Doppeltes Haarkleid beim Hund
Was ist ein doppeltes Haarkleid bei Hunden?
Von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 18.12.2023

- Doppeltes Fell
- Zweischichtiges Fell
- Zweischichtiges Haarkleid
Wenn das Haarkleid eines Hundes und einer Hunderasse von seiner Fellstruktur und Fellbeschaffenheit, aus einem Deckhaar und einer wärmenden Unterwolle besteht, so spricht man von einem doppelten Haarkleid.
Ein doppeltes Haarkleid zeichnet sich dadurch aus, dass das obere Deckhaar eher fest und kräftig ist und sich darunter eine dichte und flauschige Unterwolle befindet, die zudem kürzer als das Deckhaar ist. Das doppelte Haarkleid besteht also aus zwei unterschiedlichen Schichten. Das Deckhaar schützt unter anderem vor der Hautverletzungen, Sonneneinstrahlung und die Unterwolle, damit sie nicht zu schmutzig und nass wird. Die Unterwolle hingegen isoliert, wärmt den Hund bei Kälte und hält die Wärme am Körper, schützt vor Hitze und Feuchtigkeit.
Besonders die Hunderassen, die als Arbeitshunde bei der Jagd, sprich als Jagdhunde, oder für das Hüten, Treiben und Beschützen von Nutztieren als Hüte- und Hirtenhunde eingesetzt werden, ist ein strapazierfähiges, robustes, wetterresistente Haarkleid von Nöten, damit die Hunde Tag und Nacht mit besten körperlichen Voraussetzungen den verschiedenen Tätigkeiten nachgehen können.
Daher spielen Haarstruktur, Fellbeschaffenheit und Textur der Haare auch eine so bedeutende Rolle in der Reinzucht, wie man in den einzelnen Rassestandards detailliert entnehmen kann.
Um die volle Funktionstüchtigkeit, das rassetypische Aussehen und die natürliche Struktur des doppelten Haarkleids beizubehalten, spielt die gründliche Hundepflege eine wichtige Rolle im Hundealltag. Die Fellpflege nimmt dabei aus vielerlei Sicht ein bedeutsame Stellung ein, wie ihr in unserem ergänzenden Artikel "Hundepflege - Was gehört alles zu einer umfassenden Pflege des Hundes dazu?" gerne entnehmen könnt.
Hunderassen mit doppelten Haarkleid sind u.a.:
- Alaskan Malamute
- Belgischer Schäferhund
- Berner Sennenhund
- Bernhardiner
- Deutscher Schäferhund
- Golden Retriever
- Labrador Retriever
- Langhaariger Schottischer Schäferhund (Langhaar Collie)
- Siberian Husky
Welche Hunderassen ein doppeltes Haarkleid laut ihrem Rassestandard mitbringen, könnt ihr in unseren Rassebeschreibungen ausfindig machen.
- Die FCI - Fédération Cynologique Internationale
- Die Lebenserwartung von Hunden
- Was muss ich rund um den Welpenkauf alles beachten?
- Fellfarben & Fellmuster: Ein maßgeblicher Faktor für das äußere Erscheinungsbild beim Hund
- Körperpflege bei Hunden – nicht nur für Show-Pudel Daisy, sondern auch für Hofhund Rambo wichtig!
- Tumorarten - Welche Arten von Tumoren gibt es beim Hund?
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: