Segugio Maremmano

Exzellenter Schwarzwildjäger aus Italien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Segugio Maremmano

Der Segugio Maremmano ist eine Jagdhunderasse, die ihren Ursprung in Italien hat. Regional betrachtet stammt der Rassehund aus Mittelitalien - der Segugio ist ein "Kind" der Toskana.

Die Vorläufer der Rasse sollen Laufhunderasse aus der Maremma, dem historischen sumpfartigen Küstenland der Toskana sein. Es waren demnach ortsansässige und regionale Hundeschläge, aus denen der heute in seiner Form bekannte und 2003 auf nationaler Ebene anerkannte Jagdhund hervorging. Sie lebten Seite an Seite mit ihren Besitzern und sollten mit ihren jagdlichen Qualitäten und Talenten zur eigenen Ressourcensicherung beitragen. Die Einheimischen setzen die Hunde somit bei ihrer Jagd auf unterschiedlichste Wildtiere an, Hauptsache sie konnten am Ende des Tages Beute mit nach Hause nehmen, um ihre Familien zu ernähren. Dabei standen Hasen/Kaninchen, Fuchs, Wildsäue und andere Säugetiere auf dem Programm.

Apropos Anerkennung: Von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) hat der Segugio Maremmano diesen Status auf provisorische Art, im Jahr 2018 ganz zur Freude der italienischen Jägerschaft, erhalten. Sie trägt seither die FCI-Standard-Nr. 361 und wird in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1 Laufhunde, Subsektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde geführt.

Die Verwendung der Spürnase soll die des abgerichteten Jagdhundes sein. Er gilt als Spezialist für die Schwarzwildjagd. Er ist aber ebenso geeignet, um ihn im Revier auf Hasen und andere Säugetiere jagdlich anzusetzen.

Schaut man sich den Segugio Maremmano an, so vernimmt man sofort das typischen Jagdhunderassen-Aussehen. Die rustikale Erscheinung wird maßgeblich von dem in zwei Haarvarietäten gezüchteten Jagdhund geprägt. So werden kurzhaarige und rauhaarige Rassevertreter gezüchtet. Die Fellfarben der beiden Varietäten sind Falb, von hell bis dunklem Loh, Schwarz und Loh und gestromt.

Um für die anspruchsvollen und mitunter gefährlichen Arbeiten bei der Wildschweinjagd gut gerüstet zu sein, ist der Segugio kompakt und robust gebaut. Aber nicht nur die gute Konstitution und Vitalität sind für den erfolgreichen Jagdeinsatz nötig, sondern auch mentale Stärke und Mut. Der Segugio bringt einen starken Jagdtrieb mit entsprechendem Beutefangverhalten, ausgeprägte Jagdpassion und viel Temperament mit. Er geht eifrig, entschlossen und hartnäckig zu Werke, verfügt über eine vorzügliche Nase und starken Finderwillen. Bei der Verfolgung erklingt seine angenehme Stimme in unterschiedlichen Klangfarben, je nachdem in welchem Stadium die Jagd abläuft. Er gilt als sehr guter Solojäger, aber auch sozialverträgliche Meutehund. Die Rasse ist ausdauernd, schnell, agil und geländegängig auf ihren Läufen unterwegs, angepasst an die Bedingungen in der Maremma Toscana.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Segugio Maremmano auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Italien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 361
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 2. Mittelgroße Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Italien
Patronat -
Verwendung

Fährtenhund, meist für die Wildschweinjagd verwendet. Diese Rasse eignet sich auch gut für die Jagd auf Hasen und andere Säugetiere.

Datum der Veröffentlichung 12. September 2018
Datum der vorläufigen Bestätigung 1. März 2018
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard FCI - Segugio Maremmano
Lebenserwartung
Rüden
10 - 15 Jahre
Hündinnen
10 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
46 - 56 cm
Hündinnen
44 - 54 cm
Gewicht
Rüden
16 - 23 kg
Hündinnen
13 - 20 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: