Welsh Springer Spaniel

Attraktive Erscheinung mit Jagdinstinkt aus Großbritannien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Welsh Springer Spaniel.png
Welsh Springer Spaniel

Der Welsh Springer Spaniel ist eine vielseitig begabte Jagdhunderasse, die den Stöberhunden zugerechnet wird und ihren Ursprung in Großbritannien hat. Genaugenommen verrät sein Rassename, dass seine Wurzeln in Wales liegen, wo er bereits mehrere Jahrhunderte als leistungsfähiger Jagdhund für die Stöber- und Apportierarbeiten im Revier geführt wird.

Die Rasse hat eine lange Tradition und gilt als eine der ältesten Spanielrassen schlechthin. Dies belegen auch diverse Kunstgemälde und die Literatur, denn bis ins frühe 16. Jahrhundert findet man Nachweise über die jagdliche Verwendung des Spaniels und dessen Vorläufer. Ehemals wurde die Rasse für die Jagd auf Hasen, Kaninchen, Vögel, sonstiges Federwild etc. gezüchtet, kam bei der Beizjagd mit dem Falken bis zur Einführung der Schusswaffen zum Einsatz. Hierbei sollte der Welsh Springer Spaniel das Wild aufstöbern und hochmachen, damit der Falke und später die Flinte, das aufgescheuchte Wild erlegen konnten - daher rührt auch der Namenszusatz "Springer".

Der freundlich und stets fröhlich aufgelegte Welsh Springer Spaniel ist äußerst lebhaft und temperamentvoll veranlagt, dies gilt insbesondere, wenn er sich im Jagdrevier in seinem Element befindet und mit seiner hervorragenden Nase auf dem Boden klebt und das Wild aufstöbert. Hierbei zeigt er einen starken Finderwillen und Spursicherheit, lässt sich also von nichts und niemanden ablenken. Rasse gilt dem Standard nach weder als aggressiv noch nervös.

Das äußere Erscheinungsbild des attraktiv aussehenden Rassehundes wird maßgeblich durch sein rot-weißes Haarkleid geprägt, das in einem seidigen und glanzvollen Look daherkommt. Zudem bewirkt sein langbehaarter Behang, dass der Betrachter den Welsh Springer Spaniel herzen und knuddeln will - der Stöberhund bringt ein adrettes und ansprechendes Aussehen mit, mit dem er neben seinem tollen Wesen und herzlichen Charakter, die Herzen der Menschen für sich erobert.

Körperlich ist der Welsh Springer Spaniel ebenfalls bestens aufgestellt, bringt eine vorzügliche, robuste und widerstandsfähige Körperlichkeit und Konstitution mit. Er ist für Höchstleistungen im Revier gezüchtet und kann mit seinen Anlagen auch sicher, beständig und ausdauernd abliefern.

Der treue, menschenbezogene und anhängliche Welsh Springer Spaniel ist ein wundervoller und angenehmer Familienhund, der aber unbedingt im Jagdrevier sein jagdliches Leistungsvermögen unter Beweis stellen oder mit ersatzbefriedigenden Alternativbeschäftigungen kognitiv und körperlich ausgelastet werden will. Denn der Welsh Springer Spaniel ist und bleibt ein tüchtiger und eifriger Arbeitshund mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, großer Jagdpassion und natürlich verankerten Beutefangverhalten, die kontrolliert angesprochen und an geeigneter Stelle ausgelebt werden können müssen.

Was es sonst noch über den charmanten, bezaubernden, hochintelligenten, kinderverträglichen Welsh Springer Spaniel zu erzählen gibt, werdet ihr durch die Lektüre unserer Rassebeschreibung eingehend erfahren. Viel Freude dabei!

Nummer: 126
Gruppe: 8. Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde
Sektion: 2. Stöberhunde
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Vereinigtes Königreich von Großbritannien
Patronat -
Verwendung

Stöberhund

Datum der Veröffentlichung 28. Juli 2009
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 30. Dezember 1954
Link zum FCI-Standard FCI - Welsh Springer Spaniel
Lebenserwartung
Rüden
11 - 15 Jahre
Hündinnen
11 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
46 - 50 cm
Hündinnen
44 - 48 cm
Gewicht
Rüden
18 - 22 kg
Hündinnen
18 - 22 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: