Gordon Setter
Jagdpassionierter Vorstehhund aus Großbritannien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 25.4.2023

Das wichtigste in Kürze
- Für die Jagd gezüchtet - Vorstehhund mit Domäne Feldarbeit auf Federwild
- Freundliches, liebenswürdiges, ausgeglichenes, gelassenes, intelligentes, mutiges Wesen
- Ausgeprägter Finderwille, feinnasig, arbeitswillig, jagdpassioniert, leistungsfähig
- Attraktives Äußeres mit feinem, längerem, seidigem Fell in Schwarz mit kastanienrotem Brand
- Einfühlsame und konsequente Erziehung und Führung erforderlich
Der kräftig gebaute Gordon Setter kommt ursprünglich aus Schottland und gehört durch seine jagdlichen Talente und Fähigkeiten zu den Vorstehhunden.
Die ausgesprochene Eleganz des seidig tiefglänzenden kohlschwarzen mit kastanienrotem Brand gemusterten Haarkleids, ist ein ganz charakteristisches Merkmal für diesen besonderen Rassehund. Er wirkt mit seinem gesamten Aussehen äußerst schön und anmutig, ja fast schon aristokratisch. Der Gordon Setter ist eine Schönheit unter den Jagdhunderassen. In Kombination mit seinem kräftigen und ausgewogenen Körperbau, vermittelt das äußere Erscheinungsbild des Gordon Setters eine große Ähnlichkeit zu einem leistungsfähigen Jagdpferd, so der Rassestandard. Und schaut man sich den Gordon Setter näher an, so ist man von seiner Aura fasziniert und spürt durch den athletischen Körperbau, welche Leistungsfähigkeit er mitbringt und in der Lage ist, bei den diversen Aktivitäten und Aufgaben wirkungsvoll einzubringen.
Aber nicht nur die körperlichen Anlagen des Gordon Setters wissen zu überzeugen, sondern auch seine intelligente, liebe, freundliche, wesensfeste, ausgeglichene, gelassene und dennoch aufgeschlossene Wesensart überzeugt - so findet man den Gordon Setter in vielen Hundehaushalten, ob jagdlich geführt oder als Familienhund mit hervorragenden Ambitionen beim Hundesport oder als Ausstellungshund.
Geschaffen wurde der Gordon Setter allerdings vordergründig für den Einsatz im Jagdrevier. Er ist ein Vorstehhund bester Güte und beherrscht in seiner Paradedisziplin der Feldarbeit auf Federwild, das systematische, konzentrierte und zuverlässige Suchen des freien Terrains, bis er das Federwild aufgestöbert und entdeckt hat - dann folgt das natürlich verankerte Vorstehen, mit dem der Gordon Setter seinem Jäger das erspähte Federwild regungslos in der Vorstehpose mit erhobener Vorderpfote und Blick in Richtung Wild anzeigt. Aber nicht nur zu Land ist der Gordon Setter ein verlässlicher und leistungsfähiger Jagdbegleiter für die diversen Arbeiten vor dem Schuss. Auch das Apportieren des geschossenen Federwilds im Wasser beherrscht die Bring- und wasserfreudige Rasse. Zudem zeigt der Gordon Setter auch seinen starken Finderwillen und vorhandene Feinnasigkeit bei der Nachsuche auf krankgeschossenes Wild.
Wird der Gordon Setter als reiner Familienhund gehalten, so braucht es für die art- und rassegerechte Auslastung auf jeden Fall sinnvolle Jagdersatzbeschäftigungen, damit seine natürlich veranlagten Triebe und Instinkte gezielt angesprochen in in geeignete Bahnen umgeleitet werden. Dies kann sowohl im Hundesport als auch bei unterschiedlichen Alltagsbeschäftigungen erfolgen. Auf jeden Fall muss der Gordon Setter adäquat bewegt und kognitiv beschäftigt werden, damit er sich mit seinen Anlagen, Fähigkeiten und Stärken einbringen, entfalten und ausleben kann. Dann ist er am Ende des Tages ein angenehmer, ausgeglichener und zufriedener Hundepartner in der häuslichen Umgebung.
Noch ein Hinweis zur Erziehung und Führung: Der Gordon Setter braucht einen erfahrenen Besitzer oder Hundeanfänger, der ihn mit einfühlsamer und liebevoller Konsequenz und Respekt führt. Sollte ein Hundeneuling sich einen Gordon Setter zulegen, raten wir unbedingt einen Hundeprofi mit in die Erziehungsmaßnahmen und das Training von Anfang an einzubinden, da der heranwachsende Gordon Setter für sein überschäumendes Temperament bekannt ist.
Um noch mehr über die Entstehungsgeschichte, physischen und psychischen Rassemerkmale, rassespezifischen Erziehungsfragen, Krankheiten und Haltebedingungen zu erfahren, stehen euch nun unsere weiteren Ausführungen zum Gordon Setter zur Verfügung. Viel Spaß beim Weiterlesen.
Nummer: | 6 |
Gruppe: | 7. Vorstehhunde |
Sektion: | 2. Britische und Irische Vorstehhunde |
Subsektion: | 2. Setter |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Vereinigtes Königreich von Großbritannien |
Patronat | - |
Verwendung | Vorstehhund |
Datum der Veröffentlichung | 4. April 2016 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 28. Mai 1963 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Gordon Setter |
10 - 13 Jahre
10 - 13 Jahre
66 cm
62 cm
29.5 kg
25.5 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: