Australian Stumpy Tail Cattle Dog

Leistungsfähiger Herdengebrauchshund aus Australien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 13.11.2023

Kein Titel
Australian Stumpy Tail Cattle Dog

Das wichtigste in Kürze

  • Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog hat seine Wurzeln in Australien
  • Die Hunderasse wird auch nur Stumpy oder kurz ASTCD genannt
  • Der Stumpy Tail ist für den Einsatz als Herdengebrauchshund zum Hüten und Treiben von Vieh gezüchtet
  • Die Rasse gilt als hochintelligent, aktiv, bewegungsfreudig, treu, mutig, anhänglich, wachsam und gehorsam
  • Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog ist muskulös, robust, ausdauernd, leistungsfähig
  • Idealerweise wird der Stumpy Tail als Arbeitshund gehalten und eingesetzt

Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog stammt vom 5. Kontinent Australien, wo er bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Hause ist.

Wie der Australian Stumpy Tail Cattle Dog als Hunderasse entstanden ist, darüber streiten sich die Fachleute. Denn laut Rassestandard werden zwei unterschiedliche Thesen über die Entwicklung des Stumpy Tails vertreten: Einmal soll es Thomas Simpson Hall gewesen sein, der englische Hütehunde (Smithfields genannt) mit den in Australien heimischen Dingos verpaart hat, woraus der australische Treibhund, der unter der Bezeichnung "Hall´s Heeler bekannt ist, gezüchtet wurde. Die zweite These nennt den Viehtreiber Timmins aus Bathhurst (New South Wales) als Initiator, der eine Smithfields-Hündin mit einem Dingo gedeckt haben soll. Diese Nachzucht hatte die bekannte Stummelrute und wurde in Anlehnung des "Erfinders", "Timmins Biters" genannt.

Im weiteren Verlauf wurde dann ein blue-merle Collie zur weiteren Verfeinerung eingekreuzt, dessen Ergebnis sich in einem vielseitig einsetzbaren Arbeitshundes zeigte - dem Vorläufer des heute modernen Australian Stumpy Tail Cattle Dogs. Diesen Rassenamen bekam der Herdenhund aber erst im Jahr 2001 offiziell verliehen.

Und der Rassename des Hüte- und Treibhundes ist Programm. Denn er setzt sich aus seinem Herkunftsland, seinem Stummelschwanz und seiner Verwendung als Herdenhund für Rinder zusammen:

Australian (= Heimat Australien) Stumpy Tail (= Stummelrute) Cattle Dog (= Rinder Hund)

Entsprechend seines Jobs als Herdengebrauchshund, wurde er nach seiner provisorischen Anerkennung 2005 durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) mit der Standard-Nr. 351 in die Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 2 Treibhunde eingestuft.

Für die extremen Arbeitsbedingungen mit Großvieh, den klimatischen Herausforderungen und anspruchsvollen und mitunter gefährlichen regionalen Vegetation Australiens, brauchte es einen Arbeits- und Gebrauchshund bester Güte. Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog ist für das wilde, heiße und trockene Hinterland Australiens bestens gerüstet. Er ist mit einer vorzüglichen Konstitution und Vitalität gesegnet, die ihn zu einem extrem belastbaren, leistungsfähigen, geländegängigen, anspruchslosen, unermüdlichen, robusten und zähen Partner für die Herdenaufgaben mit Rindern auf großen und kleinflächigeren Geländen macht. Der Stumpy Tail war und ist stets in der Lage, den bulligen und deutlich größeren Rindern die Stirn zu bieten und sie zuverlässig mit seinen Besitzern von A nach B zu treiben. Dabei arbeitet er mit ausgesprochener Ausdauer. Er läuft unermüdlich seine Runden, kann wendig und flink dem ausbrechenden Rind folgen, dieses robust und mit Nachdruck zur Herde zurückverbringen. Er ist ein beharrlicher, arbeitswilliger und -emsiger, entschlossener und hartnäckiger, kräftiger und agiler Arbeitshund.

Für die Herausforderungen im Arbeitsalltag ist der muskulöse, robust und kräftig gebaute Australian Stumpy Tail Cattle Dog nicht nur physisch bestens aufgestellt, sondern bringt auch die nötigen Wesensmerkmale und entsprechend verankertes Verhalten mit. Der Hütetrieb und das natürliche Verhalten zum Hüten/Treiben von Vieh sind selbstverständlich von Haus aus in ausgeprägter Form veranlagt. Dabei geht er nicht nur entschieden, zielstrebig und mit ausgesprochenem Pflichtbewusstsein zu Werke, sondern stellt sich auch mutig und furchtlos größeren Nutztieren entgegen, um seine Hütestrategie erfolgreich im Sinne seiner Besitzer und Farmer umzusetzen. Schließlich darf kein Tier der Herde zu Schaden oder abhandenkommen. Der STumpy Tail ist nervenstark und bringt ein starke Persönlichkeit mit, die es auch für die angedachten anspruchsvollen und mitunter ruppigen Herdenarbeiten mit dem Vieh benötigt.

Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog wird weiter als treuer, anhänglicher, gehorsamer und führerbezogener Hund beschrieben. Ferner soll er sehr aufmerksam und wachsam sein. Entsprechend tritt er fremden Menschen reserviert und mit Skepsis gegenüber.

Das Aussehen wird maßgeblich von dem in blau oder Rot gesprenkelten Haarkleid geprägt. Der mittelgroße und wohlproportioniert gebaute Herdengebrauchshund fällt zudem durch sein Markenzeichen, die Stummelrute, ins Auge.

Hierzulande und im gesamten europäischen Raum trifft man nur äußerst selten auf den Australian Stumpy Tail Cattle Dog (ASTCD). Sollte sich dennoch einmal ein Stumpy in eine Haltung auf europäischem Kontinent "verirren", so braucht es unbedingt eine umfassende und breitangelegte behutsame Sozialisierung an die Lebensbedingungen mit viel Menschenfrequenz und allen sonst unüblichen und unbekannte äußeren Einflüsse unserer zivilisierten modernen Welt sowie adäquate Aufgaben und Beschäftigungen, um die Bedürfnisse, Neigungen und Triebe des arbeitswilligen und arbeitseifrigen Hüte- und Treibhundes zu befriedigen. Da der Stumpy sportlich, bewegungsfreudig, laufstark, ausdauernd und geländegängig ist, würden sich diverse Hundesportarten wie Agility, Rally Obedience, Treibball, Turnierhundesport etc. anbieten. Bis heute lebt und arbeitet der Stumpy Tail Cattle Dog aber überwiegend in seinem Heimatland und ist entsprechend selten auf den Hundeplätzen Europas anzutreffen.

Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog ist und bleibt also ein Arbeits- und Gebrauchshund, der sich als Familien- und Begleithund eher nicht eignet, da er eigentlich in die Prärie nach Australien gehört, um dort mit dem Vieh zu arbeiten und die Farmen seiner Besitzer zu bewachen.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Australian Stumpy Tail Cattle Dog auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Australien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 351
Gruppe: 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
Sektion: 2. Treibhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Australischer Bund
Patronat -
Verwendung

Wie der Name sagt, ist die wichtigste Arbeit dieses Hundes das Treiben und das Hüten von Vieh sowohl in weit offenem als auch in eng begrenztem Gelände auch unter harten Bedingungen; eine Aufgabe, die er in unnachahmlicher Weise meistert. Stets aufmerksam, äußerst intelligent, wachsam, mutig und zuverlässig, mit bedingungsloser Hingabe an die Pflicht, die ihn zu einem idealen Arbeitshund macht.

Datum der Veröffentlichung 6. Juli 2005
Datum der vorläufigen Bestätigung 6. Juli 2005
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard FCI - Australian Stumpy Tail Cattle Dog
Lebenserwartung
Rüden
12 - 15 Jahre
Hündinnen
12 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
46 - 51 cm
Hündinnen
43 - 48 cm
Gewicht
Rüden
15 - 25 kg
Hündinnen
15 - 25 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: