Kuvasz
Wachsamer Riese mit Beschützergen aus Ungarn
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Listenhund in ...
Bundesländer
Der großgewachsene und kräftige Kuvasz hinterlässt aus vielerlei Sicht, beim Betrachter gewaltigen Eindruck. Denn seine beachtliche Körpergröße und Statur wirken imponierend und zugleich sieht der ungarischstämmige Rassehund aber auch noch verdammt attraktiv und schön aus.
Der weiße Riese aus Ungarn, wurde und wird bis heute als wirkungsvoller, verteidigungsbereiter und äußerst wehrhafter Herdengebrauchshund an der Seite von schutzbedürftigen Nutztieren gehalten. Der Kuvasz dient hier seiner ihm anvertrauten Herde als Hirtenhund für den Herdenschutz.
Neben der Verwendung als Herdenhund, wird der wach- und schutztaugliche imposante Gigant als Wächter für Haus und Hof, aber auch als talentierter Spür- und Rettungshund ausgebildet und von Behörden bis zu Privathaltern im Rahmen diverser Tätigkeitsgebiete aktiv eingesetzt, um vermisste oder geflüchtete Personen durch seine Nasenarbeit aufzuspüren.
Im Falle einer privaten Haltung als Familien- und Begleithund braucht es eine starke und charismatische Führung, mit einer fest definierten und nachhaltig konsequent gelebten Rangordnung, um den Respekt des charakterstarken und selbständigen Hundes zu gewinnen und als Autoritätsperson anerkannt zu werden. Der verantwortliche Halter muss die Rolle als Rudelführer annehmen, ausfüllen, ausstrahlen und mit dem entsprechenden Führungsstil tagtäglich zementieren. Denn der eigenständige und unabhängige Kuvasz braucht einen Herrn und Gebieter, dem er durch versiertes und erfahrenes Führen bereitwillig folgt, Folge leistet und den nötigen Gehorsam zeigt. Denn mit purer Muskelkraft wird weder Herrchen noch Frauchen ihren Kuvasz unter Kontrolle halten können. Auf Grund seiner Eigenschaften ist der Kuvasz kein Anfängerhund für Personen ohne Hundeerfahrung.
Der hochintelligente, selbstbewusste, furchtlose Riese mit dem muskulösen Körper und der kräftigen Gestalt, will fair und respektvoll behandelt werden, ist dann ein extrem treuer und auf seine Familie fixierter Begleiter, auf den immer Verlass ist. Fühlt er sich als voll integriertes Rudelmitglied vollumfänglich wohl, zeigt der anhängliche Kuvasz gerne seine körperliche Zuneigung, ob bei den Erwachsenen oder Kindern. Um rassegerecht gehalten zu werden, braucht der Arbeitshund viel Bewegung und kognitive Aufgaben.
Haben wir euer Interesse an dem wundervollen Beschützer aus Ungarn geweckt? Dann erfahrt über den Kuvasz in den nachfolgenden Ausführungen alle Details zu den Themen, Entstehungsgeschichte, Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Haltebedingungen etc.. Viel Freude beim Weiterlesen!
Nummer: | 54 |
Gruppe: | 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) |
Sektion: | 1. Schäferhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Ungarn |
Patronat | - |
Verwendung | Der Kuvasz wird zur Bewachung und zum Schutz von Häusern und des Besitzers und sonstigen Wertgegenständen, sowie auch von Personen verwendet. Er wurde auch zur Jagd und als Spürhund verwendet. |
Datum der Veröffentlichung | 6. April 2000 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 10. August 1954 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Kuvasz |
9 - 15 Jahre
9 - 15 Jahre
71 - 76 cm
66 - 70 cm
48 - 62 kg
37 - 50 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: