Unterordnung

Sportlicher Gehorsam mit polizeilichen Wurzeln

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 5.10.2023

Schwarzer Hund geht Fuss.jpg

Das wichtigste in Kürze

Der im Rettungshunde- und Schutzhundesport „Unterordnung“ genannte Gehorsam des Hundes spielt im Alltag eine ebenso große Rolle, wie in vielen Hundesportarten.

Allerdings trägt nur im Rettungshundesport und dem aus Deutschland stammenden Gebrauchshundesport, der auch schon Diensthundesport hieß und heute Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde heißt und im Mondioring eine Disziplin den Namen „Unterordnung“. In beiden afu den Polizeihundesport zurückgehenden Schutzhundesportarten stellt die Unterordnung in Form des "Kadavergehorsams" eine wichtige Rolle mit unterschiedlichen Anforderungen an die Hunde und somit an das Training.

Aus der Unterordnung im deutschstämmigen Gebrauchshundesport, ging in England der heute weit verbreitete Hundesport „Obedience“ hervor.

Im Rahmen der Begleithundeprüfung, die durch Prüfer des VDH abgenommen wird, wird in Deutschland der Grund- oder Basisgehorsam des Hundes für Alltagssituationen nachgewiesen. Ein Bestehen dieser Prüfung und damit ein nachweislich alltagstaugliches Verhalten des Hundes ist eine Voraussetzung für die Teilnahmen an Prüfungen und Turnieren vieler Hundesportarten.

Geeignete Rassen für Unterordnung

( Um die Rassebeschreibung der ausgewählten Rasse lesen zu können, bitte auf das Bild klicken! )

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: