Porcelaine

Leidenschaftlicher Niederwildjäger aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Weisser Jagdhund Porcelaine schaut den Betrachter an.jpg
Porcelaine

Der Porcelaine ist ein waschechter Franzose. Die Jagdhunderasse ist gebürtig aus Frankreich und stammt aus der Region Franche Comté im Osten unseres Nachbarlandes. Auf Grund der regionalen Herkunft wird die Rasse auch Chien de Franche-Comté genannt. Viele artverwandte Jagdhunderassen, die mittelgroß gebaut waren, wurde auch der Porcelaine als "Briquet" bezeichnet - genaugenommen trug er historisch auch eine Zeit den Namen "Briquet Francs comtois". Seinen heutigen Rassenamen verdankt der Rassehund seinem reinweißen Haarkleid mit rundlichen orangefarbenen Flecken. Denn dies mutet wie hochwertiges, schönes, schimmerndes Porzellan an und soll durch den transparenten Charakter an Emaille erinnern.

Seit dem Jahr 1964 ist der französischstämmige Laufhund von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) offiziell anerkannt und wird mit der Standard-Nr. 30 in der Rassenomenklatur in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen geführt. 

Was die Verwendung des Porcelaine angeht, so war seine angestrebte Funktion stets die eines leistungsbereiten und -fähigen Arbeitshundes. Denn er wurde jeher für die Jagd entwickelt und gezüchtet, primär in Meuten auf Wild angesetzt, aber auch als Solojäger im Revier geführt. Er gilt als absoluter Spezialist für die Niederwildjagd und hier besonders als talentierter Hasenjäger. Aber auch das Reh wird mit dem Laufhund bejagt. Dabei überzeugt er mit einer natürlich verankerten Jagdpassion, ausgeprägtem Jagdtrieb und verankerten Beutefangverhalten. Seine Feinnasigkeit wird von Fachleuten als besonders hervorgehoben.

Die Rasse kann schnell und ausdauernd die Verfolgung des Wilds auf diversem Gelände aufnehmen. Die Rasse ist geländegängig und agil auf ihren vorzüglichen Gliedmaßen unterwegs, kann Hindernisse durch ihre Sprungkraft gut überwinden. Sie gilt durch ihre ausgesprochene Konstitution als robust, widerstandsfähig und belastbar. Neben den vorzüglichen körperlichen Eigenschaften, die ihn zu einem äußerst gebrauchstauglichen Jagdhelfer fürs Revier machen, wirkt der Rassehund zudem auch noch sehr edel in seiner Erscheinung und durch das Gesamtbild mit dem typischen Jagdhunde-Aussehen, schön und attraktiv.

Auch das Wesen und Verhalten des Porcelaine kann sich mehr als sehen lassen. Aus Jäger- und Familiensicht. Im Normalfall wird der Meutehund im Zwinger mit seinen Artgenossen gehalten. Er ordnet sich gut in die Gruppe ein, ist sozialverträglich. Wird er als Einzelhund gehalten, so kann er auch mit seinen Bezugsmenschen im Haus gehalten werden. Sozialkontakt ist ihm wichtig. Er gilt als freundlich und anhänglich. Der Porcelaine braucht unbedingt viel Bewegung und kognitive Aufgaben, die seine natürlichen Anlagen, Triebe und Bedürfnisse ansprechen und bedienen. Er will gefordert werden, damit er sich einbringen, entfalten und ausleben kann. Er ist und bleibt ein arbeitswilliger und leistungsfähiger Zeitgenosse, der für die Arbeit im Revier geschaffen wurde. Dem muss bei der Haltung unbedingt zum Wohle aller, Genüge getan werden.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Porcelaine auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 30
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 2. Mittelgroße Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Laufhund

Datum der Veröffentlichung 19. Oktober 1964
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 26. Oktober 1964
Link zum FCI-Standard FCI - Porcelaine
Lebenserwartung
Rüden
11 - 14 Jahre
Hündinnen
11 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
55 - 58 cm
Hündinnen
53 - 56 cm
Gewicht
Rüden
27 - 30 kg
Hündinnen
25 - 28 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: