Maremmen-Abruzzen-Schäferhund

Selbstbewusster Schäferhund mit Schutzinstinkt aus Italien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Maremmen Abruzzen Schaeferhund gespiegelt.png
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund

Der Maremmen-Abruzzen-Schäferhund ist ein Hirtenhund, der zum Bewachen und Schützen von Vieh und Nutztieren gezüchtet und eingesetzt wird. Der weiße Riese fungiert primär im Rahmen des Herdenschutz als Bodyguard der Schafherden seiner Hirten, um sie gegen Raubtiere und etwaige Viehdiebe zu verteidigen. Seine Heimat ist Italien, wo der imposante Schäferhund mit dem klangvollen Rassenamen "Cane da Pastore Maremmano Abruzzese bezeichnet wird. Auch für diverse andere Wachaufgaben greifen Bauern, Hirten und andere Anhänger der Rasse, auf die wertvollen Dienste des zuverlässigen, verteidigungsbereiten und wachsamen Hünen mit italienischen Wurzeln zurück. Da der weiße Gigant mit dem dicken, dichten und wärmenden Haarkleid primär bei seiner Familie, den Herdentieren in Mutter Natur unter freien Himmel seine Zeit verbringt, muss er wetterresistent, genügsam und widerstandskräftig sein - all diese Eigenschaften bringt der arbeitstüchtige, leistungsfähige, mutige, entschlossene und umsichtige Maremmen-Abruzzen-Schäferhund mit. Daher darf er sich zahlreich als Wach- und Schutzhund auf den Bauernhöfen und unterwegs bei seiner Herde beweisen. Körperlich zeichnet sich der großgebaute, muskulöse und kräftige Hirtenhund mit seiner ausgeprägten Robustheit, Power und herausragenden Konstitution aus. Zudem ist er aber auch äußerst beweglich, agil und schnell auf seinen Läufen unterwegs. Trotz seines starken Beschützerinstinkt, verankerten natürlichen Territorialverhalten, ist der wesensfeste Riese von Haus aus nicht aggressiv veranlagt. Sie sind in sich ruhende und ausgeglichen Hundepersönlichkeiten, die aber situativ von 0 auf 100 hochschalten können, wenn es nötig ist. Fremden gegenüber ist die Rasse naturgemäß misstrauisch, dagegen ihrem Herrn und Gebieter treu ergeben und anhänglich.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Maremmen-Abruzzen-Schäferhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Italien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 201
Gruppe: 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
Sektion: 1. Schäferhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Italien
Patronat -
Verwendung

Als Schäferhund wird er vor allem zum Beschützen von Herden und als Wachhund eingesetzt.

Datum der Veröffentlichung 13. November 2015
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 13. März 1956
Link zum FCI-Standard FCI - Maremmen-Abruzzen-Schäferhund
Lebenserwartung
Rüden
13 - 16 Jahre
Hündinnen
13 - 16 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
65 - 73 cm
Hündinnen
60 - 68 cm
Gewicht
Rüden
35 - 45 kg
Hündinnen
30 - 40 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: