Kleiner Blauer Gascogne-Laufhund
Mittelgroße und feinnasige Laufhunderasse aus Frankreich
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Kleine Blaue Gascogne-Laufhund ist eine weitere Rasse, die ihre Wurzeln in unserem Nachbarland Frankreich hat, wo die Jagd eine lange Tradition hat und viele vorzügliche Jagdhunderassen entwickelt und gezüchtet wurden.
Von den Franzosen wird der mittelgroße Laufhund, mit der klangvollen Bezeichnung "Petit Bleu Gascogne" beschrieben. Warum petit (klein)? Weil er die kleinere Variante des Gascogne-Laufhundes ist. Denn er stammt vom Grand Bleu de Gascogne ab. Dies gilt als definitv gesichert.
Die Rasse wurde im Jahr 1963 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als eigenständig anerkannt und unter der Standard-Nr. 31 in der Rassenomenklatur in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde, aufgenommen.
Es handelt sich beim Kleinen Blauen Gascogne-Laufhund um einen Arbeitshund bester Güte, der im Revier als abgerichteter Jagdhund in der Meute oder als Solojäger vielseitig eingesetzt und geführt wird. So trifft man den Spezialisten für die Hasen/Kaninchenjagd bei der Arbeit unter der Flinte und der Hetzjagd. Auch Fuchs, Reh und Schwarzwild werden mit dem leistungsfähigen und gebrauchstauglichen Laufhund bejagt.
Die Hunderasse bringt eine ausgeprägte Jagdpassion und vorzügliche Nase mit. Sie arbeitet auf der Spur äußerst konzentriert, akribisch und zuverlässig. Dabei ist ihre charakteristische Stimme zu hören. Als Meutehund ist er äußerst sozialverträglich und ordnet sich gut mit anderen Hunden in die Gruppe für die Jagdarbeit ein. Seine Ausdauer, Beharrlichkeit und unermüdliche Einsatzbereitschaft werden von Fachleuten immer wieder hervorgehoben. Von Haus aus wird das Wesen als ruhig, freundlich, liebenswürdig, anschmiegsam, folgsam, gehorsam und unterordnungsbereit beschrieben. Im Revier ist er stets lebhaft, aktiv und voll fokussiert bei der Sache.
Der Petit Bleu de Gascogne ist vom Körperbau robust, wohlproportioniert und edel anmutend. Seinen Rassenamen verdankt er u.a. der Färbung seines kurzen Haarkleids. Dies ist stets vollständig schwarz-weiss getüpfelt und erscheint beim Betrachter in einem schieferblauen Schimmer. Das typische Jagdhunderassen-Aussehen ist selbstverständlich und macht den Kleinen Blauen Gascogne-Laufhund zu einem attraktiven und sehr ansehnlichen Vierbeiner.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Petit Bleu de Gascogne auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 31 |
Gruppe: | 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen |
Sektion: | 1. Laufhunde |
Subsektion: | 2. Mittelgroße Laufhunde |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Frankreich |
Patronat | - |
Verwendung | Der vielseitige Hund wird für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd verwendet. Sein bevorzugtes Wild ist der Hase; er wird aber auch mit Erfolg auf Hochwild angesetzt. |
Datum der Veröffentlichung | 24. Januar 1996 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 23. Oktober 1963 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Kleiner Blauer Gascogne-Laufhund |
9 - 12 Jahre
9 - 12 Jahre
52 - 58 cm
50 - 56 cm
19 - 22 kg
18 - 21 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: