Drent´scher Hühnerhund

Vorstehspezialist aus den Niederlanden

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Ein braun weisser Jagdhund Drentsche Huehnerhund laeuft ueber die gruene Wiese.jpg
Drent´scher Hühnerhund

Der Drent´sche Hühnerhund wird in seiner niederländischen Heimat, auch Drentsche Patrijshond genannt.

Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) hat die Rasse bereits 1960 als eigenständige Hunderasse, offiziell anerkannt und führt diese unter der Standard-Nr. 224.

Der Rassenamen ist ein Hybrid aus der Region seiner regionalen Herkunft, nämlich der Provinz "Drenthe" im Osten Hollands. Ferner trägt er die niederländische Bezeichnung für Rebhuhnhund ("Patrijshond") in seinem Namen, da die Jagdhunderasse früher zur Rebhuhnjagd jagdlich geführt wurde.

Die Vorläufer des modernen Drent´sche Hühnerhundes, waren die von den spanischen Besetzern mitgebrachten "Spioenen" bzw. "Spanjoels". Diese Hunde waren allesamt kleingebaute spanielähnliche Hundeschläge, die für die Jagd auf Federwild eingesetzt wurden.

Schaut man sich den Hühnerhund an, so fällt sofort das charakteristische Jagdhundeaussehen auf, das nicht zu Letzt durch das glatte, doppelschichtige Haarkleid in den typischen Farben weiß mit braunen Flecken (mit und ohne Tüpfelung und dem braunen Behang, geprägt ist. Aber der jagdliche Arbeitshund ist nicht nur vom äußeren Erscheinungsbild ein Jagdhund, sondern mit Herz und Verstand bei der Jagd auf höchstem Niveau unterwegs. Die Rasse ist auf Grund ihrer körperlichen Verfassung und außerordentlichen Geländegängigkeit, ein idealer Begleiter und Jagdhelfer für alle Geländearten - so zeigt er höchste Leistungen in Wald, Feld und Wasser. Der Drent´sche Hühnerhund bringt eine starke Führerbindung mit, hält stetig Kontakt und jagt in Schussweite. Das typische Vorstehen der Vorstehhunderasse beherrscht er in bester Manier und bleibt beim Annähern an das aufgespürte Wild regungslos in klassischer Pose stehen. Auch das Apportieren und Verlorenbringen gehören zu seinen jagdlichen Talenten. Ein ganz besonderes Merkmal ist das Verhalten seiner Rute während der Suche und dem Abarbeiten einer aufgenommenen Fährte. Denn der Patrijshond bewegt diese während dieser Jagdarbeiten stets kreisförmig.

Das Wesen des Rassehundes wird als sanft, zeitweilig zurückhaltend, treu und intelligent beschrieben. Zudem gilt der Drent´sche Hühnerhund als wundervoller, liebenswürdiger, anhänglicher, fröhlicher, anpassungsfähiger, kinderlieber und angenehmer Familienhund.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Drent´sche Hühnerhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Holland zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 224
Gruppe: 7. Vorstehhunde
Sektion: 1. Kontinentale Vorstehhunde
Subsektion: 2. Typ „Spaniel“
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Niederlande
Patronat -
Verwendung

Vorstehhund

Datum der Veröffentlichung 4. April 2016
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 4. März 1960
Link zum FCI-Standard FCI - Drent´scher Hühnerhund
Lebenserwartung
Rüden
11 - 14 Jahre
Hündinnen
11 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
58 - 63 cm
Hündinnen
55 - 60 cm
Gewicht
Rüden
30 - 35 kg
Hündinnen
25 - 31 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: