Westsibirischer Laika

Vielseitig begabter Jagdhund aus Russland

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Westsibirische Laika steht im Schnee und schaut an einem Baum hoch.jpg
Westsibirischer Laika

Der Westsibirische Laika ist auch unter dem Rassenamen Zapadno-Sibirskaia Laika bekannt und hat seine heimatlichen Wurzeln in Russland. Ursprünglich stammt die Rasse aus dem Ural, sowie den Waldgebieten West- und Ostsibiriens.

Ihre ehemals angestrebte Verwendung war die des vielseitig nutzbaren Jagdhundes, um bei der Großwildjagd diverse jagdliche Aufgaben zu übernehmen. So stöberte die Laika das Wild durch ihre Nasenarbeit auf und sollte es solange an Ort und Stelle durch bellendes Umlaufen halten, bis ihr Jagdführer eintraf und das Stück erlegen konnte. Bis heute gilt der scharfsinnige Westsibirische Laika als beliebtester Jagdhelfer in ganz Russland und ist regelmäßig in den weitläufigen Jagdrevieren an der Seite der einheimischen Jäger anzutreffen.

Ihre hervorragenden jagdlichen Eigenschaften verdankt die Rasse ihren Vorläufern, den Mansi und Khanty, urtümliche Jagdhunde aus den vorgenannten Regionen Russlands.

Um für die Jagdarbeit in den herausfordernden Klimazonen Russlands optimal aufgestellt zu sein, verfügt der mittelgroße Laika über einen kräftigen und muskulösen Körperbau mit bester Knochensubstanz und Konstitution, sowie einem wetterfesten und widerstandsfähigen doppelten Haarkleid, das sowohl extreme Kälteperioden, als auch Hitze gut absorbiert. Durch den entsprechenden Haarwuchs zwischen den Zehen, ist der Westsibirische Laika für jedes Gelände bestens besohlt, folglich extrem geländegängig und resistent auf jedweden Unterboden unterwegs - Sommers wie Winters.

Vom Wesen und Charakter wird der Westsibirische Laika als ruhiger und ausgeglichener Zeitgenosse beschrieben, der einen ausgeprägten Jagdtrieb, hervorragenden Geruchssinn, starken Finderwillen und unbändige Jagdpassion mitbringt. So stehen sowohl gefiedertes Wild als auch Pelzwild hoch in seiner Gunst, Hauptsache er kann seine Leidenschaft und das angelegte Beutefangverhalten im Revier ausleben, seine vorzüglichen Anlagen einbringen und sich bei den verschiedenen Jagdaufgaben entfalten. Er ist durch und durch für die Jagd geboren. 

Um weitere Informationen zu der russischstämmigen Westsibirischen Laika zu erhalten, steht euch nun unsere detaillierte Rassebeschreibung zur Lektüre frei. Hier findet ihr zahlreiche weitere Fakten rund um die Entstehungsgeschichte, Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Haltebedingungen etc.. Viel Freude beim Weiterlesen!

Nummer: 306
Gruppe: 5. Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion: 2. Nordische Jagdhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Russland
Patronat -
Verwendung

Jagdhund für vielseitige Zwecke.

Datum der Veröffentlichung 13. Oktober 2010
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 3. Juni 1980
Link zum FCI-Standard FCI - Westsibirischer Laika
Lebenserwartung
Rüden
10 - 15 Jahre
Hündinnen
10 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
55 - 62 cm
Hündinnen
51 - 58 cm
Gewicht
Rüden
23 - 30 kg
Hündinnen
20 - 27 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: