Perdigueiro (Hühnerhund, Vorstehhund) von Burgos
Stattlicher Vorstehhund für die Nieder- und Federwildjagd aus Spanien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Perdigueiro von Burgos, übersetzt aus seiner Heimatsprache Hühnerhund von Burgos, ist eine stattliche und kompakt gebaute Jagdhunderasse von der iberischen Halbinsel, Spanien.
Welche Rassen und Hundeschläge den Perdigueiro de Burgos final auf dem Weg seiner Entwicklung beeinflusst haben und wo seine Wurzeln liegen, ist nicht endgültig gesichert geklärt. Diversen Publikationen nach, soll der Vorstehhund ein etwaiges Kreuzungsergebnis aus dem Sabueso Espanol und den in unzähligen Schlägen über ganz Spanien existenten Pachon Iberico sein. Die Rasse gilt auf jeden Fall als alt und wurde bereits im Jahr 1911 von der heutigen "Real Sociedad Canina de Espana" anerkannt.
Folglich bekam der Hühnerhund von Burgos seine weltweite Anerkennung von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) 1954 zugesprochen. Seither wird der Rassehund unter der FCI-Standard-Nr. 90 in der Gruppe 7 Vorstehhunde, Sektion 1 Kontinentale Vorstehhunde, Subsektion 1.1 Typ Braque, in der Rassenomenklatur geführt.
Jeher wurde der Vorstehhund von Burgos für die Jagd verwendet. Dies ist bis heute der Fall. Er wird als Spezialist für die Nieder- und Federwildjagd eingesetzt. Dort zeigt er seine jagdlichen Qualitäten, wofür ihn seine Jagdführer so schätzen. Er bringt eine ausgesprochene Feinnasigkeit mit, geht ruhig, konzentriert, zielorientiert und mit ausgeprägtem Finderwillen an die Suchaufgaben heran. Ist das Wild aufgestöbert, so zeigt er dies mit dem charakteristischen Vorstehen an, damit sein Jäger weiß, wo sich die Beute aufhält. Auch seine Apportierfähigkeit wird stets herausgehoben, wenn er erlegtes Wild, sicher und zuverlässig zum Jäger apportiert. Sein Mut und entschlossenes Vorgehen, machen ihn auch zu einem geeigneten Jagdbegleiter bei der Hochwildjagd. Er ist an die diversen regionalen Voraussetzungen Spaniens angepasst, gilt als ausgesprochen geländegängig, robust und kräftig.
Das Wesen des Perdigueiro von Burgos wird als ruhig, ausgeglichen, gehorsam, führig, fügsam, intelligent und sanftmütig beschrieben. Natürlich bringt er einen ausgeprägten Jagdtrieb mit dem verankerten Beutefangverhalten mit, zeigt eine große Jagdpassion, die er aber mit Bedacht auslebt.
Das harmonische Erscheinungsbild wird durch seine wohlproportionierte Körperlichkeit, den großen Behang am mächtigen Kopf und dem dichten und kurzen Haarkleid in den Grundfarben Weiß und Leber geprägt.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Perdiguero von Burgos auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Spanien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 90 |
Gruppe: | 7. Vorstehhunde |
Sektion: | 1. Kontinentale Vorstehhunde |
Subsektion: | 1. Typ „Braque“ |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Spanien |
Patronat | - |
Verwendung | Vorstehhund für Niederwild und Federwild. Der Perdiguero von Burgos wird von den Jägern, die einen robusten, in jedem Gelände und bei jeder Art von Jagd widerstandsfähigen und gehorsamen Hund wünschen, sehr geschätzt. Er ist kräftig und verfügt vor allem über einen vorzüglichen Geruchssinn; sein jagdgerechtes, methodisch ausgezeichnetes Verhalten bei der Jagd beruht auf seiner Ruhe und Sicherheit beim Revieren, sowie auf seinem einwandfreien Vorstehen und Apportieren. Obschon er üblicherweise zur Jagd auf Kleinwild verwendet wird, kann er auch für die Jagd auf Hochwild eingesetzt werden, eine Aufgabe, die er mit großem Mut erfüllt. |
Datum der Veröffentlichung | 26. Mai 1982 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 12. November 1954 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Perdigueiro (Hühnerhund, Vorstehhund) von Burgos |
10 - 14 Jahre
10 - 14 Jahre
62 - 67 cm
59 - 64 cm
22 - 30 kg
22 - 30 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: