Norwegischer Elchhund Grau

Jagdhunderasse für die Elchjagd aus Norwegen

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Norwegischer Elchhund grau.jpg
Norwegischer Elchhund Grau

In seiner norwegischen Heimat, wird der graue Elchhund, Norsk Elghund Gra genannt. Seine direkte Verwandtschaft, ist der Norwegische Elchhund in Schwarz, mit dem wohlklingenden Rassenamen Norsk Elghund Sort. Beide Rassen sind für die Jagd auf den Elch entwickelt und gezüchtet worden.

Sprich, die ursprünglich angestrebte Verwendung des Norwegischen Elchhundes ist die eines leistungsfähigen und gebrauchstauglichen Arbeitshundes für die Jagd im Revier. Dabei stand der Elch vordergründig im Beutefokus des Jagdhundes.

Seinen Rassenamen verdankt der Jäger seinen norwegischen Wurzeln, Tätigkeit als Elchjäger und seinem stets in diverse Graunuance gefärbten Fell.

Auf Grund seiner Historie als gefragter und wertvoller Jagdhelfer an der Seite des Menschen, kam die nach neusten Forschungsergebnissen relativ junge Hunderasse, in seinem Heimatland Norwegen zu einigem Ruhm und offiziellen Ehren. Denn der graue Norwegische Elchhund wurde zum Nationalhund Norwegens ernannt. Gleichzeitig gilt er in dem skandinavischen Land als eine der beliebtesten Hunderassen und häufigsten tierischen Lebenspartner. In Deutschland hingegen ist die Rasse unbekannt und eher jagdpassionierten Personen ein Begriff.

Außerhalb der Jagdsaison und bei einer Haltung von Nichtjägern, eignet sich der Elchhund auch als menschenbezogener, angenehmer und freundlicher Familien- und Begleithund, der allerdings auf Grund seiner Charakterstärke, Selbständigkeit und Willensstärke von einer charismatischen, souveränen und konsequenten Führungspersönlichkeit geleitet und geführt werden sollte. Der graue Elchhund bringt neben dem natürlich verankerten Jagdtrieb und Beutefangverhalten, für die Jagd auf das Großwild, eine ordentliche Portion Mut, Furchtlosigkeit und Wildschärfe mit, geht energisch, entschlossen und enormen Einsatzwillen im Revier zu Werke. Entsprechend selbstbewusst und selbstsicher tritt er im Allgemeinen auf.

Um für die Klima- und Wetterbedingungen Skandinaviens bestens gerüstet zu sein, trägt der Norsk Elghund Gra ein dickes und widerstandsfähiges doppeltes Haarkleid, ist dementsprechend wetterfest und gegen kleinere Verletzungen bestens geschützt. Das äußere Erscheinungsbild wird durch das spitztypische Aussehen geprägt. Die Rasse ist physisch durch ihren quadratischen, kompakten und bemuskelten Körperbau, robust und belastbar.

Ihre offizielle Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgte unter der Standard-Nr. 242 im Jahr 1963. Der Spitz wird seither in der Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp, Sektion 2 Nordische Jagdhunde, geführt.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den grauen Norwegischen Elchhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Skandinavien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 242
Gruppe: 5. Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion: 2. Nordische Jagdhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Norwegen
Patronat -
Verwendung

Jagdhund zur Elchjagd

Datum der Veröffentlichung 9. August 1999
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 3. April 1963
Link zum FCI-Standard FCI - Norwegischer Elchhund Grau
Lebenserwartung
Rüden
12 - 13 Jahre
Hündinnen
12 - 13 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
52 cm
Hündinnen
49 cm
Gewicht
Rüden
22 - 24 kg
Hündinnen
20 - 22 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: