Peruanischer Nackthund
Uralte haarlose Hunderasse aus Peru
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Peruanische Nackthund ist eine uralte Hunderasse, die ihren Ursprung laut Rassestandard in dem lateinamerikanischen Land Peru hat. Die genaue Rasseherkunft bleibt aber bis heute im Dunkeln und ist von kynologischer Seite noch nicht abschließend aufgearbeitet. Wobei dies bei vielen Hunderassen keine Seltenheit ist und zahlreiche Rasseliteratur auf Vermutungen und diversen Thesen unterschiedlicher Fachleute und Kynologen basiert. Durch archäologische Aufarbeitungen wird dem Perro Sin Pelo Del Peru, wie man in Südamerika und seinem Heimatland Peru den haarlosen Rassehund nennt, eine 1000-jährige Existenz zugesprochen - der Peruanische Nackthund ist zudem unter dem spanischen Begriff "Viringo" (zu Deutsch "nackt") bekannt.
Bereits seit Bestehen war der Viringo ein privilegierter Hund, der an der Seite der Inkas lebte. Ihre Kommunikation war durch Botendienste organisiert, bei denen die haarlosen Hunde, die Boten auf ihren Touren begleiteten. Die Haltung der Rasse war ausschließlich den Inkas vorbehalten, die einfache Bevölkerung Perus hatte andere Hundeschläge an ihrer Seite. Um nicht der Gefahr zu laufen, dass die Gene des Perro Sin Pelo Del Peru mit den herumstreunenden Hunden der Landbevölkerung gekreuzt und vermischt wurde, durften auf Grund der extremen Wettereinflüsse mit großer Hitze, die Nackthunde bei Nacht sich im Außenbereich frei bewegen, hingegen mussten alle anderen Hunde weggeschlossen bleiben. Damit war jeglicher Kontakt vermieden und die Nackthunde zudem vor den extremen Sonnenstrahlen der klimatischen Bedingungen Perus geschützt - dies war ein perfekter Schachzug, da die Haut der Nackhunde äußerst gefährdet war, da ihnen im Gegensatz zu den allermeisten Artgenossen, dass schützen Fell fehlt. Hier sitzen sie mit ihren engen Artverwandten, dem Mexikanischen Nackthund oder Chinesischen Schopfhund, in einem Boot.
Heute wird der Peruanische Nackthund, der es in seiner Heimat zum Status eine Kulturgutes gebracht hat, überall auf dem Globus als Familien- und Begleithund angeschafft und gehalten. Als Novum wurde ihnen in den Anfängen und frühen Phasen ihres Daseins, eine heilender Wirkung gegen diverse Krankheiten nachgesagt, was ihren damaligen besonderen Stellenwert zusätzlich zementierte.
Das äußere Erscheinungsbild des Viringo wird vordergründig von seinem haarlosen, eleganten, grazilen Körperbau geprägt, wodurch ihm vom Äußeren Ähnlichkeiten mit zahlreichen Windhunderassen nachgesagt wird. Im Hinblick auf die Körpergröße hat der Rassestandard drei verschiedene Varietäten festgelegt. So gibt es den Peruanischen Nackthund in Small (25-40 cm), Medium (41-50 cm) und Large (51-65 cm).
Zur Verwunderung aller, gibt es den Perro Sin Pelo Del Peru aber nicht nur in einer haarlosen oder minimal spärlich behaarten Varietät, sondern auch mit eine befellten. Diese zeichnet sich durch ihr kurzes, glattes und dichtes Fell.
Haben wir euch nun neugierig gemacht und ihr habt Interesse, weitere Infos zum intelligenten, verträglichen, wachsamen und anhänglichen zu erfahren? Dann lasst uns nun gemeinsam auf weitere Entdeckungstour gehen. Viel Freude dabei!
Nummer: | 310 |
Gruppe: | 5. Spitze und Hunde vom Urtyp |
Sektion: | 6. Urtyp |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Peru |
Patronat | - |
Verwendung | Begleithund |
Datum der Veröffentlichung | 8. Oktober 2012 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 30. Juni 1981 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Peruanischer Nackthund |
14 - 20 Jahre
14 - 20 Jahre
25 - 65 cm
25 - 65 cm
4 - 30 kg
4 - 30 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: