Dandie Dinmont Terrier
Kurzläufiger Terrier mit Struwelkopf aus Großbritannien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Dandie Dinmont Terrier ist ein niederläufiger Rassehund der Terrierfamilie und hat seinen Ursprung in Großbritannien. Genaugenommen stammt der nahe Verwandte des Bedlington Terriers aus den schottisch-englischen Grenzregionen sowie dem Süden Schottlands.
Seinen Rassenamen verdankt der kleingewachsene Terrier nach Angaben des Kennel Clubs (KC), dem Roman "Guy Mannering" von Sir Walter Scott. In seinem Roman charakterisierte der Schriftsteller eine Figur mit dem Namen "Dandie Dinmont". Ortsansässige Leser erkannten den Farmer James Davidson, der Inhaber zweier Terrier mit den Namen "Pepper" und "Mustard" war. Fortan bekam Davidson den Spitznamen "Dandie Dinmont" verliehen und mit diesem aufzogen. Ab diesem Zeitpunkt wurden auch die Terrier Davidsons und alle die ihnen ähnlich sahen, als Dandie Dinmont Terrier bezeichnet - zu guter Letzt wurden die beiden Farbschläge von "Pepper" (Pfefferfarben) und "Mustard" (Senfkornfarben) zum Standard der Rasse.
Was die ursprüngliche Verwendung angeht, so begleitete der Dandie Dinmont Terrier Musikanten und Kesselflicker bei ihren Wanderschaften. Ferner war der mutige, arbeitswillige und scharfe Rassehund mit dem Terriergen, auf Grund seiner kurzen Läufe und mäßigen Körperbauweise, ein gefragter Jagdhelfer für die Baujagd auf Fuchs, Dachs, Kaninchen und Otter.
Der kernige, zähe, robuste, widerstandsfähige und wetterfeste Dandi Dinmont Terrier ist höchst intelligent, anhänglich und dennoch terriertypisch hin und wieder durch seine Unabhängigkeit mit einem eigenen Kopf veranlagt. Gehorsam ist nicht seine höchste Begabung. Ihm muss klargemacht werden, wozu das abgerufene Verhalten gut ist - er will Sinn und Zweck verstehen und nicht durch bedingungslosen Kadavergehorsam und Unterwürfigkeit glänzen. Es muss sich in den Augen des Dandie Dinmont Terrier lohnen, Gehorsam zu zeigen. Dies erfordert ein geschicktes und angemessenes Handling. Generell gilt der Terrier als sanft, gelassen und ruhig. Er hat eine hohe Reizschwelle, kann aber von 0 auf 100 situativ impulsiv hochschalten und dann seine Hartnäckigkeit und Entschlossenheit mit resolutem Handeln zeigen. Der Dandie Dinmont bringt eine starke Persönlichkeit mit und ist ein wahrer Charakterhund, der sich bei angemessener Haltung gut einfügt und mit dem es sich als Hundepartner hervorragend ausgekommen lässt. Ist ein Familienanschluss mit Kindern geplant, so bedarf es einer intensiven Sozialisierung, behutsamen Vergesellschaftung und stetigen Aufsicht, denn auch hier dürfen das Terrierblut und der eigenwillige Charakter nicht vergessen werden. Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind hier das A und O der erforderlichen Umgangsformen.
Was es sonst noch alles über den würdevollen und feinfühligen Dandie Dinmont Terrier mit dem Wuschelkopf zu entdecken gibt, könnt ihr nun durch die Lektüre unserer Rassebeschreibung erfahren. Viel Freude dabei!
Nummer: | 168 |
Gruppe: | 3. Terrier |
Sektion: | 2. Niederläufige Terrier |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Vereinigtes Königreich von Großbritannien |
Patronat | - |
Verwendung | Terrier |
Datum der Veröffentlichung | 22. August 2017 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 12. Mai 1955 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Dandie Dinmont Terrier |
12 - 14 Jahre
12 - 14 Jahre
22 - 26 cm
22 - 26 cm
8 - 11 kg
8 - 11 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: