Continental Bulldog

Sportlicher Molosser aus der Schweiz

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 14.12.2023

Eine beige braune Continentale Bulldog liegt auf dem Boden und hat den Kopf abgelegt.jpg

Der Continental Bulldog hat seinen Ursprung bei den Eidgenossen in der Schweiz.

Anlass für die Zuchtbemühungen der relativ jungen Hunderasse, waren neue Hundegesetze in der Schweiz mit strengeren Vorschriften und Haltebedingungen, so dass die "Gründermutter" des Continental Bulldogs, Frau Imelda Angehm, die Vision eines mittelgroßen Bulldogs durch das Kreuzen zweier anerkannter Bulldoggen-Rassen mit englischer Herkunft, verfolgte. Ihr ist es also letztlich zu verdanken, dass der Rassehund heute in seiner bekannten Form existiert.

Die Ausgangsrassen auf dem Weg der Entwicklung des hier besprochenen Molossers, sind die verwandten English Bulldog und Old English Bulldog. Um keine Verwechslungsgefahr mit dem Bulldog aus England zu laufen und beide Rassen voneinander sauber zu separieren, wurden dem Kreuzungsergebnis der Bulldoggenverpaarung, der Name Continental Bulldog verliehen. Dies erfolgte im Jahr 2004 auf Antrag bei der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG). Fortan wurde nach standardisierten Kriterien die Zucht des Conti Bulldog aufgenommen und durch die Gründung des ersten Zuchtverbands durch den Continental Bulldog Club Schweiz (CBCS) in organisierter Form konkretisiert. Dieser stellte im Jahr 2011 bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) einen Antrag auf Anerkennung der neuen Rasse.

Den Status der provisorischen Anerkennung von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgte just im Jahr 2022. Die Rasse wird seitdem unter der Standard-Nr. 369 in der Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde, Sektion 2 Molossoide, Subsektion 2.1 Doggenartige Hunde geführt.

Da es historisch betrachtet auf Grund der kurzen Rassegeschichte nicht viel mehr Stand heute zu erzählen gibt, wollen wir uns den mittelgroßen, sportlich, nahezu quadratisch, bemuskelt gebauten Continental Bulldog von seinem äußeren Erscheinungsbild und Wesenseigenschaften näher betrachten. Entsprechend den vorgenannten physischen Merkmalen, ist die Rasse sehr robust, steht stabil auf ihren Läufen, ist agil, ausdauernd und läuferisch gewandt unterwegs, was den sportbegeisterten Bulldog zu einem dankbaren Begleiter beim Hundesport macht. Das doppelte Haarkleid ist kurz, dicht und glatt, schimmert glänzend in zahlreichen Farben. Charakterlich und vom Verhalten wird der Conti Bull als aufmerksam, selbstbewusst und -sicher und von Grund auf freundlich vom aktuellen Rassestandard veranlagt beschrieben. Die Rasse gilt als weder scheu, noch aggressiv. Zu seinen Bezugsmenschen baut er ein intensives Verhältnis auf, ist liebenswürdig im Umgang, aber charakterstark. Dies erfordert eine konsequente Hand in Sachen Erziehung und Führung.

Seine Verwendung ist die eine klassischen Haus-, Familien- und Begleithundes, der sich für zahlreichen Freizeitaktivitäten und Sportarten eignet.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Continental Bulldog auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus der Schweiz zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 369
Gruppe: 2. Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
Sektion: 2. Molossoide
Subsektion: 1. Doggenartige Hunde
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Schweiz
Patronat -
Verwendung

Begleithund, Familienhund

Datum der Veröffentlichung 30. März 2022
Datum der vorläufigen Bestätigung 30. März 2022
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard FCI - Continental Bulldog
Lebenserwartung
Rüden
9 - 13 Jahre
Hündinnen
9 - 13 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
42 - 46 cm
Hündinnen
40 - 44 cm
Gewicht
Rüden
25 - 30 kg
Hündinnen
22 - 27 kg

Continental Bulldog - Erziehung & Training
Wichtige Tipps aus erster Hand vom Hundetrainer!

Wenn man die edle und prächtige Erscheinung eines Continental Bulldogs betrachtet, kann man seine besondere Einzigartigkeit nicht leugnen. Die Continental Bulldog, auch Conti genannt, verbindet Kraft und Dynamik in einem gut proportionierten Körperbau, dessen Standfestigkeit durch kräftige Knochen und gut entwickelten Muskeln unterstrichen wird.

Sozialisation des Continental Bulldogs

Eine Continental Bulldog zu besitzen und aufzuziehen ist eine bereichernde Erfahrung, bedarf aber auch einer besonderen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf ihre Sozialisation. Wie bei allen Hunderassen, ist die frühe Sozialisierung von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, dass die Welpen schon früh verschiedene Menschen, Umgebungen, Geräusche und Erlebnisse kennenlernen. Dies unterstützt sie dabei, selbstbewusst und ausgeglichen zu sein.

Grundkommandos

Grundkommandos wie "Sitz", "Platz", "Komm" und "Bleib" sollten solide beigebracht werden. Sie helfen, den Respekt und die Aufmerksamkeit des Hundes zu erlangen und stellen sicher, dass er in allen Situationen, ob zu Hause oder in der Öffentlichkeit, gut geführt werden kann. Des Weiteren sind diese Kommandos nicht nur für die Sicherheit des Hundes wichtig, sondern auch für seine geistige Stimulation und sein allgemeines Wohlbefinden.

Gehorsamstraining – Leinentraining

Das Gehorsamstraining ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt in der Erziehung einer Continental Bulldog. Durch ein konsequentes und geduldiges Training kann der Bulldog lernen, die Anweisungen seines Besitzers zu befolgen.

Leinentraining ist wichtig, um den Bulldog daran zu gewöhnen, an der Leine geführt zu werden. Es hilft, schlechte Leinengewohnheiten zu vermeiden und trägt dazu bei, dass der Hund sich sicher und wohl fühlt, wenn er an der Leine geführt wird. Es ist unerlässlich, dass der Besitzer konsequent bleibt und positive Verstärkung benutzt.

Spiel- und Apportiertraining

Ebenfalls von hoher Bedeutung ist das Spiel- und Apportiertraining. Bulldogs sind von Natur aus aktive und spielfreudige Hunde, und das Apportieren ist eine hervorragende Möglichkeit, ihren natürlichen Drang zu erfüllen und ihnen gleichzeitig etwas zu lernen. Darüber hinaus ist das Spiel- und Apportiertraining auch eine effektive Möglichkeit, den Bulldog geistig und körperlich auszulasten.

Was sollten wir sonst noch zu dieser Rasse wissen?

Die vier wichtigsten Punkte, die man als Besitzer einer Continental Bulldog beachten sollte, sind:

  • Sozialisierung

    Frühzeitige und diversifizierte Exposition.
    Positive Erfahrungen mit verschiedenen Menschen und Umgebungen.

  • Grundkommandos

    Konsequente und geduldige Anwendung.
    Sicherheit und geistige Stimulation des Hundes.

  • Gehorsamstraining

    Konsequenz und Geduld vom Besitzer.
    Positive Verstärkung.

  • Leinen- und Apportiertraining

    Gewöhnung an das Gehen an der Leine.
    Nutzung von Spielen und Apportiertraining zur Förderung der aktiven Beschäftigung.
Zusammenfassung

Die Haltung einer Continental Bulldog kann eine belohnende Erfahrung sein, erfordert jedoch ein hohes Maß an Engagement und Verständnis für ihre Besonderheiten. Mit Liebe, Geduld und konsequenter Erziehung wird jedoch jeder Besitzer von dieser Rasse sehr belohnt.

Ralf Lügger
Hundetrainer, Hund-Mensch-Coach, Autor

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel