Ciobanesc Romanesc Mioritic

Leistungsfähiger und wachsamer Hirtenhund aus Rumänien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Ciobanesc Romanesc Mioritic

Der Ciobanesc Romanesc Mioritic ist ein Herdengebrauchshund, der seinen Ursprung in Rumänien hat und aus einem dort heimischen Hundeschlag der Karpaten hervorgegangen sein soll. 

Die Rasse gehört zu den Hirtenhunden, die für den Herdenschutz des gehüteten Viehs bei ihren Wanderungen von A nach B, auf den Weideplätzen und an ihren sonstigen Standort auf den Bauernhöfen etc. zuständig ist. Sprich, der wehrhafte rumänische Schäferhund soll die Herdentiere vor Raubtierangriffen und Viehdieben schützen und wenn nötig durch sein entschlossenes Eingreifen verteidigen.

Auf Grund seines ausgeprägten Beschützerinstinkts, sowie dem verankerten Schutz- und Territorialverhaltens, seiner ausgesprochenen Wachsam- und Scharfsinnigkeit wird der Mioritic auch als Hofhund in Rumänien gehalten, um das Eigentum seiner Besitzer zu sichern, fremde Menschen und Raubtiere abzuschrecken. Als reiner Familien- und Begleithund ist die Rasse eher weniger geeignet, auch wenn der Rassestandard auf die ausgezeichnete Begleithundetauglichkeit hinweist - dies erfordert auf jeden Fall viel Erfahrung und Sachkenntnis, sowie eine konsequente Führungspersönlichkeit, die mit den Eigenschaften des Hirtenhundes vertraut ist und weiß wie das Handling des Rassehundes entsprechend auszusehen hat.

Alleine das äußere Erscheinungsbild macht auf den Betrachter Eindruck und verleiht der Rasse Respekt. Es handelt sich um eine sehr große Hunderasse, die rustikal und naturbelassen ausschaut, mit viel hochqualitativer Muskulatur und hervorragender Knochensubstanz ausgestattet ist. Der Ciobanesc Romanesc Mioritic wirkt mächtig, robust, stark, leistungsfähig und wehrhaft. Um den anspruchsvollen und gefährlichen Begegnungen mit Raubtieren wie Bären und Wölfe gewachsen zu sein, brauchte es nicht nur einen körperlich bestens aufgestellten Bodyguard, sondern auch einen nervenstarken, mutigen, furchtlosen, entschlossenen und notfalls zu allem bereiten Herdenschutzhundes. Diese mentale Stärke und Bereitschaft bringt der Hüne garantiert mit. Auf die Rückendeckung des Riesen aus Rumänien, können sich das Vieh und die Menschen zu jeder Zeit sicher sein. Auf die Fähigkeiten eines Ciobanesc Romanesc Mioritic ist stets Verlass.

Der anspruchslose und genügsame Schäferhund trägt zum Schutz vor diversen Umwelteinflüssen, kleineren Verletzungen und für eine wetterfeste Verwendung im Freien, ein gut beschaffenes und reichlich bestücktes doppeltes Haarkleid. Das Deckhaar hat mindestens eine Länge von 10 cm, was das Aussehen des Ciobanesc Romanesc Mioritic maßgeblich prägt. Das Fell wird in zwei Farbschlägen gezüchtet. So gibt es gescheckte (Weiß mit schwarzen oder grauen Flecken) und einfarbig weiß oder graue Rassevertreter.

Abschließend wollen wir auf die 2015 durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgte Anerkennung hinweisen. Der Ciobanesc Romanesc Mioritic ist seither mit der Standard-Nr. 349 in die Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde), Sektion 1 Schäferhunde eingestuft.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Ciobanesc Romanesc Mioritic auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Rumänien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 349
Gruppe: 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
Sektion: 1. Schäferhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Rumänien
Patronat -
Verwendung

Vorzüglicher Hirtenhund, unbestechlicher Wächter und ausgezeichneter Begleithund. 

Datum der Veröffentlichung 9. Juni 2015
Datum der vorläufigen Bestätigung 6. Juli 2005
Datum der finalen Bestätigung 9. Juni 2015
Link zum FCI-Standard FCI - Ciobanesc Romanesc Mioritic
Lebenserwartung
Rüden
12 - 15 Jahre
Hündinnen
12 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
70 - 80 cm
Hündinnen
65 - 75 cm
Gewicht
Rüden
40 - 48 kg
Hündinnen
36 - 43 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: