Ardennen-Treibhund

Vielseitig talentierter Gebrauchshund aus Belgien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2023

Kein Titel
Ardennen-Treibhund

Der Ardennen-Treibhund wird in seiner Heimat Belgien, mit dem klangvollen Rassenamen "Bouvier des Ardennes" bezeichnet. Unter der Standard-Nr. 171 ist die urtümliche Rasse bereits seit dem Jahr 1955 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) als eigenständig anerkannt. Sie gehört zu den Hüte- und Treibhunden. Und der höchst gebrauchstaugliche und leistungsfähige Arbeitshund ist tatsächlich ein unermüdlicher, ausdauernder, arbeitswilliger und -eifriger Treibhund bester Güte. Der Ardennen-Treibhund ist für die anspruchsvolle Herdenarbeit im Freien bestens ausgestattet. Er trägt ein äußerst wetterresistentes Haarkleid, dass ihn vor Kälte, Nässe und Sturm gut schützt. Zudem ist das Fell extrem pflegeleicht. Körperlich ist der Bouvier des Ardennes ebenfalls für die harte Arbeit im Freien gut aufgestellt. Er ist ein vorzüglicher Läufer, schnell, wendig, beweglich, agil und sprungstark. Ferner bringt er eine hervorragende Konstitution und Körperlichkeit mit, mit der er robust, kraftvoll und stark selbst Großvieh im Zaum halten kann. Durch seine wachsame Ader ist er befähigt, Herdentiere und Eigentum seiner Halter zu beaufsichtigen und schützen. Daher ist er ein begehrter Hofhund. Die physische Stabilität für die vorgenannten Aufgaben bringt der kurz, kompakt und muskulös gebaute Hund allemal mit. Der flinke und energiegeladene Bouvier des Ardennes gilt als verspielt, neugierig, gesellig und äußerst anpassungsfähig. Drohen Gefahren, geht er entschlossen, mutig und hartnäckig zu Werke. Sein Beschützerinstinkt ist ebenso wie das natürlich angelegte Territorialverhalten ausgeprägt. Er ist seinem Herrn stets treu und loyal. Auch seine ausgesprochene Gehorsamkeit wird stets betont. Apropos: In seinem Heimatland wurde und wird er sogar für die Jagd aus Schwarzwild eingesetzt. Auch hieran sieht man wieder seine vielseitige Begabung und vielen Talente.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Ardennen-Treibhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Belgien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 171
Gruppe: 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
Sektion: 2. Treibhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Belgien
Patronat -
Verwendung

Ursprünglich ein echter Treibhund, an das Leben im Freien und an die harte Arbeit gewöhnt, Großvieh einzusammeln, zu hüten und zu treiben. Heute noch ist er bei einem Minimum an Ausbildung für maximale Leistungsfähigkeit ein vielseitiger Gebrauchshund, der speziell zur Bewachung der Herden und des Eigentums geeignet ist.

Datum der Veröffentlichung 25. Oktober 2000
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 13. Juni 1955
Link zum FCI-Standard FCI - Ardennen-Treibhund
Lebenserwartung
Rüden
11 - 14 Jahre
Hündinnen
11 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
55 - 63 cm
Hündinnen
51 - 57 cm
Gewicht
Rüden
28 - 35 kg
Hündinnen
22 - 28 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: