Norrbottenspitz

Spitzbübischer Jagdhund aus Schweden

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Norrbottenspitz

Der Norrbottenspitz stammt aus Skandinavien aus der Provinz Norrbottens Iän, in Nord-Schweden. Seiner regionalen Herkunft und der Spitzrassenzugehörigkeit verdankt die Jagdhunderasse ihren Rassenamen. In seiner Heimat nennen ihn die Schweden liebevoll Norrbottenspets.

Was die Entstehung und Entwicklung des heutigen Norrbottenspitz anbetrifft, wird vermutet, dass dieser von einem kleingewachsenen Laika-Spitz-Schlags abstammt, der in der Region des Nordkaps zur Jagd eingesetzt wurde.

Auch der Norrbottenspets wurde für die Jagd verwandt, denn dies war für die Ressourcenbeschaffung seiner Besitzer die einzige Möglichkeit, um an tierische Nahrung durch Beute zu kommen und auch deren Felle im Falle von kleinen Pelztieren, als Tausch- und Zahlungsmittel bzw. zur Monetarisierung anzubieten. Kurz, das erlegte Wild sorgte für einen vollen Magen und es konnte für die harten Wintermonate haltbar gemacht werden und diente bei der weiteren Verwertung als Einnahmequelle und Ersatzwährung.

Für kurze Zeit galt die Rasse in Schweden als ausgestorben. Aber dies war glücklicherweise ein Trugschluss, denn in Norrbotten tauchten einige Rassevertreter auf, die dort als Begleit- und Wachhunde gehalten wurden. Einige Anhänger der Rasse konnten diese durch ihren leidenschaftlichen Einsatz doch vor dem endgültigen Aus retten und mit ihren Zuchtmaßnahmen wieder aufleben lassen. Folglich wurden nach und nach Nachzöglinge geboren, was den Schwedischen Kennel Club dazu veranlasste, das Zuchtbuch wieder zu aktivieren, Norrbottenspets-Welpen wieder ab dem Jahr 1967 zu registrieren und einen aktualisierten Standard zu verfassen. 

Was folgte war die Anerkennung der Jagdhunderasse durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) im Jahr 1968. Seither wird der Norrbottenspitz unter der Standard-Nr. 276 bei den Nordischen Jagdhunden geführt.

Gemäß den Angaben des aktuellen Rassestandards, ist der Norrbottenspets ein kleingewachsener, leicht quadratisch gebauter Spitz, der über ausreichende Muskulatur verfügt. Dementsprechend ist er robust und widerstandsfähig genug, um den anspruchsvollen Jagdarbeiten in der mitunter herausfordernden Klimaregion, gerecht zu werden. Um den kalten Jahreszeiten problemlos die Stirn zu bieten, trägt die Rasse ein dichtes doppeltes Haarkleid - damit ist der Norbottenspets gut gerüstet und wetterfest. Der agile und bewegliche Spitz ist extrem flink und wendig, ebenso geländegängig.

Das Wesen und Verhalten der Jagdhunderasse aus dem hohen Norden ist von dessen Jagdpassion, Jagdtrieb und natürlich verankerten Beutefangverhalten geprägt. Zudem gilt der Norrbottenspitz als furchtloser und unerschrockener Zeitgenosse. Ferner ist der selbstbewusste Kleinhund, der seinen Kopf stets aufrecht mit stolz trägt, ein wachsamer Hund. Der charakterstarke Finne braucht einen charismatischen, souverän und konsequent agierenden Rudelführer. Die Rasse ist gelehrig, arbeitsintelligent und lässt sich gut abrichten.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Norrbottenspitz auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Skandinavien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 276
Gruppe: 5. Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion: 2. Nordische Jagdhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Schweden
Patronat -
Verwendung

Jagdhund

Datum der Veröffentlichung 28. Juli 2009
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 20. September 1968
Link zum FCI-Standard FCI - Norrbottenspitz
Lebenserwartung
Rüden
14 - 17 Jahre
Hündinnen
14 - 17 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
43 - 47 cm
Hündinnen
40 - 44 cm
Gewicht
Rüden
11 - 13.5 kg
Hündinnen
9 - 11.5 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: