Presa Canario

Wachsamer Molosser mit Schutztrieb aus Spanien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Ein Presa Canario laeuft ueber die Wiese.jpg

Listenhund in ...

Länder

  • Liechtenstein

Bundesländer

Presa Canario

Die ursprüngliche Heimat des Presa Canario ist Spanien.

Die Vorläufer des heute in seiner Art bekannten Dogo Canario, wie der stämmige Rassehund vom Molosser-Typ in seiner Heimat genannt wird, waren doggenartige Hunde, die für die Jagd auf Großwild als sogenannte Packer eingesetzt wurden, zudem vom Militär als Kriegshunde geführt und als Herdengebrauchshunde speziell rund um das Hüten, Treiben, Bewachen und Beschützen von Rinderherden gehalten wurden. Die Hunde, die auf den Kanaren dann zurückblieben, bildeten den Grundstock in der Rasseentwicklung des heute bekannten Presa Canario.

Die Tatsache, dass die Kanarische Dogge auf den Kanaren ihr Zuhause hatte, sorgte schließlich auch für den Namenszusatz "Canario".

Auch heute darf der wachsame und wehrhafte Dogo Canario seine Wach- und Schutztauglichkeit weiterhin zeigen - er wird nach wie vor bei der Rinderhaltung als Bodyguard und helfende Hand eingesetzt. Ferner lebt er als Familien- und Begleithund an der Seite des Menschen und ist mitunter als ausgebildeter Diensthund bei Polizei, Zoll und Militär unterwegs.

Der muskulöse und von bester Konstitution ausgestattete Presa Canario ein ruhiger, gelassener und ausgeglichener Hund. Sein Auftritt wirkt selbstbewusst, selbstsicher und souverän. Die Rasse ist stets wachsam und beobachtet ihre Umgebung aufmerksam. Seine gesamte Erscheinung macht Eindruck. Erhebt er seine tiefe Stimme und bellt, erzielt dies stets die gewünschte Wirkung. Der Familie gegenüber ist der Presa Canario sehr tief verbunden, besonders zu seiner Hauptbezugsperson. Er gilt bei entsprechender konsequenter, charismatischer und versierter Führung als fügsam, führig und gehorsam. Auf Grund seiner Bewachermentalität mit dem ausgeprägten Beschützergen, ist er naturgemäß fremden Menschen gegenüber misstrauisch und reserviert. Haus und Hof, seine Familie und alle ihm anvertrauten Tiere sind stets sicher an der Seite des Dogo Canario aufgehoben.

Um noch weitere spannende Infors zum Presa Canario zu erfahren, steht euch nun unsere Rassebschreibung rund um die Entstehungsgeschichte, Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Haltebedingungen etc. zur Verfügung. Viel Spaß bei der Lektüre!

Nummer: 346
Gruppe: 2. Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Sektion: 2. Molossoide
Subsektion: 1. Doggenartige Hunde
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Spanien
Patronat -
Verwendung

Wachhund für den Schutz von Rindern

Datum der Veröffentlichung 26. November 2018
Datum der vorläufigen Bestätigung 4. Juni 2001
Datum der finalen Bestätigung 4. Juli 2011
Link zum FCI-Standard FCI - Presa Canario
Lebenserwartung
Rüden
8 - 12 Jahre
Hündinnen
8 - 12 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
58 - 68 cm
Hündinnen
54 - 64 cm
Gewicht
Rüden
50 - 65 kg
Hündinnen
40 - 55 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: