Gallenblasenmukozele (GBM) beim Hund

Wenn der Hund an einer Gallenblasenmukozele leidet

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 25.11.2024

Verdauungsapparat.png

Die Gallenblasenmukozele (GBM) beim Hund entsteht durch die Ansammlung von dickflüssigem Schleim (Mucus) in der Gallenblase, häufig ausgelöst durch eine genetische Störung der Gallenblasenschleimhaut. Diese seltene, aber gefährliche Erkrankung kann zu schmerzhaften Entzündungen, Verdauungsproblemen und in schweren Fällen zu einer lebensbedrohlichen Ruptur der Gallenblase führen. Besonders Cocker Spaniels und andere Kleinhunderassen wie Shelties oder Zwergspitze sind genetisch anfällig.

Lateinischer Name -
Englischer Name Gallbladder Mucocele
Synonyme
  • GBM
Meldepflicht -
Anzeigepflicht -
Zoonose Nein


Gallenblasenmukozele: Betroffene Hunderassen

( Um die Rassebeschreibung der ausgewählten Rasse lesen zu können, bitte auf das Bild klicken! )
01

Erklärung

Um was für eine Krankheit handelt es sich, wie wird sie diagnostiziert und wie sieht das klinische Bild aus?

Erklärung

Sammelt sich, durch eine Abflussstörung, Schleim/Schleimhautflüssigkeit (Mucus) in einem Gewebe/Organ an, spricht man von einer Mukozele. Im Falle der Gallenblase entsprechend von einer Gallenblasenmukozele (GBM).

Die Ansammlung kann durch genetisch bedingte Störung der Gallenblasenschleimhaut getriggert werden, indem ungewöhnlich viel Mucus gebildet wird. 

Dies führt im weiteren Verlauf zu einer Reizung und anschließenden Entzündung der Gallenblase (Cholecystitis), was sehr schmerzhaft für betroffene Hunde sein kann. Auch Verdauungsstörungen, Erbrechen und Gelbsucht (Ikterus) sind Symptome der Erkrankung.

Unbehandelt kann sie zu einer Zerreißung (Ruptur) der Gallenblase führen, was lebensbedrohlich ist.

Bekannt ist die genetisch getriggerte Variante v.a. bei Cocker Spaniel. Aber auch andere Kleinhunderassen wie Sheltie, Cairn Terrier oder Zwergspitz können von der erblichen Gallenblasenmukozele (GBM) betroffen sein. Eine geschlechterspezifische Prädisposition ist nicht bekannt.

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel