Ausdauer, seinem Jagdführer zutreibt. Zudem geht er mutig und unerschrocken bei der Wildschweinjagd zu Werke.

Um für lange Jagdtage im Jagdrevier auf jedem Gelände gut gerüstet zu sein, brauchte es einen widerstandsfähigen, wetterresistenten, robusten, kraftvollen und verträglichen Hund, der auch in Meuten geführt werden konnte. All diese Eigenschaften bringt der Chien d´Artois mit. Zudem verfügt der Jagdhelfer über eine ausgesprochene Feinnasigkeit, Jagdpassion und -verstand, Wildschärfe und Jagdinstinkt. Weiters ist er sehr bewegungsfreudig und arbeitseifrig. Abseits getaner Arbeit, wird die Rasse als freundlich, gesellig, anhänglich und ausgeglichen beschrieben. 

Das Aussehen des wohlproportionierten, gut gebauten, muskulösen und mit bester Konstitution daherkommenden Jagdhunderasse, ist von dem jagdhundetypischen dreifarbigen Haarkleid in Gelb-schwarz-weißfärbung, geprägt. Aber sein Auftritt wird auch durch seine energiegeladene Ausstrahlung maßgeblich unterstrichen. Sprich, der Chien d´Artois macht nicht nur eine gute Figur, sondern stellt auch einen leistungsfähigen und von bester jagdlicher Qualität ausgestatteten Jagdhelfer dar.

Im Übrigen, die Hunderasse ist seit 1963 bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als eigenständig anerkannt und wird bei den mittelgroßen Laufhunden geführt.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Chien d´Artois auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 28
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 2. Mittelgroße Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Der Chien d'Artois ist ein Briquet und wird heutzutage überwiegend zur Flintenjagd verwendet. Als Zutreiber nimmt er mit Fleiß auch verlorene Fährten wieder auf, dabei arbeitet er mittelmäßig schnell, aber ausdauernd. Im ebenen Gelände kann er mit seiner feinen Nase die Täuschungsmanöver des Hasen vereiteln. Im Forst treibt er dank unbestreitbarer Jagdqualitäten im lichten, gut durchdringbaren Hochwald ein Reh ausgezeichnet zu. Im Dickicht kann er unerschrocken und mutig selbst ein widerspenstiges Wildschwein aufjagen. Zudem ist er ein kräftiges Tier mit herrlichem, mitreißenden Geläut und hoher, weithin vernehmlicher Stimme. Sechs bis acht gleichförmige, dreifarbige Chiens d'Artois bilden eine kleine Meute, die wohl auch dem anspruchsvollsten Jagdreiter zur Freude gereicht.

Datum der Veröffentlichung 24. Juli 1996
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 18. Oktober 1963
Link zum FCI-Standard FCI - Chien d´Artois
Lebenserwartung
Rüden
11 - 14 Jahre
Hündinnen
11 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
52 - 59 cm
Hündinnen
52 - 59 cm
Gewicht
Rüden
28 - 30 kg
Hündinnen
28 - 30 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: