Blauer Basset der Gascogne

Ausdauernde Spürnase für die Jagd aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Blauer Bassett Gascogne.jpg
Blauer Basset der Gascogne

Beim Blauen Basset der Gascogne handelt es sich um einen ganz typischen Jagdgebrauchshund mit französischen Wurzeln. In seinem Heimatland Frankreich, trägt die Jagdhunderasse den klangvollen Rassenamen "Basset Bleu de Gascogne". Hier wird auch sofort klar aus welcher Region Frankreichs der Blaue Basset stammt. Denn die historische Provinz Gascogne, im Südwesten Frankreichs gelegen, ist die Geburtsregion der Hunderasse. Die Rasse hat eine lange Tradition und ist bereits seit 1963 von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als eigenständiger Rassehund anerkannt. Sie wird in der Rassenomenklatur unter der Standard-Nr. 35 bei den kleinen Laufhunden geführt. Dies verdankt sie ihren kurzen Läufen, daher spricht man auch von einer niederläufigen Laufhunderasse. Was die jagdlichen Qualitäten und Talente aber überhaupt keinen Abbruch macht. Nicht die Größe ist immer entscheidend, sondern das Zusammenspiel von körperlichen und geistigen/mentalen Anlagen und Eigenschaften. Und hier ist der Blaue Basset der Gascogne für seine ursprüngliche Jagdaufgaben bestens gerüstet. Er wird für die Flinten- und mitunter die Hetzjagd im Revier geführt, ist ein hervorragender und verlässlicher Solojäger, aber auch vielfach in der Meute unterwegs. Die Abstammung und damit Ausgangsrasse geht auf den großen Anverwandten "Grand Bleu de Gascogne" zurück. Entsprechend ist der Basset Bleu de Gascogne ein typischer Basset, wie es der Rassestandard formuliert. Natürlich gedrungener als sein großer Bruder. Der kurzläufige Basset wirkt korpulent, aber beileibe nicht zu schwer, so dass er an seiner Leistungsfähigkeit und jagdlichen Gebrauchstauglichkeit in nichts einbüßt. Die Rasse verfügt über einen vorzüglichen Geruchsinn. Die Feinnasigkeit setzt der Blaue Basset der Gascogne gekonnt und mit großer Jagdpassion bei der Suche des Wilds ein. Er arbeitet hochkonzentriert, gründlich, zielstrebig und unermüdlich auf der Fährte. Der Finderwille ist ausgeprägt. Abseits der Jagd gilt er als freundlicher, fröhlicher und anhänglicher Partner, der aber ein hohes Arbeits- und Bewegungsbedürfnis mit starkem Jagdtrieb zeigt.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Blauen Basset der Gascogne auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 35
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 3. Kleine Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Hund für die Flintenjagd; manchmal auch für die Hetzjagd eingesetzt; er arbeitet alleine ebenso gut wie in der Meute; sein bevorzugtes Wild sind Kaninchen und Hase.

Datum der Veröffentlichung 24. Januar 1996
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 30. Oktober 1963
Link zum FCI-Standard FCI - Blauer Basset der Gascogne
Lebenserwartung
Rüden
10 - 13 Jahre
Hündinnen
10 - 13 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
34 - 38 cm
Hündinnen
34 - 38 cm
Gewicht
Rüden
14 - 18 kg
Hündinnen
14 - 18 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: