Maltipoo

Hybridhund aus Malteser und Pudel

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 24.4.2023

Ein Maltipoo in Nahaufnahme Ausschnitt.jpg
Maltipoo

Das wichtigste in Kürze

  • Charmanter Hybridhunde-Mix aus Malteser und Pudel
  • Freundlich, liebevoll, fröhlich, aufgeweckt, intelligent, verspielt, kinderverträglich
  • Kleingewachsen, zart, wuscheliges Fell, Hängeohren, dunkle und große Knopfaugen
  • Je nach Vererbung unterschiedliche Fellfarben
  • Bezaubernder Familien- und Begleithund für erfahrene Besitzer und Hundeanfänger

Der Maltipoo stammt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten von Amerika, von wo aus der kleine Hybridhund zahlreiche Menschenherzen auf der ganzen Welt erobert hat.

Die Hybridhunderasse ist das Ergebnis einer beabsichtigten Verpaarung von zwei anerkannten Hunderassen - so sind der Malteser und Pudel die Ausgangsrassen bei der Kreation des Moodles, wie der Maltipoo auch genannt wird. Sprich, die Gene und das Blut der beiden vorgenannten Ursprungsrassen bilden die Grundlage für das äußere Erscheinungsbild, Wesen, physische Merkmale und angelegte Verhalten beim Maltipoo. Die Grundmotivation bei der Zucht des Designerhundes war das Ziel, die besten Eigenschaften beider Rassen in einer neuen zu vereinen. Die Ergebnisse können allerdings von Wurf zu Wurf und Welpe zu Welpe stark differieren, da es letztlich immer auf die bei der Verpaarung zusammenkommenden Elterntiere und deren individuelles Erbgut ankommt. Dabei setzt sich mal die eine Rasse dominant durch, mal die andere. Es kommt also immer ein recht individueller Mix dabei heraus. Mittlerweiler werden neben der F1-Zucht (Malteser und Pudel) auch gezüchtete Maltipoo miteinander verpaart, die als F2-Zucht bezeichnet werden. Auch diese Tatsache macht es nochmals schwieriger, eine konkretisierte Beschreibung des Hybrids abzugeben. Kurzgesprochen, der Maltipoo ist mitunter ein kleines, bezauberndes Überraschungspaket.

Auch bei der Wahl des "Rassenamens" waren die Erschaffer konsequent. Denn sie verknüpften kurzerhand, Teile beider Ursprungsrassen miteinander. Vom Malteser "Malti" und Pudel (englisch Poodle) "oodle".

Als beabsichtigte Verwendung war die Haltung als geselliger, menschenbezogener und anhänglicher Familien- und Begleithund angedacht. So wird der Maltipoo auch bis heute angeschafft und an der Seite seiner Besitzer gehalten. Sie können sich über einen freundlichen, fröhlichen, aufgeweckten, verspielten, verschmusten Alltagspartner freuen, der ihnen ihr Leben mit seiner Anwesenheit bereichert. Besonders Kinder gewinnen bei respektvollem Umgang rasant das Herz des kinderlieben Hybridhundes. Um seinem Bewegungsdrang und kopfseitigem Auslastungsbedarf nachzukommen, kann man den intelligenten und gelehrigen Moodle mit diversen Aktivitäten bespaßen und gleichzeitig rassekonform beschäftigen. Er ist dankbar für jede gemeinsame Zeit, in der ihr euch intensiv um ihn kümmert, sei es bei Spaziergängen, Suchspielen oder dem Trickdog

Das äußere Erscheinungsbild zeigt einen kleinen und durchaus robusten Hund, der mit einem gewellten bis lockigen Haarkleid daherkommt. Das Fell ist von der Haptik weich und flauschig. Bei den Fellfarben ist wieder Raum für Überraschungspotential, denn es kann das Weiß des Maltesers dominieren, aber auch Farbtöne wie Braun, Schwarz, Creme, Beige, Sand und Apricot das Haarkleid in unterschiedlichen Mustern und Varianten zeichnen.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Maltipoo auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus den Vereinigten Staaten von Amerika zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: -
Gruppe: 99. Hybridhunde
Sektion: -
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Vereinigte Staaten von Amerika
Patronat -
Verwendung -
Datum der Veröffentlichung -
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard -
Lebenserwartung
Rüden
12 - 16 Jahre
Hündinnen
12 - 16 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
28 - 32 cm
Hündinnen
28 - 32 cm
Gewicht
Rüden
3 - 6 kg
Hündinnen
3 - 6 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: