Pont-Audemer Spaniel

Jagdpassionierte Spanielrasse für die Entenjagd aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Pont Audemer Spaniel nass.jpg
Pont-Audemer Spaniel

Die Wurzeln des Pont-Audemer Spaniels, der in seiner Heimat klangvoll Epagneul de Pont-Audemer genannt wird, liegen zweifelsohne im Norden unseres Nachbarlandes Frankreich. 

Die Rasse gehört zu den ältesten Spanielrassen des Landes und stammt vermutlich aus der Region Pont-Audemer in der Normandie, wo sie primär in den Anfangsjahren ihres Bestehens auch ihr zu Hause hatte und für die Federwildjagd (Entenjagd) und die damit verbundene Wasserarbeit im Revier geführt wurde.

Bis heute wird der jagdpassionierte und feinnasige Pont-Audemer Spaniel für seine Domäne bei der Stockentenjagd eingesetzt, ist aber auch ein hervorragender Jagdhelfer für sonstiges Nieder- und Federwild wie beispielsweise der Fasanen-, Rebhuhn und Kaninchenjagd.

Schaut man sich das äußere Erscheinungsbild des Rassehundes an, so fällt sofort das typische aber in Nuancen besondere Jagdhunderassen-Aussehen auf. Denn das gekräuselte und leicht filzige doppelte Haarkleid in der Farbe Kastanienbraun/grau durchsetztes Kastanienbraun, prägt das Äußere maßgeblich. Insbesondere fällt sofort die Lockenpracht am Kopf und Behang auf. Ferner ist der Epagneul de Pont-Audemer durch seine stämmige und kräftige Statur, robust, widerstandsfähig, belastbar.

Das Wesen der Vorstehhunderasse wird als freundlich, ausgeglichen, gehorsam und leicht erziehbar beschrieben, was ihn auch außerhalb des Jagdreviers zu einem familientauglichen und angenehmen Hundepartner macht.

Ihre offizielle Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgte 1954. Die Rasse wird unter der Standard-Nr. 114 in der Gruppe der Vorstehhunde - Typ Spaniel geführt. Durch die einschneidenden Erlebnisse des 2. Weltkrieges, war die Anzahl der nach dem Krieg noch existierenden Rassevertreter stark dezimiert. Bis heute hat die Hunderasse im Hinblick auf ihren Bekanntheitsgrad und entsprechend den Neueintragungen im Zuchtbuch schwer zu kämpfen. Selbst in Frankreich spricht man aktuell nur von ca. 300 Pont-Audemer Spaniel, die in Frankreich gehalten werden.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Pont-Audemer Spaniel auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 114
Gruppe: 7. Vorstehhunde
Sektion: 1. Kontinentale Vorstehhunde
Subsektion: 2. Typ „Spaniel“
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Vorstehhund

Datum der Veröffentlichung 6. Mai 1964
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 15. Dezember 1954
Link zum FCI-Standard FCI - Pont-Audemer Spaniel
Lebenserwartung
Rüden
11 - 14 Jahre
Hündinnen
11 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
52 - 58 cm
Hündinnen
52 - 58 cm
Gewicht
Rüden
20 - 27 kg
Hündinnen
20 - 27 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: