Groenlandhund
Unermüdlicher Schlittenhund aus Grönland
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Die Heimat des Groenlandhundes liegt zwischen Nordatlantik und Nordpolarmeer. Denn die Wurzeln einer der ältesten Hunderassen und tüchtigen Arbeitshelfer der Menschheit, liegt in Grönland, einem autonomen Gebiet Dänemarks. Die Dänen tragen auch die Verantwortung mit ihrem Patronat bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) für die seit 1967 anerkannte Rasse. Der Rassehund wird in der Rassenomenklatur der FCI unter der Standard-Nr. 274 bei den Nordischen Laufhunden geführt.
Und da sind wir auch schon bei ihrer ursprünglichen Verwendung angekommen. Der Gronlandshund, wie er von den Dänen auf Grund seiner Herkunft Grönland (dän. Gronland) genannt wird, ist ein unwahrscheinlich leistungsfähiger, gebrauchstauglicher, belastbarer und für die widrigen Klimabedingungen Grönlands bestens ausgestatteter Arbeitshund. Er diente den indigen Völkern des nördlichen Polargebiete seit Urzeiten als tatkräftiges und zuverlässiges Arbeitstier, um ihnen bei den mühsamen Tätigkeiten im Alltag "unter die Arme" zu greifen. So wurde der Grönlandhund u.a. als ausdauernder und zuggewaltiger Schlittenhund verwandt. Ferner war er für die Inuit ein wichtiger Begleiter auf der Jagd. Ohne diese tierische Unterstützung, wäre die Bewältigung des Altags und letztlich Überlebensfähigkeit in der weiten Natur und kargen Region um vielfaches beschwerlicher oder vielleicht gar nicht denkbar gewesen.
Damit der Groenlandhund den anspruchsvollen und auf Grund diverser Einflüsse mitunter gefährlichen Bedingungen gewachsen war, benötigte es einen kräftigen, robusten, resistenten und widerstandskräftigen, zähen, wetterfesten Arbeits- und Gebrauchshundes bester körperlicher Konstitution und psychischer/mentaler Stärke. All diese Eigenschaften bringt die Rasse definitiv mit. Und nun noch das i-Tüpfelchen on top - für alle Hundeliebhaber, für die das äußere Erscheinungsbild ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, der Groenlandhund ist äußerst attraktiv und adrett. Im Übrigen, das Wesen ist von Freundlichkeit allen Menschen gegenüber geprägt, auch Fremden. Was will man als Hundefan noch mehr?
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Groenlandhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus dem hohen Norden zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 274 |
Gruppe: | 5. Spitze und Hunde vom Urtyp |
Sektion: | 1. Nordische Schlittenhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Grönland |
Patronat | Dänemark |
Verwendung | Schlittenhund |
Datum der Veröffentlichung | 3. November 2014 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 5. Mai 1967 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Groenlandhund |
8 - 10 Jahre
8 - 10 Jahre
60 - 67 cm
55 - 62 cm
30 - 34 kg
23 - 30 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: