Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund

Meutehund für die Hochwildjagd aus Frankreich

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Schwarz weisser Hund am Steinstrand schaut den Betrachter an.jpg
Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund

Der Große Anglo-Französische Weiß-Schwarze Laufhund ist ein weiterer Beweis für die ausgeprägte Jagdleidenschaft und die damit engverbundene Zuchtgeschichte diverser Jagdhunderassen mit französischen Wurzeln - auch die hier besprochene Laufhunderasse stammt demnach aus unserem Nachbarland Frankreich, wo die Jagd bereits im Mittelalter bei den Aristokraten einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert hatte.

Seinen Rassenamen verdankt der Grand Anglo-francais noir et blanc einmal seiner Größe, denn er gehört zu den großgewachsenen und hochläufigen Laufhunderassen. Ferner ist sein typisches Haarkleid stets in der Farbkombination Weiß-Schwarz gezeichnet und er ist ein "Kreuzungsgemisch" aus französischen und englischen Jagdhunderassen.

Entstanden ist der Große Anglo-Französische Weiß-Schwarze Laufhund laut den Aufzeichnungen der Société Central Canine wie sein dreifarbiger Verwandter, der Große Anglo-Französische Dreifarbige Laufhund, aus dem Batard Anglo-Saintongeois. Dieser wiederum war das Ergebnis aus einer Kreuzung von dem in zahlreichen Jagdhunderassen eingekreuzten Englischen Foxhounds und einer Hunderasse/Schlag aus der Saintonge-Provinz (Chien de Saintonge -Saintongeois). Ferner trifft man in der weiteren Literatur auf den Bleu de Gascogne, dessen Gene ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung des heute in seiner Form bekannten weiß-schwarzen Laufhundes gespielt haben soll.

Seine offizielle Anerkennung bei der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wurde dem Rassehund 1983 zugesprochen. Seither wird die Rasse in der Rassenomenklatur der FCI, in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1 Laufhund, Subsektion 1.1 Große Laufhunde geführt.

Wie auch der tricolore, ist der Anglo-francais noir et blanc ein Vollblut-Meutehund. Er ist sowohl für das Meuteleben in großen Rudeln, als auch für die Verwendung in der Meute bei der Jagd im Revier, gezüchtet. Sein Spezialgebiet ist der Einsatz als feinnasiger Laufhund für die Hetzjagd von Hochwild, wo er spurlaut mit seinem charakteristischen Geläut das Wild jagt. Dabei ist er mit großem Arbeitseifer und ausgeprägter Jagdpassion bei der Sache. Die ausgesprochene Sozialverträglichkeit für das Zusammenleben und -arbeiten in großen Hundegruppen, versteht sich von selbst. Auf Grund seiner Geländegängigkeit, sowie das schnelle und ausdauernde Laufvermögen, eignet er sich für jedwedes Gelände. Physisch ist die Rasse muskulös, kräftig, robust, widerstandsfähig und belastbar gebaut, resistent und wetterfest. Zudem gilt der Franzose als mutig und entschlossen. Auch heute zeigt der exzellente Jäger bei der Hetzjagd auf Hirsch und Reh seine jagdlichen Qualitäten.

Neben dem bereits erwähnten dreifarbigen Großen Anglo-Francais, ist der Weiß-Schwarze ebenfalls direkt mit dem weiß-orangenen verwandt.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Großen Anglo-Französischen Weiß-Schwarzen Laufhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Frankreich zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 323
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 1. Große Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Frankreich
Patronat -
Verwendung

Meute-Laufhund zur Hochwildjagd

Datum der Veröffentlichung 4. November 2008
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 27. Januar 1983
Link zum FCI-Standard FCI - Großer Anglo-Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund
Lebenserwartung
Rüden
10 - 13 Jahre
Hündinnen
10 - 13 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
64 - 73 cm
Hündinnen
61 - 69 cm
Gewicht
Rüden
30 - 35 kg
Hündinnen
30 - 35 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: