Amerikanischer Foxhound
Beliebte Jagdhunderasse mit Präsientengeschichte aus Amerika
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 10.11.2023

Der Amerikanische Foxhound hat seine Wurzeln in den Vereinigten Staaten und hat besonders in den Südstaaten eine lange Geschichte, da er dort als Rasse von jagdbegeisterten Amerikanern entwickelt wurde, um ihn bei der berittenen Fuchsjagd in der Meute einzusetzen.
Die britische Lebensweise der Privilegierten in Großbritannien, war bei zahlreichen bessergestellten Amerikanern hochangesehen und diente als Blaupause für ihren eigenen Lebensstil. Sie übernahmen kurzerhand diverse englische Bräuche, sei es in Bezug auf Musik und Tanzgenres, Mode und Wohnausstattung bis hin zum englischen Porzellan inkl. Teatime. Was entsprechend auch nicht fehlen durfte, waren gesellschaftliche Anlässe, bei denen der Jagd gefrönt wurde. Die Fuchsjagd war in England bereits seit Ewigkeiten im Adel und später bei der Elite, eine gesellschaftliche Verpflichtung, es gehörte zum guten Ton, eine eigene Hundemeute am Hofe zu halten und später bei den Anlässen auf Einladung zugegen zu sein. Und wie sollte es anders sein, auch für die Hetzjagd mit Meuten auf den Fuchs, sollten edle und leistungsfähige englischstämmige Hunde an der Seite der Jägerschaft, eingesetzt werden. Zu dem Personenkreis, die letztlich Einfluss auf die Entwicklung des American Foxhounds genommen haben, zählt kein geringerer als der der 1. US-Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Georges Washington, der als einer der Gründerväter des neuen Amerikas gilt. Auch im Hinblick auf die Zucht des Laufhundes, brachte er sich stark mit ein, schließlich war Washington ein begeisterter Jäger und Anhänger der Fuchsjagd. Er selber züchtete mit seinen eigenen Hunden mit großer Leidenschaft und Sorgfalt. Auch hier blieb Washington sich treu und tat dies mit britischen Schlägen. Diesen wurden u.a. die Gene und das Blut französischer Jagdhunderassen (Laufhunde) des Marquis de Lafayette eingekreuzt, um seine Meute zu verfeinern. Weitere maßgebende Familien, die sich mit Washington bei der Entwicklung des American Foxhounds einsetzten, waren die Custises, Jeffersons und Lees, die ebenfalls zu den Gründern der Vereinigten Staaten von Amerika zählen, so der American Kennel Club (AKC). Sukzessive wurde die stetige Verfeinerung des Foxhounds bis zum Sezessionskrieg vorangetrieben. Die Rasse gilt als eine der ersten Hunderassen, die in den USA gezüchtet wurden. Im Bundesstaat Virginia, der zu den "Südstaaten" gehört, ist der American Foxhound auf Grund seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung und Beliebtheit bei den Amerikanern, zum Nationalhund des Staates erkoren worden.
Kurzgesprochen, der Amerikanische Foxhound ist das Zuchtergebnis aus dem English Foxhound als Basis und Ausgangsrasse, der mit französischen und der Literatur nach, deutscher Schweißhunde, weiterentwickelt und verfeinert wurde. Ob und welche Schläge ansonsten noch beteiligt gewesen sind, können wir nicht final sagen. So liest man auch von Irischen und diversen weiteren Jagdhunderassen, die potentiell an der Entwicklung beteiligt gewesen sein können. Auf jeden Fall lässt sich die enge Blutsverwandtschaft zum Englischen Foxhound, als Vorbild der Zuchtverantwortlichen um Präsident Washington nicht leugnen.
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) hat den American Foxhound im Jahr 1979 offiziell anerkannt. Mit der Standard-Nr. 303 wird die Rasse seither in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1 Laufhund, Subsektion 1.1 Große Laufhunde geführt.
Zu Zeiten seiner Entstehung wurde er bekanntermaßen als Fuchsjäger in der Meute eingesetzt, heute findet man den Rassehund als Familienhund, wo er regelmäßig im Ausstellungswesen als Showhund glänzt.
Das äußere Erscheinungsbild wird durch das charakteristische Jagdhunderassen-Aussehen bestimmt. Es ist geprägt vom langen Behang, dem dichten, harschen und mittellangen Jagdhundehaarkleid, das in diversen Farbvariationen denkbar ist. Das Körpergebäude ist gut bemuskelt und mit einer angemessenen Knochensubstanz bestückt. Damit ist der Amerikanische Foxhound robust, kraftvoll, belastbar und widerstandsfähig. Seine physischen Merkmale machen den Laufhund zu einem schnellen, ausdauernden und äußerst geländegängigen Athleten, der bei der Hetzjagd sein charakteristisches Geläut auf der Spur lauthals zeigte.
Um den idealen Partner für die Meute zu haben, brauchte es einen sozialverträglichen und mit bestem Sozialverhalten ausgestatteten Rassehund. diese Eigenschaften bringt der Foxhound aus den USA mit. Er ist umgänglich, verträglich und gesellig, was Artgenossen angeht. Dies kommt seinem Halter auch im Showring entgegen, wenn der Rassevertreter bei Veranstaltungen auf andere Hunde trifft. Für die Jagd brauchte es Hunde, die neben ihrer Feinnasigkeit, auch durch selbstständiges, eifriges und zielorientiertes Arbeiten überzeugen. Diese unabhängige Wesensart zeigt die Rasse bis heute, was es in Sachen Erziehung und Führung für den verantwortlichen Halter/Hundeführer, herausfordernd macht - entsprechend ist der charakterstarke und zuweilen mit eigenem Kopf agierende American Foxhound als Familien- und Begleithund nur für konsequente, souveräne und erfahrene Führungspersönlichkeiten geeignet. Auch der starke Jagdtrieb und die unbändige Jagdpassion stehen im Fokus der Erziehungsmaßnahmen und dem gemeinsamen Miteinander im öffentlichen Raum. Denn einmal eine Fährte aufgenommen und durch dem Reiz erlegen, ist es ein enormes Unterfangen, den American Foxhound in seinem Jagdverhalten zu stoppen.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Amerikanischen Foxhound auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus den Vereinigten Staaten von Amerika zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 303 |
Gruppe: | 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen |
Sektion: | 1. Laufhunde |
Subsektion: | 1. Große Laufhunde |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Vereinigte Staaten von Amerika |
Patronat | - |
Verwendung | Laufhund |
Datum der Veröffentlichung | 2. November 1979 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 2. November 1979 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Amerikanischer Foxhound |
11 - 13 Jahre
11 - 13 Jahre
56 - 63.5 cm
53 - 61 cm
29 - 32 kg
27 - 29 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: