Cavoodle

Hybridhundmix aus Cavalier King Charles Spaniel und Pudel

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 3.5.2023

Ein Cavoodle liegt auf einer hellen Decke.jpg
Cavoodle

Das wichtigste in Kürze

  • Bezaubernder Familien- und Begleithund aus Mix von Cavalier King Charles Spaniel und Pudel
  • Freundlich, lebhaft, bewegungsfreudig, menschenbezogen, intelligent
  • Durch Fellbeschaffenheit wenig Haarverlust
  • Je nach Vererbung unterschiedliche Fellfarben und -muster
  • Auch für Hundeanfänger gut geeignet

Der Cavoodle gehört zu den neuartigen Hybridhunderassen, dessen ursprüngliche Heimat über dem großen Atlantik in den Vereinigten Staaten von Amerika liegt.

Den kleinen Designerhund kennt man auch unter den Bezeichnungen Cavadoodle, Cavapoo, Cavapoodle, Cavadoo und Cavipoo.

Er ist das beabsichtigte Kreuzungsergebnis aus zwei anerkannten Hunderassen. Die Ausgangsrassen des Cavoodle waren der Cavalier King Charles Spaniel und Pudel.

Und so wie die kreierte "Rasse" ein Hybrid ist, so gilt dies auch für den Cavadoodle im Hinblick auf seinen Namen. Denn konsequenterweise wählte man ein Schachtelwort aus Teilen der Ursprungsrassen. Cavoodle ist also ein Fantasiewort, zusammengesetzt aus "Cav" (Cavalier) und "oodle" (Poodle).

Der Hybridhund wurde jeher als geselliger Alltagsbegleiter gezüchtet. Die Motivation bestand darin, die vermeintlich besten Eigenschaften beider Rassen in einer neuen zu vereinen, was bis heute bei den Nachzuchten immer ein Stück weit Platz für Überraschungen hinsichtlich Erscheinungsbild, Wesen und körperliche Merkmale lässt. Es ist vorab nie sicher vorherzusagen, ob nun die Gene des Cavalier King Charles Spaniel oder die des Pudels sich dominant durchsetzen. Daher ist eine pauschalisierte Beschreibung des Cavoodle schwer möglich. Neben der Kreuzung der beiden Rassehunde, greift man mittlerweile zudem auf gezüchtete Cavoodles zurück. Diese werden als F2-Zucht bezeichnet wohingegen die Verpaarung der Rassehunde als F1-Zucht beschrieben werden.

Wir wollen euch vorab dennoch einen Kurzüberblick zum Cavadoodle geben:

Der Hybridhund wird mit seinen Körpermaßen, den kleingewachsenen Hunderassen zugerechnet. Das äußere Erscheinungsbild wird von dem sympathischen und kontaktfreudigen Auftreten, dem bezaubernden Blick aus den großen, dunklen Augen, den charakteristischen Hängeohren und dem mittellangen bis langen, weichen und welligen bis gelockten Haarkleid geprägt. Die möglichen Fellfarben und -muster können stark variieren, da es hier wiederum maßgeblich auf die zur Zucht eingesetzten Elterntiere und möglich Vorgängergenerationen ankommt. Der fröhliche und lebhafte Cavipoo kann prinzipiell ein-, zwei-, drei- oder mehrfarbig, gescheckt, mit Abzeichen etc. gezeichnet sein. Vorkommende Farben in diversen Tönungen sind z.B. Schwarz, Braun, Weiß, Grau, Beige, Gold, Tan, Ruby, Apricot etc. Physisch ist der Hybridhund robust und bringt eine gute Konstitution mit. Er bewegt sich flink, agil und beweglich fort. Seine ausgesprochene Verspieltheit, Familienfreundlichkeit und Kinderverträglichkeit sind weitere Eigenschaften, die den Cavoodle auszeichnen. Er ist ein entzückender, wachsamer und bewegungsfreudiger Familien- und Begleithund, der ausreichend bewegt und kognitiv beschäftigt werden will, aber ebenso gerne mit seinen Bezugsmenschen ruhige Stunden mit viel Zuwendung und Streicheleinheiten verbringt. Im Übrigen verträgt sich der Cavadoodle mit der entsprechenden Sozialisierung hervorragend mit anderen Hunden und Haustieren.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Cavoodle auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus den Vereinigten Staaten von Amerika zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: -
Gruppe: 99. Hybridhunde
Sektion: -
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Vereinigte Staaten von Amerika
Patronat -
Verwendung -
Datum der Veröffentlichung -
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard -
Lebenserwartung
Rüden
10 - 15 Jahre
Hündinnen
10 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
28 - 36 cm
Hündinnen
28 - 36 cm
Gewicht
Rüden
5 - 10 kg
Hündinnen
5 - 10 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: