King Charles Spaniel
Stupsnasiger und fröhlicher Zwergspaniel aus Großbritannien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der King Charles Spaniel wird in seinem Heimatland Großbritannien, auch als English Toy Spaniel bezeichnet, was so viel wie "Spielzeugspaniel" bedeutet. Sein Rassename geht auf King Charles I. und seinen Sohn Charles II. zurück, die beide große Anhänger kleiner Spanielrassen waren.
Der King Charles Spaniel und sein Verwandter Cavalier King Charles Spaniel haben im Grunde dieselben geschichtlichen Hintergründe, sind beide Nachfahren der aristokratischen Spaniels, die an den Höfen Englands große Beliebtheit als gesellige Hof- und Schoßhunde bei den Königen und Königinnen der einzelnen Epochen hatten.
Der heute bekannte King Charles Spaniel mit seiner kurzen Stupsnase, hat sich durch das Einkreuzen des Mops und Japan Chin im Gegensatz zu seinen ursprünglichen langnasigen Vorläufern nochmals stark verändert - dieses charakteristische Aussehen aber bis heute behalten.
Die elegante und adrette Zwerghunderasse besticht mit einer Vielfalt diverser Fellfarbvariationen in den Farbvarietäten Black and Tan, Tricolour, Blenheim und Ruby. So findet man Rassevertreter mit intensiven Schwarztönen, angereichert mit mahagoni-braunen Abzeichen bis hin zu einfarbig kastanienroten Exemplaren - es ist also für jeden King-Charles-Spaniel-Anhänger sicherlich der richtige Farbtyp dabei. Allesamt vereint aber die bezaubernde Wirkung durch den enormen Glanz des seidigen Haarkleids von ansprechender Haarlänge. Den Rest tragen die befransten langen Hängeohren bei und geben dem English Toy Spaniel seine knuffelige und herzzerreißende Erscheinung, mit der er die Herzen zahlreicher Hundefreunde erobert.
Trotz seiner mäßigen Körpermaße ist die Rasse aber auf Grund ihres kompakten und stämmigen Körperbaus ausgesprochen robust. Durch das kleine Format lässt sich der King Charles Spaniel überall hin mitnehmen, kann rasch bei Bedarf unter den Arm zum Tragen gepackt werden und benötigt wenig Platz im Hinblick auf den Transport oder den angemessenen Wohnraum für die artgerechte Haltung. Der lebenslustige und stets fröhlich aufgelegte Toy Spaniel ist ein sanfter und zärtlicher Partner, der seinen Bezugsmenschen über alles liebt und stets in seiner Gegenwart verweilen will. Er passt sich hervorragend an, ist zurückhaltend und kein Kläffer.
Was es sonst noch alles über den kleingewachsenen Schoßhund mit ausgeprägter Intelligenz zu wissen gibt, könnt ihr nun durch die Lektüre unseres Rasseporträts in Erfahrung bringen. Viel Freude beim Weiterlesen!
Nummer: | 128 |
Gruppe: | 9. Gesellschafts- und Begleithunde |
Sektion: | 7. Englische Gesellschaftsspaniel |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Vereinigtes Königreich von Großbritannien |
Patronat | - |
Verwendung | Gesellschaftshund |
Datum der Veröffentlichung | 13. Oktober 2010 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 3. Januar 1955 |
Link zum FCI-Standard | FCI - King Charles Spaniel |
12 - 16 Jahre
12 - 16 Jahre
26 - 32 cm
26 - 32 cm
3.6 - 6.3 kg
3.6 - 6.3 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: