Großer Blauer Gascogne-Laufhund

Leistungsfähiger Solo- und Meutejäger aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Grosser blauer Gascogne Laufhund Ausschnitt.jpg
Großer Blauer Gascogne-Laufhund

Die Heimat des Großen Blauen Gascogne-Laufhundes ist Frankreich - die Rasse wird in ihrem Heimatland Grand Bleu de Gascogne genannt. Der Rassename gibt einen Hinweis auf die regionale Herkunft, denn die Wurzeln der größten aller Laufhunderassen, liegt in der Gascogne im Südwesten Frankreichs.

Welche Rassen bei der Entwicklung des Großen Blauen Gascogne-Laufhundes eine Rolle gespielt haben, darüber gibt es diverse Meinungen: So wird einmal der St. Hubertushund ins Spiel gebracht, ferner sollen möglicherweise der Segusier der Kelten und/oder der englischer Southern Hound durch die Besetzung Frankreichs durch die Engländer, Einfluss genommen haben. Kurz, die genauen Ausgangsrassen und potentiell eingekreuzten weiteren Hunde können final nicht gesichert genannt werden.

Auf jeden Fall geht die Rassegeschichte des edlen Laufhundes sehr weit zurück, denn bereits im 14. Jahrhundert soll diese arbeitstüchtige und jagdpassionierte Jagdhunderasse, in der Meute bei der Jagd auf Bären, Wölfe, Schwarzwild und sonstiges Großwild im Revier zum Einsatz gekommen sein. Auf Grund seiner jagdlichen Talente, schaffte es der Große Blaue Gascogne-Laufhund bis ans französische Königshaus. Louis IV nannte eine große Schar sein eigen und ließ die Meute regelmäßig bei seinen Jagden zum Zuge kommen.

Bis heute ist die angestrebte Verwendung des Grand Bleu de Gascogne, die eines jagdlichen Arbeitshundes. Dabei geht er seinen Jagdaufgaben sowohl als Solojäger, als auch in größeren Rudeln (Hundemeuten), nach. So trifft man die Rasse als Jagdhelfer bei der Flintenjagd, ebenso bei der Hetzjagd auf Großwild. Ferner wird er bei der Niederwildjagd auf Hasen/Kaninchen geführt und ist auf Grund seiner feinen Nase, ein gefragter Spürhund.

Das Erscheinungsbild des Großen Blauen Gascogne-Laufhundes wird durch das charakteristische Jagdhunderassen-Aussehen generell und mit dem Touch des französischen Typus geprägt. Die große, kräftige und robuste Statur ist imponierend und vermittelt Stärke, Leistungsfähigkeit und Eindruck, gleichzeitig aber auch eine aristokratische Anmutung. 

Der sozialverträgliche und instinktiv in die Meute einordnende Rassehund gilt als ruhig und besonnen, im Revier voller Jagdpassion, Arbeitswille und -eifer. Bei der Jagd besticht er mit einer sehr konzentrierten und gründlichen Arbeitsweise - sein Jagdmeister kann sich auf den Grand Bleu de Gascogne stets verlassen. Seine Feinnasigkeit und charakteristisches Geläut sind weitere Eigenschaften, die von Anhängern der Rasse immer wieder hervorgehoben werden.

Die Rasse ist seit 1963 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) unter der Standard-Nr. 22 anerkannt und geführt, den Großen Laufhunden zugeordnet.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Großen Blauen Gascogne-Laufhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 22
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 1. Große Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Hund für die Flintenjagd und manchmal für die Hetzjagd auf Hochwild, aber auch auf Hasen; meist in der Meute oder einzeln als Spürhund.

Datum der Veröffentlichung 24. Januar 1996
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 10. August 1963
Link zum FCI-Standard FCI - Großer Blauer Gascogne-Laufhund
Lebenserwartung
Rüden
10 - 14 Jahre
Hündinnen
10 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
65 - 72 cm
Hündinnen
62 - 68 cm
Gewicht
Rüden
32 - 36 kg
Hündinnen
30 - 34 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: