Rafeiro von Alentejo

Wachsamer Herdengebrauchshund aus Alentejo in Portugal

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 28.3.2023

Kein Titel
Rafeiro von Alentejo

Der Rafeiro von Alentejo trägt seine Heimat direkt mit in seinem Rassenamen, damit jeder weiß, woher er stammt. Alentejo ist ist eine Region im südeuropäischen Portugal und befindet sich im Süden des Landes. Neben dem vorgenannten Rassenamen, wird der Rafeiro auch Portugiesischer Mastiff tituliert.

Die Rasse hat bereits eine lange Historie und wurde schon 1954 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt. Unter der Standard-Nr. 96 ist sie der Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer - Molossoide - Schweizer Sennenhunde und andere Rassen, Sektion 2 Molossoide zugeordnet.

Als Vorläufer des großgewachsenen Rassehundes, der jeher als Wach- und Schutzhund für Haus und Hof, Vieh und seine Menschen diente, gelten mollosserartige Hundeschläge aus dem mittleren Osten.

Sie waren unverzichtbare Arbeits- und Gebrauchshunde, die ihre Besitzer durch ihre Anwesenheit und wenn nötig aktives Eingreifen, vor existentiellen Verlusten ihrer wenigen Habseligkeiten und ihrer Haupteinnahmequelle durch die Nutztierhaltung, schützten. Die Rasse fungierte quasi als Bodyguard für die gehaltenen Schafe, Rinder und anderes Vieh, das gesamte Eigentum und seine Besitzer. Damit war gewährleistet, dass potentielle Bedrohungen, Gefahren und Übergriffe durch das mutige, entschlossene und vehemente Einschreiten des wehrhaften und stets verteidigungsbereiten Rafeiro, erfolgreich und effektiv abgewendet wurden. Auf die Unterstützung ihrer "Lebensversicherung" war stets Verlass und Mensch wie Tier konnten sich mit ihrem imposanten Hundepartner an der Seite, sicher fühlen. So verhalf der Rafeiro seinen Bauern und Hirten auch beim Treiben und Verbringen der Herdentiere zu den Sommerweideplätzen in den Bergregionen und am Ende der Saison, zurück. Denn sowohl unterwegs, als auch auf den Weiden, waren die Nutztiere großen Risiken durch Raubtiere und Viehdiebe ausgesetzt. Je nach Größe der Herde, übernahmen mehrere Rafeiros die verantwortungsvollen Aufgaben im Team. Bis heute wird die Rasse als Wachhund angeschafft, ferner findet man die Rasse zwischenzeitlich auch vereinzelt als Familien- und Begleithund.

Damit der Rafeiro von Alentejo auch für seine anspruchsvollen und mitunter herausfordernden Aufgaben im Freien gut gerüstet war, legte man bei der Entwicklung Wert darauf, einen robusten, stämmigen, kräftigen, wehrhaften, anspruchslosen, leistungsfähigen, belastbaren, wetterfesten und gesunden Rassehund zu züchten. Und dies ist den Verantwortlichen wahrhaft gelungen, denn all diese Eigenschaften bringt der große, bemuskelte, mit guter Knochensubtanz ausgestattete, vitale und agile Rafeiro mit. Und dabei wirkt er wohlproportioniert, harmonisch und äußerst attraktiv.

Auch im Hinblick auf seine Wesensanlagen und das Verhalten fehlt es für den ursprünglich angedachten Verwendungszweck an nichts. Der Rafeiro ist sehr wachsam, hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und entsprechend verankertes Territorialverhalten. Der Rassehund ist selbstbewusst, mutig, furchtlos und unerschrocken. Da er reaktionsschnell eigenen Entscheidungen im Sinne der ihm anvertrauten Tiere und Sachen treffen muss, findet man im Rafeiro einen selbständigen und unabhängigen Charakterhund. Die Rasse wird als sehr scharfsinnig beschrieben, sprich ihr entgeht nichts und niemand. Ihrem Herrn und Gebieter ist sie treu und ergeben.

Zu guter Letzt wollen wir noch einen Blick auf das Haarkleid des schön anmutenden Rafeiros werfen, da dies mit seiner Statur maßgeblich für das äußere Erscheinungsbild sorgt. Das Fell besteht aus kurzem oder idealerweise mittellangem Haar, dick und dicht. Als Farben des Haarkleides kommen Schwarz, Wolfsgrau, Falb und Gelb vor, entweder in gestromter Weise oder einfarbig. Ferner schmücken weiße Flecken das Fell bei den vorgenannten Farbtypen. Oder der Rafeiro kommt in Grundfarbe Weiß mit farbigen Flecken in den genannten Farbtönen daher.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Rafeiro von Alentejo auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Portugal zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 96
Gruppe: 2. Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Sektion: 2. Molossoide
Subsektion: 2. Berghunde
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Portugal
Patronat -
Verwendung

Wachhund für Haus und Hof.

Datum der Veröffentlichung 4. November 2008
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 24. November 1954
Link zum FCI-Standard FCI - Rafeiro von Alentejo
Lebenserwartung
Rüden
12 - 14 Jahre
Hündinnen
12 - 14 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
66 - 74 cm
Hündinnen
64 - 70 cm
Gewicht
Rüden
45 - 60 kg
Hündinnen
35 - 50 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: