Fährtenarbeit
Sport mit der Hundenase nach polizeilichen Wünschen
Geschrieben von:
Ulf Weber
Zuletzt aktualisiert am: 5.10.2023

Das wichtigste in Kürze
- Fährtenarbeit spricht die feine Nase und den Finderwillen des Hundes an.
- Sie ist dadurch eine zu 100 % artgerechte Auslastung für den Hund.
- Fährtenarbeit verlangt ein hohes Maß an Konzentration und fordert den Hund daher vor allem geistig.
- Fährtenarbeit kann von Hunden aller Größen ausgeführt werden.
- Wenn sie über eine feine Nase verfügen, sind neben Rassehunden auch Hybridhunde und Mischlinge willkommen.
- Bei der Fährtenarbeit werden durch Bodenverletzungen freigesetzte Duftstoffe (z. B. Kleinstlebewesen und Pflanzen) vom Hund wahrgenommen.
- Fährtenarbeit ist auch eine Disziplin des Vielseitigkeitssports für Gebrauchshunde.
Der Begriff „Fährtenarbeit“ steht als eine besondere Ausprägung der Nasenarbeit für eine Disziplin im deutschstämmigen Schutz- oder Gebrauchshundesport, der auch schon Diensthundesport hieß und heute Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde heißt. Dieser geht samt seinen Teildisziplinen auf die zu trainierenden Anforderungen der Polizei an Hunde zurück.
Die Fährten- oder Nasenarbeit war zur Verfolgung flüchtiger Personen und zum Auffinden verlorener, als Beweismaterial dienender Gegenstände wichtig. Entsprechend wird von den Hunden verlangt, die Fährte exakt zu arbeiten und den Hundeführer auf auf dem Weg verlorene Gegenstände durch "verwiesen" hinzuweisen. Hierin liegt der Unterschied zum Mantrailing, aber eine Ähnlichkeit zur Arbeit auf jagdlichen Fährten: Hier sollen Hunde wie BGS oder Hannoveraner Schweißhundes auf der Fährte oder Schweißfährte eines kranken, dem Jagdrecht unterliegenden Wildtiers Gewebestücke und "Schweiß" genanntes Blut verweisen.
Genau wie die heute gültige IGP, sah schon die ehemalige Prüfungsordnung IPO vor, dass die Fährtenarbeit sowohl neben der Unterordnung und dem Schutzdienst als eine von drei Teildisziplinen, als auch als Einzeldisziplin mit höheren Anforderungen an die Arbeit des Hundes geprüft werden kann.
Geeignete Rassen für Fährtenarbeit
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: