Finnen-Spitz

Jagdpassionierter nordischer Jagdhund aus Finnland

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Finnen-Spitz

Der Finnen-Spitz stammt aus dem hohen Norden Europas - in seinem Heimatland Finnland heisst der jagdliche Arbeitshund "Suomenpystykorva".

Die Fédération Cynologique Interantionale (FCI) hat die Rasse im Jahr 1954 offiziell als eigenständige Hunderasse anerkannt und führt sie seither unter der Standard-Nr. 49 in der Kategorie der Nordischen Jagdhunde.

Der Finnenspitz hat eine lange Tradition als wertvoller Begleiter des Indigenen Volkes in den nordischen Ländern. Die Samen, ein Urvolk, das neben Finnland in Norwegen, Schweden und weiter in den Osten bis zum Küstengebiet der Barentsee ihr zu Hause hatte, griffen auf die Rasse als Arbeits- und Gebrauchshund zurück. So wurde der Rassehund als leistungsfähiger Jagdhund bei der Bären- und Elchjagd zum Suchen des Wilds eingesetzt. Und dort hatte der Finnen-Spitz damit eine unwahrscheinlich verantwortungsvolle Aufgabe, denn damit half er bei der Ressourcensicherung, damit das Volk Nahrung herbeischaffen und damit in den widrigen Regionen überleben konnte.

Bis heute ist die jagdliche Verwendung des Suomenpystykorva die angestrebte Betätigung für die Rasse, wobei die Jagdarbeit sich vordergründig auf das Vogelwild geändert hat. Aber ebenso effektiv kann der passionierte Jäger für die Jagd auf kleines Raubwild, Wasserwild und nach wie vor auf den Elch eingesetzt werden.

Was zeichnet den Rassehund aus dem Norden Europas physisch und psychisch/mental aus?

Zum einen ist der Finnen-Spitz mit einem für das nordische Klima mit seinen mitunter extremen Wetterverhältnissen, mit einem doppelten Haarkleid mit längerem Deckhaar und dichter, wärmender Unterwolle ausgestattet. Damit ist er für alle Eventualitäten gerüstet und extrem wetterfest. Der nahezu quadratische Körperbau ist stabil und solide, so dass der etwas kleiner als mittelgroß gebaute Vierbeiner, robust, widerstandskräftig und belastbar ist. 

Ferner ist die Rasse jagdlich sehr ambitioniert und mit großer Jagdpassion unterwegs. Sie gilt als lebhaft, mutig und entschlossen, was für die ehemalige Jagd auf Bären und bis heute riesige Elche, zwangsläufig notwendig war. Daher kommt der Finnenspitz selbstbewusst und -sicher daher, ist von Haus aus ein freundlicher Zeitgenosse. Fremde beäugt er zunächst etwas mit Misstrauen und ist reserviert.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Finnen-Spitz auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Finnland zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 49
Gruppe: 5. Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion: 2. Nordische Jagdhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Finnland
Patronat -
Verwendung

Hund, der sich hauptsächlich zur Jagd auf Vogelwild in den Wäldern, aber auch auf kleines Raubwild, Wasserwild und Elch eignet. Passionierter Jäger; ziemlich unabhängig, beteiligt sich aktiv an der Jagd und gibt Laut, um die Beute anzuzeigen.

Datum der Veröffentlichung 4. April 2016
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 3. August 1954
Link zum FCI-Standard FCI - Finnen-Spitz
Lebenserwartung
Rüden
12 - 13 Jahre
Hündinnen
12 - 13 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
44 - 50 cm
Hündinnen
39 - 45 cm
Gewicht
Rüden
12 - 13 kg
Hündinnen
7 - 10 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: